Aber was sind denn das da für hellblaue Streifen?
das ist ein schutz incl firmenwerbung am glasgeländer.
das sollte recht zeitnah verschwinden
Aber was sind denn das da für hellblaue Streifen?
das ist ein schutz incl firmenwerbung am glasgeländer.
das sollte recht zeitnah verschwinden
Das Street Art Bild auf der Brandwand in der unteren Visu kommt mir bekannt vor. Weiß jemand, wo das ist?
stromstrasse 36 in moabit 😎
zwischen der visualisierung und dem endergebnis klafft schon eine grosse lücke.
zumindest passt die fassade zum LIVING LEVELS
Ergänzung zur besseren Übersicht: Das BV wurde zuletzt hier erwähnt.
ein kleines update vom kotti
der rohbau hat das erste stockwerk erreicht
^ UNFASSBAR
der neubau ist grossflächig umgeben von 9 - 25 geschossern. man wollte sich an das niedrigste gebäude der umgebung orientieren und trotzdem gibt es anwohnerproteste. viel schlimmer noch, als eine der letzten amtshandlungen gibt der ehemals linksgeführte bausenat dem nach und genemigt nur ein gebäude in traufhöhe. unfassbar!!! wir befinden uns in der innenstadt berlins, zu zeiten akuter wohnungsnot und dann genemigt man nur das kleinste gebäude im ganzen kiez!?‽
eigentlich hätte man sich hier an den höchsten gebäuden orientieren müssen!!
vor 5 jahren war ich glücklich und zufrieden, als die linke das bauressort übernommen hat. jetzt könnte ich kaum glücklicher sein, dass dieses ressort wieder von der spd geführt wird.
Unnötiges Zitat des Vorposts gelöscht. Bitte sparsam zitieren. Danke!
@UrbanFreak das gerüst wurde schon wieder abgebaut
nebenan hat man die werbung entfernt und man kann durch das gerüst hindurch einen ersten blick auf den neubau werfen
der rohbau hat mittlerweile seine finale höhe erreicht
das letzte mal wurde über dieses BV vor ziemlich genau einem jahr berichtet. Siehe hier
das bürogebäude steht jetzt kurz vor der fertigstellung.
schön ist diese fassade meiner meinung nach nicht, aber das ist natürlich ansichtssache.
eine echte aufwertung des lützowufers gelingt so leider nicht. schade
kleines update von mir
das gerüst ist mittlerweile abgebaut und das BV steht kurz vor der fertigstellung
Erster Gedanke: Oh je. Zweiter Gedanke: So schlecht wird es bei guter Materialität vielleicht gar nicht.
über die architektur kann man wirklich streiten, aber zumindest entsteht hier keine rasterfassade 🙂
ich freue mich sehr über das BV. bisher blickt man immer in eine gewisse leere wenn man die moltkebrücke passiert. durch die geplanten neubauten (bundesamt für bauwesen und raumordnung & dem ulap quartier) wird sich das in zukunft komplett ändern.
Batō gibt es eine visualisierung von der "rückseite"? also die sicht von der sbahn zum BV. mich würde das zusammenspiel mit dem altbau (ich glaube, da ist eine polizeidirektion untergebracht) sehr interessieren.
dann oute ich mich mal als "reko-willi" 😁
die fragen der zeit bzw wie wir in zukunft leben und arbeiten werden, werden grösstenteils (!) durch die innenarchitektur beantwortet bzw bestimmt. aussen ist dafür eine moderne architektur nicht zwingend notwendig.
auch wenn ich frau lüscher sehr schätze und auch iwie mag, aber wenn ich mir ihr erbe rund um den hbf, der europacity und schöneberger linse anschaue, werde ich depressiv. das kann definitiv nicht die antwort auf die fragen der zeit sein.
schaue ich mir dann die arbeiten der kahlfeldt architekten an, blüht mein herz auf.
du hast recht ... für das baufeld 4 ist ein kleiner hochpunkt geplant.
laut einer infoveranstaltung des bezirksamtes tempelhof-schöneberg vom 19.04.2018:
Für das Baufeld 4 wird die planungsrechtliche Sicherung eines Kerngebietes über den B-Plan XI-231abb angestrebt, dessen Aufstellung jedoch noch nicht beschlossen wurde.
aktuell findet man auf der seite nur diesen hinweis:
Hier finden Sie demnächst Informationen zum Baufeld 4.
Überflüssiges Vollzitat des Vorposts gelöscht.
ich würde es ja spannend finden, wenn jeweils direkt vor dem haus der statistik und dem haus des reisens ein schmales hochhaus (gerne 170m) entstehen würde. in einer flucht mit dem haus des berliner verlages
ich denke, dieser bereich wird auch in zukunft ein grosser, hochfrequentierter verkehrsknotenpunkt bleiben. trotzdem wird die otto-braun-str nicht mehr lange wie eine endlos weite autobahn aussehen. der geplante rathausneubau (ca 90m) wird nicht die flucht vom HDS annehmen, sondern reicht bis an die otto-braun-str heran. ähnlich wie bei der karl-liebknecht-str entsteht dank der neubauten eine gewisse struktur, eine engere strassenflucht. die strassenbreite verändert sich zwar nicht, aber drum herum verschwindet die endlose weite.
ideal wäre es, wenn im zuge der neugestaltung des areals, auch das benachbarte mercure hotel durch einen neubau ersetzt wird. wenn dieser neubau dann auch bis an die gehwege der otto-braun-str und mollstr gebaut wird, bekommt dieser kreuzungsbereich ein völlig neues gesicht.
eeendlich ... ich freu mich.
durch das central-one und dem mynd verschwindet in diesem bereich der karl-liebknecht-str endlich die bisherige weite und leere. beide gebäude wirken sich positiv aus und geben der strasse eine gewisse struktur die bisher gefehlt hat.
der rücksprung ist schräg gegenüber (diagonal) ebenfalls vorhanden.
es gibt sogar insgesamt sechs davon
an der alexanderstrasse sieht es nicht nur bündig aus, es ist auch bündig. man erkennt es auf dem zweiten bild recht gut.
auf dem ersten bild wirkt es vll anders, das ist aber dem vorhandenen rücksprung geschuldet.
schau dir mal ältere beiträge/fotos an, dann wirst du andere ansichten finden