Beiträge von Altes Wasserwerk

    Auch wenn der Saturnbau nicht so spannend ist, finde ich die Anlehnung der Fassade an die Behrensbauten und den Kaufhof gelungen und hatte lange gehofft, dass der gesamte Alex eines Tages einheitlich aus Bauten aus Sandstein besteht. Daher finde ich die Umgestaltung als einen ästhetischen Rückschritt, wenn mir auch seit dem Covivio-Sockel klar ist, dass nicht alles einheitlich wird.

    Schöne Doku und gute Nachrichten bezüglich Hines.


    Man kann bei den ParkInn-Inhabern nur hoffen, dass wenn ihnen offenbar die Entwicklung des Alexanderplatzes am Herzen liegt, sie ihren eigenen Beitrag leisten und den Sockelbau um den Primark umbauen bzw. aufstocken. Wenn der Coviviobau fertig ist, stört ja nur noch der ParkInn-Sockel das geschlossene Raumgefühl am Alex.

    Schöner Entwurf. Aber da das Gebäude Heidestr. 46 ein Wohnhaus mit Wohnraum im Sinne des ZwVbG darstellt, wird die Umsetzung dieser Pläne nicht so einfach sein. Die BVV Berlin-Mitte soll sich offenbar schon länger mit diesem Gebäude beschäftigen.

    ^ Stimmt. Ich war bei meinem Besuch am T2 über die mangelhafte Beschilderung vom Bahnhof zum Terminmal irritiert. Ortsunkundige, die nicht seit Jahren die Planungen am BER verfolgen, haben da sicher ein paar Orientierungsschrierigkeiten. Auch ist es schade, dass keine Überdachung zwischen dem Zugang vom Bahnhof an T1 und dem T2 errichtet wurde. So muss man bei Ankunft am T2 erstmal durch den Regen um zum Bahnhof zu gelangen. Für einen "Hauptstadtflughafen" nicht schön, zumal Ryanair schon länger nicht mehr nur von "Billig-Reisenden" genutzt wird.


    Überflüssiges Zitat entfernt. Bitte nicht unnötig zitieren. Danke!