Beiträge von Johannes_9065

    Da man noch auf der Termin Zulassungs- und Abnahmeprozess wartet, bietet die Deutsche Bahn in den kommenden Wochen den neuen S-Bahnhof im maritimen Style unter der Invalidenstraße im Rahmen mehrerer Führungen vorstellen , gemeint Berlin HBF. Webseite DB


    Termin folgt noch oder die Seite folgen >

    Hier , bekommt man per E Mail eine Nachricht.


    Fakten , wieso die Linie S.15 erstmal heißen soll dann später ( Zukunft ) zur S21. Wenn die Strecke in Betrieb geht von Gesundbrunnen, Wedding bis zum Hauptbahnhof ( Teil 1 ) wird es die S.15 sein. Wenn das Gesamtprojekt von Westhafen via. Hauptbahnhof - Potsdamer Platz / Yorckstraße fertig ist , dann wird es die gewünschte bzw . Geplante S.21 werden ( Teil 2 ) . S Bahn Berlin. ( Quelle von 18.2.25 )


    Hier Paar Fakten / Karte der Länge der Tunnel - Statistik.


    © DB.de > S 21 Berlin ( Interaktive Karte )

    Screenshot-20250221-193653-2.png

    BV Wallenstein 65

    Zuletzt hier BV Vorstellung / Visu Jahr : 2022 & Zuvor

    hier ( Bild Update ) . & DAF Karte zu sehen.


    Das BV Wallensteinstrasse Höhe: 65-66 , geht nach Verzögerung los. Baubeginn, ist dieses Jahres Herbst 2025 geplant. Zuvor müssen jedoch tierische Bewohner des Areals umziehen – die dort lebenden Zauneidechsen , laut Bericht.


    197 Wohnungen, sollen am Ende entstehen. Davon 100 sozial gefördert Platz für ca. 450 Mietern.


    Berliner Woche

    Zukunft des Elbtowers: Investor prüft Weiterbau des Hochhauses .


    Wie heute berichtet wurde, gibt es nun neue Hoffnung des stillgelegten Tower. Ein Konsortium um den Hamburger Investor Dieter Becken verhandelt über eine mögliche Fortsetzung des Projekts.


    Nochmals Fakten: Seit Oktober 2023 wurde nicht Mehr weiter gebaut. Aktuell ist die Höhe auf 100 Meter von gesamt / geplant 245 Meter. Deutschland 3 größter Bauwerk bzw. Gebäude. Kosten : 950 Mio Euro.


    Im Mai 2024 meldete die Stadt Hamburg beim Insolvenzverwalter ihr Wiederkaufsrecht für das Grundstück an.


    Die restlichen 700 Mio Euro, hat sich Dieter Becken sich bereiterklärt, die fehlenden zu investieren. Neben einer möglichen Büronutzung wird geprüft, ob ein Naturkundemuseum des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels in den unteren Etagen untergebracht werden kann.


    Hoffentlich geht's bald voran die gewünschte Höhe.


    Daumen drücken ist 🤜🏼🤛🏼 angesagt weiterhin .



    Mehr Info Quelle ( entwicklungsstadt.de )

    Badstraße 57 : Neubau & Aufstockung ?


    Quelle. & Hier "


    Auf der Badstraße 57 / 58 , war vor ca. 3 Jahre die " rede " , dass ein Tiel des Gebäude umgebaut wird. Da ich eh in dieser Umgebung Wohne , war ich heute in der Rewe Markt. Die wird nach langer Zeit Ende diesem Monat schließen. Habe die Kassiererin gefragt , wieso es geschlossen wird. Antwort Mietvertrag wird nicht verlängert Mehr nicht. Auch nebenan seit über 2 Jahren ist das Wettbüro : Tipico geschlossen. Das Projekt, werde ich weiter verfolgen. Bei neue Info füge ich es hinzu oder wünschenswert jemand anderen , wenn jemand mehr weiß. ( Danke) .


    Ein Foto Update heute gemeint das :


    Ob die Apotheke auch geht... ? 🫤 ( Fraglich)


    DSC-0877.jpg

    &

    DSC-0878.jpg


    © Johannes_9065

    Cubus 156 (Tempelhofer Damm 156)

    Zuletzt hier


    ( Nach über 10 Monate ( letzen Update )


    Das BV Cubus 156 zögert sich der Bau. Der Rohbau Ist längst fertig und sollte eigentlich Mitte 2024 komplett abgeschlossen werden. Ein Termin der Fertigstellung / Eröffnung gibt es nicht. Gründe für die Verzögerung sind bislang nicht offiziell benannt worden so Laut Bericht. Bauprojekte dieser Größenordnung sind häufig von Herausforderungen wie Materialengpässen, Insolvenzrisiken oder Genehmigungsverfahren betroffen. Die Gesamtfläche beträgt; 2.600 Quadratmeter dient als Bürofläche entwickelt von der : PROJECT Immobilien Gruppe. Webseite


    Entwicklungsstadt.de / Quelle.


    © ENTWICKLUNGSSTADT.de / aktueller Stand.


    Screenshot-20250218-103709-2.png

    &

    Screenshot-20250218-104235-2.png

    ^ aktuell ist man Höhe: Unter den Linden der Aushebung der Sandgrube fast fertig. Höhe : Schadowstraße 12 , ein Teil. Bei der eisigen Kälte wurde heute nicht gearbeitet. ( Minus 8 Grad) .


    © Johannes_9065 / heute


    Höhe: Unter den Linden ⬇️


    DSC-0910-2.jpg

    &

    DSC-0912-2.jpg

    Höhe : Schadowstraße ⬇️


    DSC-0911-2.jpg

    Unten werden (wahrscheinlich) die Verteilerkästen verlegt

    DSC-0873.jpg


    ^ Leider nicht. Heute ein Update beim Kalten Minus Grad / Schnee & ☀️


    Gearbeitet wurde heute Hier nicht. Auch die Bar, war heute geschlossen. Im Frühling & Sommer, sieht es ehr anders aus.


    © Johannes_9065


    Hintere Bereich / Gerage ⬇️


    DSC-0872.jpg

    &

    DSC-0879.jpg

    Zu Mieten ( Fläche) ⬇️


    DSC-0875.jpg

    Blick Höhe: Alexander Platz ⬇️


    DSC-0876.jpg

    Bar ( geschlossen) ⬇️


    DSC-0877.jpg

    &

    DSC-0881-3.jpg

    Richtung: Saarbrücker Straße ⬇️


    DSC-0880.jpg

    Passend, wurde heute wieder berichtet über den Abriss bzw. Erstmal Stop.


    Nun geht's wieder von vorne Los mit ab Abriss Stop. Der Abriss kann frühestens Oktober dieses Jahres fortgesetzt werden. Genau gemeint Höhe: Westtribüne. Entschieden hat Berliner Verwaltungsgericht am 13.2. 2025. Es geht um das Tierschutz, was letztes Jahr schon berichtet wurde. Zuletzt hier .Durch die Verzögerung, können die Kosten höher stiegen. Aktuell sind es auf 200. Mio Euro. Laut Bericht, ist zu erwarten, dass der Senat Beschwerde gegen das Urteil einlegt, um den Abriss und Neubau des Stadions weiter voranzutreiben.


    Entwicklungsstadt.de

    Rathausforum / bzw. Umgestaltung des Marx-Engels-Forums , ist man aktuell bei den Baumfällungen.


    Insgesamt werden aktuell 35 Bäume gefällt, darunter 23 im Uferbereich. Am Ende, sollen 100 neue Bäumen gepflanzt werden. Die Baukosten sind auf knapp 34 Mio Euro.


    Finanziert von : Förderprogramm Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur sowie aus Investitionsmitteln des Landes Berlin & grün Berlin.


    Nicht alle waren begeistert vor allem die Umweltaktivisten. Die gegen teils des Projekt sind. Aber die gute Nachricht Ist Laut Bericht, dass alle gefällten Bäume durch ; Klimaresistente Neupflanzungen ersetzt, werden darunter Ungarische Eichen, Silberlinden & Japanische Schnurbäume.


    " Zuletzt" Hier berichtet , wie das am Ende aussehen soll mit Visu .


    Quelle: ( beide Entwicklungsstadt.de )


    Bericht: 13. Februar - 2025 &


    14. Februar -2025


    Hier paar Bilder die Woche alle von :


    ©ENTWICKLUNGSSTADT.de


    Screenshot-20250216-115618-2.png

    &

    Screenshot-20250216-115618-3.png

    &

    Screenshot-20250216-115624-2.png

    Straßenbahn Verlängerung der Linie: M1 & 50 nach Elisabeth-Aue. ( Neues zukünftige Stadtquartier )


    Wie der Berliner Senat am 11. Februar beschlossen hat, soll die 2 Linien verlängert werden und voraussichtlich 2030 fertig werden. Da an der Elisabeth-Aue in Niederschönhausen ( Pankow ) ein neues Quartier entsteht. Zuletzt hier Berichtet / Thread.


    3,5 km soll die neue Strecke / Verlängerung werden. Zur Erschließung soll die Linie 50 ab der Wendeschleife : Guyotstraße und die Linie M1 auf der Dietzgenstraße bis in die Elisabeth-Aue verlängert werden, die dann also durch zwei Straßenbahnlinien bedient wird.


    Quelle ( Entwicklungsstadt.de )


    Berliner Morgenpost

    BV Kurfürstenstraße 134 / Kielganstraße


    Zuletzt hier

    Vor Ort war keinerlei Info zu finden, was hier entsehen soll.

    ^ und wie es aussieht immernoch. Laut Bericht heute, hält sich der Bezirksamt Tempelhof - Schöneberg bedeckt trotz Anfrage von entwicklungsstadt.de ( Seite) . Laut Bebauungsplan ist eine Mischnutzung aus Wohnen und Gewerbe erlaubt / möglich. Der entsprechende Bebauungsplan weist für das Grundstück eine Mischbebauung aus.


    Aktuell ist man mit den Rohbau beschäftigt. Der Bau soll bis Dezember 2026 dauern. Erst wenn der Rohbau wächst, könnte man vlt. Arnen was kommt.


    © Entwicklungsstadt.de ⬇️


    Screenshot-20250212-104005-2.png


    Etwas Info &( siehe Link)