Danke KaBa die Beispiele sind wirklich ansehnlich und sind ausnahmslos Bauten der 90er in denen man etwas abwechslungsreicher an die baulichen Aufgaben zur Stadtreparatur heranging - es sind trotzdem auch für diese Zeit für mich eher seltene Positivbeispiele im Bereich Mitte.
Lieber Endell, beim Thema Qualität der IBA Bauten bin auch ich gespalten, zudem glaube ich nicht, dass diese alle unter Denkmalschutz gehören.
Beim Thema Bauten im historischen Zentrum Friedrichstadt und Dorotheenstadt (ohne Potsdamer und Museumsinsel) muss ich dir diesmal jedoch widersprechen. Ausgehend von der Mall of Berlin mit den Aussichtspunkten zum Bundesrat gibt es eine Menge an Neubauten im hist. Zentrum (Grenze Spree/Leipziger) zu entdecken.
Geh mal weiter zur Mohrenstraße und betrachte die feinen geschosshohen Ergänzungsbauten des Ministeriums durch Kleihues jun. Vorlaufen zur Friedrichstraße und dann nach Süden bis zur Leipziger die Eingangshallen-/bereiche der Neubauten an der Friedrichstraße mal genau begutachten. Die sind allesamt sehr eigen.
Dann nach Norden das Quartier 110 ist sauber renoviert worden, Lafayette, Q206, Ungers-Bau auch Passagen begutachten (auch wenn da grad viel im Umbruch ist). In der Taubenstraße empfehle ich die Innenhalle der DKB-Bank (einmal südlich, einmal von Mäckler im Norden). Die Französische Straße ist aus meiner Sicht äußerst gelungen, besonders die beiden Neubauten an der Markgrafenstraße. Dabei die Telekom-Hauptstadtrepräsentanz nicht vergessen.
In der Friedrichstraße finde ich beim DEKA-Haus Ecke Behrenstraße besonders die Staffelgeschosse gelungen. Das Lindencorso mag ich, nur leider konnte VW mit der fein gegliederten Innenhalle nichts anfangen. Die Charlottenstraße finde ich ist zwischen Linden und Französische besonders ausdrucksstark. Bitte Dächer beachten und wenn möglich mal in die Deutsch Bank hineingehen.
Die Arkadengänge "UpperEastSide" - Dussmann sind aus meiner Sicht sehenswert, zudem finde ich Dussmanns Innenleben klasse. Nur hat mir im hinteren Bereich früher der Wasserfall besser gefallen als die Pflanzenzierwand. Nach Norden weiter ist die Plaza des Handelszentrums nicht von schlechten Eltern und die Humboldt-Uni ist genial, du musst da mal rein und von oben runterschauen!
Nach Westen über den Neustädtischen kirchplatz, hier passiert eine Menge, den ZDF-Zollernhof nicht vergessen. WeEnn man sich dann nördlich hält kommt man zum ARD-Bau, der besticht vor allem im Inneren. Die Fassade des Bundesbaus Wilhelm/Dorotheenstraße finde ich sehr gelungen, nur leider wurde am Erdgeschoss gespart. Das Jakob-Kaiser-Haus sollte besichtigt werden um seine Qualitäten zu erkennen.
Am Pariser Platz ist vor allem der Gehry-Bau überragend, das Adlon Postkartengerecht und alles weitere bis auf die Akademie sehr solide Architektur.
Vielleicht kennst du das auch alles, da will ich dir nicht zu Nahe treten. Ich persönlich finde dass diese Gegend eine eigene Qualität in Berlin darstellt. Mehr und besser geht immer, ich finde jedoch dass sich das Erreichte nicht verstecken muss. Mit dem Tacheles, The Wilhelm, Embassy etc kommt neues und nicht schlechts hinzu.