Eigentlich wollte ich darüber auch mal was posten.
Aber MiaSanMia ist mir zuvorgekommen.
Schöner Rundblick über das Gelände. Trift Es ganz gut.
Danke
Allgemein sollte die Entwicklung schneller von statten gehen.
Und die Gemeinde Haar hatten z.B. leerstehende Kindergärten, weil die Wohnungen nicht kamen.
Bei den Neubauten geht es tatsächlich schon Richtung Endspurt.
Dort gab es einen Mix von Frei finanzierten Eigentums, Mietwohnungen
und Sozialwohnungen ( über den Bezirk Oberbayern )
Die Altbau Sanierung ist teilweise sehr schleppend.
Bei den Altbauten im östlichen Teil sind schon einigen Schmuckstücke entstanden. Und derzeit wird das Größte Haus im Handwerkerhof fertig saniert. (Und ist angeblich schon komplett verkauft ). Die nächsten Gebäude stehen schon an.
www.quartier1907.de
Im mittleren Baufeld ist der Entwickler Quaterback Immobilien und dort ist bis auf eine Große Quartiergarage noch fast nichts umgesetzt.
Und es gibt noch viele leer Stehende Gebäude.
( Ein Neubau ist jetzt fertig gestellt worden. Das erste kleine Altbau Gebäude ist nun zumindest im Verkauf und schon recht weit saniert)
Bei gleichem Tempo werden die Altbauten da wohl 2100 erst fertig saniert sein.
Vielleicht wir dann ein Großteil des Geländes dann auch weiter veräußert.
www.levillage-haar.de/
Bei dem Mixed Use Gebäude mit Aldi, Büro´s und Wohnungen war ein Paar Jahre Ruhe.
Angeblich wegen der Aufwändigeren Planung.
Aber seit gebaut wird geht es dort schnell voran.
Das Gebäude ist umgesetzt, so wie Supermärkte in Ballungsgebieten grundsätzlich bauen sollten.
Kommt Gott sei Dank inzwischen auch in München langsam in Mode.
In Haar hat dies Tradition.
Direkt gegenüber im Neubaugebiet Egelfing wurde vor 20 Jahren schon der Supermarkt ( Damals Tengelmann, jetzt Edeka) mit Wohnungen darüber gebaut.
Und dort wurde auch erst kürzlich das Wohngebiet nach ca. 25 Jahren komplettiert. Auch mit einem Drogeriemarkt mit Büro´s darüber.
www.zima-wohnbau.de/wohnen/projekte/annelies-quartier/