Nein, das ist das Gebiet zwischen Rudolfstraße, S-Bahn und Ehrenbergstraße. Dort befinden sich derzeit ein Parkplatz und ein Autohaus, das wohl abgerissen werden soll.
Beiträge von Torrente
-
-
https://www.rbb24.de/panorama/…erlin-sieger-entwurf.html
rbb24 berichtet, dass gestern die überarbeiteten Pläne für das RAW-Gelände vorgestellt worden seien. Es soll sich dabei um den Entwurf des Architektenbüros Holzer Kobler zusammen mit dem Atelier Loidl Landschaftsarchitekten handeln. Auch der überarbeitete Plan sieht offenbar weiterhin den Bau eines Büroturms an der Warschauer Straße vor. -
Auf entwicklungsstadt.de wird berichtet, dass die Arbeiten an der Empfangshalle bis zum Jahresende abgeschlossen sein sollen und bis dahin auch die weiteren Läden eröffnen sollen. Außerdem macht man sich bei der Bahn offenbar Gedanken darüber, wie die Betonflächen aufgewertet werden könnten. Im Frühjahr sollen die Flächen demnach dann erst mal gereinigt und mit einer Schutzlackierung versehen werden.
-
Heute Morgen gab es auch Licht und Aktivitäten bei Backwerk. Anscheinend/hoffentlich öffnen jetzt sämtliche Geschäfte nach und nach. Würde dem Bahnhof auf jeden Fall sehr gut tun.
-
Na, es ist ja auch tatsächlich ein kleines Wunder!
Nur eine kleine Korrektur: es ist kein Dönerstand sondern dort gibt es Burritos etc.Ich glaube aber, dass das auf die Anzahl der Likes keinen Einfluss hat 😉
-
Bis gestern hatte nur Mishba geöffnet. „Coming soon“ heißt es nach meiner Erinnerung schon seit ziemlich langer Zeit. Vor ca. 2 Jahren (?) hat Rewe dort auch schon mal Mitarbeiter gesucht. Aber jetzt besteht ja immerhin die Hoffnung, dass dem ersten eröffneten Laden bald weitere folgen werden.
-
Bei einer Anwohnerversammlung vor wahrscheinlich zwei Jahren wurden von Seiten des Bezirks Pläne für die Entwicklung des Rudolfkiezes vorgestellt. Dabei wurde auch die Schaffung eines Rad- und Fußwegs (explizit keine Straße!) vom Rudolfkiez zur Tamara-Danz-Straße angekündigt.
-
EDIT 14.06.2022: Das BV hat jetzt einen eigenen Thread bekommen. Zuvor war es hier untergebracht: Bauprojekte im Rudolfkiez.
Laut Tagesspiegel sollen auf dem bisherigen Parkplatz zwischen Rudolfstraße und Bahngleisen die Tamara-Danz-Höfe entstehen, in denen „musiknahe Unternehmen, Studios, Proberäume und ein Club“ unterkommen sollen.
https://www.tagesspiegel.de/be…n-entstehen/27570226.html
Das Ganze soll von der Atrium DG entwickelt werden, auf deren Homepage aber heute noch keine aktualisierten Infos zu finden waren. -
Hier habe ich noch ergänzende Informationen der HCU Hamburg bezüglich der geplanten Umgestaltung der Rudolf- und Danneckerstraße gefunden:
-
^^ Könnte es sein, dass die Visualisierung einen der Neubauten (und nicht die Aufstockung) darstellt?
Unnötiges Zitat gelöscht.
-
Neubau Mietwohnungen in der Modersohnstraße
Ich bin mir nicht sicher, ob das hier im Forum schon mal thematisiert wurde, da die Info nicht ganz neu zu sein scheint.https://www.wbm.de/neubau-berl…uzberg/quartier-osthafen/
Die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM) plant wohl, auf dem Gebiet zwischen Stralauer Allee, Rochow-, Corinth- und Danneckerstraße durch Aufstockung von Bestandsbauten und 3 Neubauten insgesamt 280 neue Mietwohnungen zu errichten. -
ich habe hier ein weiteres sehr interessantes Projekt entdeckt: https://www.trockland.com/projects/laskerstrasse_de/
vom Pandion-Projekt auf der Persiusstr geht es direkt über (in der Böttiger/Laskerstraße) zu diesem NeubauProjekt, dessen Vorderansicht dann zum Markgrafendamm ausgerichtet sein wird.
Sieht auf jeden Fall interessant aus. Sehe ich das richtig, dass die beiden Gebäude dann links und rechts vom Kino Zukunft gebaut werden?
-
Ein kleines Osterwunder ist passiert: die beiden Aufzüge am S-Bahnhof Warschauer Straße wurden (wahrscheinlich schon vor Ostern) in Betrieb genommen. Vielleicht wird das Gebäude ja doch irgendwann mal noch fertig?
-
Im Zuge der Umgestaltung des Rudolfplatzes sollen in einem 3. Bauabschnitt Teilabschnitte der Rudolf- und Danneckerstraße umgestaltet werden. Der Straßenraum soll „wassersensibel“ gestaltet (Verdunstung, vollständige Entwässerung des Regenwassers im Straßenraum) und mehr Aufenthaltsqualität geschaffen werden.
Hierzu wird im Rahmen des Forschungsprojekts BlueGreenStreets (BGS) eine Konzeptstudie erstellt.
https://www.hochc.de/projekt/r…z-blue-green-streets.html
Man kann gespannt sein, ob und wann das dann realisiert wird. -
Der Abriss der Bestandsgebäude für den „Ostkreuz Campus“ geht voran.
Ein ganz gutes Übersichtsbild befindet sich auf der Projekt-Homepage:https://www.ostkreuz-campus.de…3/26/der-rueckbau-laeuft/
Dort ist auch das Areal zu sehen, auf dem noch der Lidl steht, der demnächst geschlossen (und abgerissen?) werden soll. -
Du scheinst das richtig verstanden zu haben. Im Fenster hängt ein Schild auf dem steht, dass die Lidl-Filiale am Markgrafendamm am 10.04.2021 schließen wird. Weitere Infos habe ich leider auch nicht.
-
Ein Fuß- und Radweg zwischen Rudolfstraße und Tamara-Danz-Straße soll (nach Aussage von Monika Herrmann bei einer Informationsveranstaltung zum Rudolfkiez vor einiger Zeit) wohl tatsächlich geplant sein. Zum Zeitplan gab es jedoch keine Information.
Mich würde auch mal interessieren, ob jemand weiß, was mit den alten verlassenen Bahngebäuden östlich der Modersohnbrücke (und südlich der Bahngleise) passieren soll. Die könnten auch dazu beitragen, den Übergang vom Rudolfkiez zum „richtigen“ Friedrichshain zu verbessern.