Beiträge von Skyview

    Bilder von heute:


    1. gesamter Überblick

    2. Bereich des T4

    3. Bereich zwischen T1 und T4, sieht aus wie die Zufahrt/ Rampe für die TG oder für die Versorgung des Four (gelb)



    Bilder: Skyview

    Vielen Dank an Adama für dieses fantastische und anschauliche update.


    Hier auch nochmal ein Überblick von oben im ganzen und im Detail von heute.


    Angefangen mit den Überblick, dann die Bilder im Bereich des T1 rüber zu T2, T3 und T4.


    Im Bereich des zukünftigen Kerns T3 wurde ein weiterer Krananker an seinem finalen Platz fixiert.



    Desweiteren konnte ich noch zwei Bilder von der Neuen Schlesingergasse aus machen, dort ist sonst ein Sichtschutz aufgebaut.



    Schön zu sehen, dass es hier jetzt in einem guten Tempo aufwärts geht mit dem Hochbau.


    Bilder: Skyview

    "WMF-Haus" (Bethmannstraße 58 / Kaiserstraße 15)

    das letzte update diesbezüglich stammt von November 2020 #1418. Mittlerweile sieht man die beiden neuen Staffelgeschosse bzw. das zweite befindet sich noch im Bau. Die Fenster wurden in den anderen Etagen bereits eingebaut, allerdings konnte ich davon kein Bild machen, da kaum Lücken vorhanden sind.


    Nochmal zur Vorstellung wie das ganze mal aussehen soll der Beitrag von epizentrum #1397.


    Ich finde die Höhe and dieser Ecke sehr gut mit den Staffelgeschossen, dies wird die Ecke rein optisch aufwerten.



    Bilder: Skyview

    Nachdem die Bodenplatte des T1 gegossen wurde, geht es jetzt auch schon direkt weiter mit den arbeiten. Es wurden bereits verschiedene Verschalungen vorbereitet und ein weiterer Kran mit der Nr. 2 befindet sich im Aufbau.


    Das Kranballett vom Four Frankfurt wird immer größer.



    Bilder: Skyview

    Um-/Ausbau Goethestraße 2

    Nachdem Salvatore Ferragamo seine neuen Interimsräumlichkeiten in der Goethestraße 32 bezogen hat, konnte es nun mit dem Um-/Ausbau losgehen.


    Laut Bauschild wird das Gebäude nach Rückbau des alten Technikgeschossess ein neues Staffelgeschoss und einen neuen Technikaufbau erhalten. Zusätzlich wird durch diese Maßnahmen mehr Verakufsfläche geschaffen.


    Ich hatte die Hoffunung, dass sich die gesamte Optik des Gebäudes villeicht noch verschönern wird, allerdings konnte ich zur Fassade leider nichst auf dem Bauschild erkennen.


    Es kam heute schon schweres Gerät zum Einsatz.




    Bilder: Skyview

    An der LED Wand im Foyer wurde zur Seite Friedrich-Ebert-Anlage der Schriftzug " MESSETURM" angebracht.


    Rund um den Messeturm wird daran gearbeitet den Bodenbelag an die neuen Umrisse anzupassen und generell wieder herzusellen.



    Bild: Skyview

    Ich kann nur hoffen, dass an der Verkleidung des Parkhauses noch mit Licht oder irgendeiner anderen Art von Werbung ( Werbetafel Hotel/ Messe etc.) gearbeitet wird. Das ganze wäre sonst sehr massiv und trostlos and dieser Stelle.


    Noch ein Foto vom ONE von heute, mit der weiter nach oben wachsenden Fassade.



    Bild: Skyview

    Ein Überblick von heute:


    Wie im letzten Beitrag erwähnt wurde gestern mit der Bodenplattenbetonage für T1 (233m) begonnen.


    Es sind 3 Betonpumpen von Waibel im Einsatz um den langen Schlangen von Betonmischern gerecht zu werden. Diese sind ganz gut auf dem Gesamtüberblick zu erkennen.


    Im Bereich des T2 sind nun die oberen Teile der Primärstützen entfernt worden. Nun kann alles für die Stahlarbeiten vorbereitet werden.


    In dem Bereich des T3 wurde mit den Stahlarbeiten begonnen.


    Im Bereich des T4 geht mit guter Geschwindigkeit voran. Ein Großteil der nächsten ebene wurde auch schon betoniert, und darüber werden schon die Schalungssysteme für die nächste Deckenplatte auf-/zusammengebaut.


    img_6199hyke0.jpg img_620701jfx.jpg img_6203vkjdh.jpg img_6204xsjs9.jpg img_62065ckuq.jpg


    Bilder: Skyview

    Ein Überblick von heute:


    Wie ich erfahren habe, wurde der Beginn der Bodenplattenbetonage für T1 (233m) auf Montag den 19. April auf 6:00 Uhr festgelegt.


    Nach aktuellem Planungsstand geht man davon aus, dass die Betonage ca. 40-50 Stunden am Stück in Anspruch nehmen wird. Somit sollte die Betonage im Laufe des Mittwochvormittags 21. April abgeschlossen sein.


    An der Bodenplatte des T1 wird weiterhin fleißig Stahl verbaut.


    Im Bereich des T2 ist der Aushub von Abraum, wie von Xalinai bereits erwähnt, beendet und es kann mit den weiteren Arbeiten begonnen werden.


    In dem Bereich des T3 sind die oberen Teile der Primärstützen bereits entfernt worden und die Stahlarbeiten können beginnen.


    Im Bereich des T4 geht es meiner Meinung nach gut voran. Es werden fleißig verschiende Schalungssysteme für die nächste Deckenplatte auf-/zusammengebaut. Es wurden auch schon die nächsten Stützen für die darüberliegende Deckenplatte montiert/verankert. In Beitrag #120 kann man gut den Fortschritt zu heute erkennen. Des Weiteren wurde angefangen das Dach des Hauses zu entfernen, in dem der Hermann Josef Abs Saal angeschlossen war. Dieses Gebäude wurde ja bis auf den Saal größtenteils erhalten.


    img_6052ykklq.jpg img_6056kyjcn.jpg img_6054o2jfs.jpg img_605370jj9.jpg img_6055ynj15.jpg img_6057sfj52.jpg


    Bilder: Skyview

    Der öffentliche Bereich mit dem Treppenelement ist der zwischen dem OmniTurm/Commerzbank Tower hin zum Four. Den Platz im mittleren Bereich der vier Türme konnte ich jetzt nicht sehen in den Visualisierungen. Ich gebe Barny aber recht, es darf ruhig etwas mehr grün sein in diesem Bereich/Vorplatz.

    Ein update von heute:


    knapp zwei Monate nach beginn des Abbruchs, ist man nun auf der Seite zum Opernplatz hin bereits an der Decke des Erdgeschosses angekommen.

    Die Ecke sieht gleich viel luftiger aus, als mit diesem alten KLOTZ. Ich hoffe wirklich, dass an dieser Stelle etwas passendes gebaut wird und uns nicht wieder alles nur mit belangloser Masse erschlägt.



    Bilder: Skyview

    Ein Überblick von heute:


    Die Kräne laufen auf hochtouren und ein LKW nach dem anderen fährt die Rampe runter, mal abgesehen von den ganzen Bauarbeitern die aussehen wie ein ganzer Ameisenstaat.


    Es wurden auch zwei weitere Krananker angeliefert und zwischen T3/T4 zwischengelagert.


    An der Bodenplatte desT1 wird immer noch fleißig Stahl verbaut und im Vergleich zum Beitrag #117 ist zu erkennen wie gut es da voran geht.


    Im Bereich des T2 wird weiterhin fleißig Abraum ausgehoben.


    In dem Bereich des T3 ist aller Abraum ausgehoben und es wird dort auch zeitnah mit den Stahlarbeiten für die Bodenplatte begonnen.


    Im Bereich des T4 werden bereits fleißig verschiende Schalungssysteme für die nächste Deckenplatte auf-/zusammengebaut.


    img_5846nlk94.jpg img_5843yxkks.jpg img_5845wlkn4.jpg img_5844qfj5s.jpg img_584276jon.jpg


    Bilder: Skyview

    Errichtung eines ampelgesteuerten Fußgängerüberwegs zur Taunusanlage

    Nachdem es jetzt sehr lange ruhig war, was das Thema Fußgängerüberweg Taunusanlage anging, geht es jetzt relavtiv schnell vorwärts.

    Wie ich heute erkennen konnte wurde bereits alles abgesperrt und die Fahrbahnführung für den Verkehr, die Bauarbeiten angepasst. Dies wird definitiv eine Verbesserung für die Fußgänger sein.


    Die passende Mitteilung der Stadt Frankfurt dazu hier im Link.