Ich scheine scheinbar eine etwas konträre Meinung zu haben, aber nun gut. Ich finde, dass die Fassade relativ gut an diese Stelle passt. Gemeinsam mit dem neuen Komplex der Funke Medien Gruppe und dem Hochhaus am Cinemaxx wird der Kreisverkehr meiner Meinung nach sehr gut eingefasst und an dieser Stelle bietet sich wie ich finde einer der wenigen wirklichen "großstädtischen" Rundumblicke der Stadt. Der gesamte Bereich strahlt eine gewisse Modernität aus, die man hier sonst für gewöhnlich misst. Das der Limbecker Platz die Stadt abschirmt, sehe ich eigentlich eher positiv. Sie wird ja eigentlich nur von 2 vielbefahrenen Hauptstraßen abgeschirmt. Wenn man die Limbecker herunterläuft, springt einem sofort der große Eingang entgegen, der einen quasi in das EKZ zieht. Ich finde, dass sich in den letzten Jahren auch die zuvor komplett tote Limbecker Straße wieder positiv entwickelt, woran der Limbecker Platz meiner Meinung nach auch seinen Anteil hat. Früher bin ich immer über den Hauptbahnhof und die Kettwiger in die Innenstadt gegangen. Heute fahre ich immer öfter über den Berliner Platz und laufe dann über die Limbecker ins Zentrum, zurück geht es dann über die Kettwiger zum Hauptbahnhof. Vorher war die Limbecker immer ein dunkler Fleck auf meiner Karte, da heruntergekommen und kein attraktives Ziel. Durch den großen Besuchermagneten am Rand dieser Straße profitiert diese nun auch.
Wie gesagt, persönliches Empfinden. Ich kann durchaus nachvollziehen, dass andere einen Block dieser Größe als wenig ansprechend empfinden.