Im Interview mit Heiko Rosenthal bestätigt dieser, dass perspektivisch die Östliche Rietzschke wieder ans Licht geholt werden soll um die Bedürfnisse einer Schwammstadt zu erfüllen: https://www.l-iz.de/politik/le…ng-elsteraue-video-612134
Da sich der verrohrte Bereich größtenteils in dicht bebautem Gebiet befindet stellt die Offenlegung eine große Herausforderung dar.
Also prinzipiell ist die Renaturierung eine schöne Sache und der Parkbereich Rietzschkeaue im Bereich der Wurzener Straße ist wirkich schön geworden. Die Freilegung der Endstrecke hingegen halte ich für Utopie. Ab Wurzener Straße beherbergt der Rietzschkekanal den 1. östlichen Hauptsammler der Stadt, der die Abwässer der gesamten äußeren östlichen Stadtteile ( entlang der östlichen Rietzschke) drainiert. Der müsste sozusagen parallel dazu neu verlegt werden. Das halte ich an dieser Stelle für realitätsfern.