Ich finde hier das Stauranking der LVZ sehr interessant. Die meisten Staus gibt es natürlich von der Tageszeit früh und Nachmittag (Pendler): https://www.lvz.de/lokales/lei…F6TZD5PBD6RBEGPHTY6Y.html
Bezüglich der Straßen mit den meisten Staus 2024: Platz 1 Karl-Heine-Straße, Platz 2 Maximilianallee, Platz 3 Käthe-Kollwitz-Straße.
Wenn man es mal durchgeht, dann sieht man hier sehr deutlich die Auswirkungen von Baustellen. Platz 1 und 3 sind durch die Bauarbeiten der Zeppelinbrücke verursacht und Platz 2 wurde natürlich von den diversen Bauarbeiten im Norden getrieben (Landsberger Allee, Menckestraße, Wiederitzscher Straße, Arbeiten in Schönefeld). Die Landsberger Straße sollte eigentlich bis Mitte Dezember fertig werden, neuer Termin ist jetzt Ende April. Wenn man bedenkt, dass die Bauarbeiten im März 2024 begannen, ist das eine extreme Verzögerung. Ich nehme jetzt die Karlbrücke zwischen Schleußig und Plagwitz. Ursprünglich waren hier mal 2 Jahre Bauzeit angesetzt, das wäre Frühjahr 2025 gewesen. Wir sind jetzt bei Frühjahr 2026. Die Bauarbeiten an der Zeppelinbrücke dauern, selbst wenn der Plan eingehalten wird, über 2 Jahre.
Will sagen, wenn man die Bauarbeiten schneller abschließen würde, dann hätten wir auch ne andere Verkehrsdiskussion in Leipzig. Bleibt die Frage, wie bekommt man das als Stadt hin, dass Termine eingehalten werden bzw. die Bauzeiten kürzer sind?