Beiträge von Santanir85

    Im Interview mit Heiko Rosenthal bestätigt dieser, dass perspektivisch die Östliche Rietzschke wieder ans Licht geholt werden soll um die Bedürfnisse einer Schwammstadt zu erfüllen: https://www.l-iz.de/politik/le…ng-elsteraue-video-612134


    Da sich der verrohrte Bereich größtenteils in dicht bebautem Gebiet befindet stellt die Offenlegung eine große Herausforderung dar.

    Also prinzipiell ist die Renaturierung eine schöne Sache und der Parkbereich Rietzschkeaue im Bereich der Wurzener Straße ist wirkich schön geworden. Die Freilegung der Endstrecke hingegen halte ich für Utopie. Ab Wurzener Straße beherbergt der Rietzschkekanal den 1. östlichen Hauptsammler der Stadt, der die Abwässer der gesamten äußeren östlichen Stadtteile ( entlang der östlichen Rietzschke) drainiert. Der müsste sozusagen parallel dazu neu verlegt werden. Das halte ich an dieser Stelle für realitätsfern.

    Also ich habe gerade mal nachgeschaut, innerfranzösiche Flüge gibt's nach wie vor mehr als genug. Von Lyon, Marseille, Bordeaux und Nantes nach Paris ca 6 - 10 mal tgl allein durch Air France, und auch zwischen den Städten unabhängig von Paris, unter anderem Marseille - Lyon..... Was die Größe der Städte anbetrifft kann Leipzig mit allen Städten außer Paris und Marseille mithalten. Die punkten höchstens mit der Metropolregion, aber auch da kann Leipzig gut mithalten. Die Fahrzeit von Leipzig HBH bis Flughafen Frankfurt Fernbahnhof dauert aktuell mindestens 3h 20 min, wobei dies wenn überhaupt 2 stündlich der Fall ist, ansonsten länger. Mit dem ersten ICE 5.30 Uhr erreicht man realistisch gesehen die Flüge ab 11.00 Uhr, wenn alles klappt. Die meisten Flüge in die USA sind da schon raus, der erste ist 8.00 Uhr mit United nach Chicago. Mit dem LH- Zubringer möglich, man ist ja schon im Terminal und hat nur noch die Passkontrolle. Und falls nicht wird man umgebucht. Die Bahn ist stand jetzt leider keine Alternative. Oft muss man in Frankfurt übernachten um die frühen Verbindungen zu erreichen. Rückzu die Gleiche Katastrophe. Die günstigsten Tickets kann man nicht buchen, da man ja nie genau weiß, wann man ankommt. Spontan ist es selbst mit Bahn Card noch teuer und zum Teil nicht mehr buchbar. Ich bin auch der Meinung, dass Ultrakurzstrecke abgeschafft gehört, aber Stand jetzt ist ein Anschluss ans LH-Drehkreuz Frankfurt mit dem Flugzeug dringend notwendig oder man kann hier wirklich langsam zusperren.

    Wobei ich auch das Ein- und Ausfahrtempo in Leipzig manchmal nicht ganz verstehe. Als der Hauptbahnhof für die Sprinter fit gemacht wurde, wurde mit dem hohen Tempo geworben, welches jetzt beim Ein- und Ausfahren möglich sei. Realistisch hab ich das Gefühl die Züge kriechen zum Teil ab Messegelände in die Stadt. Und das auch zu Zeiten wo keine 5 Züge die Strecke blockieren.

    Ich höre und lese immer nur Radspuren wenn es um Verkehrswende geht .... Ja der Radverkehr muss gefördert werden und auch ich nehme gern das Rad. Aber muss nicht der ÖPNV Rückrad einer autoarmen Stadt sein ? Es mag Menschen geben, die gern 1h bei Sturm und Regen auf dem Rad sitzen, aber viele eben auch nicht. Es kann nicht die einzige Antwort im 21. Jahrhundert auf die Klimakrise sein, dass alle Rad fahren müssen. Aktuell wird die S Bahn sogar ausgedünnt ! Und ich bleibe dabei Straßenbahn in der Zone 30 ist keine Alternative. Man guckt immer gern nach Barcelona und dergleichen und bewundert die Autoverbotszonen. Man vergisst aber, dass Barcelona eine super gut funktionierende U Bahn hat. In Stuttgart wurde die Straßenbahn schon Mitte des 20.Jh tiefer gelegt ... meiner Meinung nach eine gute Idee .

    Ganz ehrlich, ich weiß nicht wie Jemand in Leipzig von Verkehrswende sprechen kann und sich über das Entfernen von Fahrspuren freut. Ich sehe keine Wende, ich sehe nur immer neue Verbote und allgemeine Gängelung. Wenn man das Auto stehen lassen soll braucht es eine funktionierende Alternative. Das Fahrrad ist bei mehr als 10 km und vieleicht noch im Winter sicher keine ! Was ist denn in Sachen S-Bahn die letzten Jahre passiert, bzw. was ist geplant ???? Sellerhausen wären 2 min vom Hauptbahnhof, Bahnhof gibt es, nur keine S-Bahn. Paunsdorf fährt die Bahn vorbei. Klein- und Großzschocher sind nicht mal vorgesehen obwohl die Strecke nach Zeiz daran vorbeigeht. Von Ringbahn oder 2. Citytunnel reden wir erst gar nicht. Straßenbahn 🚊 auf der Straße, in der Tempo 30 Zone, wo sich Autos und Bahn gegenseitig behindern ? Für mich keine Alternative. Straßenbahn an kritischen Stellen unter die Straße verfrachten - die Idee gibt es, nur wird das in Leipzig sicher auch nichts. Alles in Allem kann ich leider keine Verkehrswende erkennen.