Da gerade von der linken (aus Mainzer Sicht) Seite der Theodor-Heuss-Brücke auf Kasteler Seite die Rede war. Ich habe gestern am Parkplatz zwischen Reduit und alter Güterhalle Bauabsperrungen gesehen, die Ansichten eines geplanten Hotels mit Parkhaus und Parkplatz auf dem atuellen Privatgelände der DB zeigen. Meiner Erinnerrung nach waren diese Absperrungen bisher dort nicht zu sehen. Das könnte auf eine Veränderung im Projektstatus hindeuten. Das Projekt war in der Vergangenheit offenbar nicht unumstritten (hier: fr, 2023), die betrefffende Studie, in deren Rahmen offenbar auch die auf den Absperrungen verwendeten generierten Bilder entstanden sind, - https://a-5.org/projekt/neubau…location-in-mainz-kastel/ - ist bereits aus dem Jahr 2019.
Beiträge von ts.mz
-
-
Ich konnte für die Uniklinik Mainz keinen eigenen Thread finden, daher hier: Eine Seite, auf der der Masterplan zum Um- und weitgehenden Neubau der Uniklinik beschrieben wird, inkl. zweier Videos, insb. eines Vortrags mir Fragerunde über das Konzept vom 14.12.2023, sehr interessant. Man erhält ein sehr viel klareres Bild über diese massive Investition als das bei den bisherigen Medienberichten der Fall war.
https://www.unimedizin-mainz.de/ueber-uns/bau-masterplan/ -
"Die Fläche im Dreieck zwischen Aldi, Lidl und Mercedes Niederlassung direkt nebenan findet angeblich aus den gleichen Gründen keinen Abnehmer."
Mal so als Frage, vielleicht weil ich da etwas unbedarft bin: aber wenn eine vermarktungsfähige Fläche 35 Jahre nicht vermarktet wird, dann schlägt das doch ohnehin ein klein wenig auf die Rendite des/der Inhaber? Zumindest verstehe ich nicht, unter welchen Bedingungen es profitabler sein könnte, 35 Jahre nicht zu handeln als irgendwann Preisabschläge hinzunehmen? -
Die Stadt Mainz hat die Siegerentwürfe der Phase 2 des Gestaltungswettbewerbs für den Biotechnologiecampus online gestellt.
https://www.mainz.de/verwaltun…ologie-standort-mainz.php
Der Merkurist berichtet über den Siegerentwurf und erste politische Reaktionen.
https://merkurist.de/mainz/entwurf-so-soll-der-neue-biotech-campus-in-mainz-aussehen_akcU -
Ich bin gerade über ein weiteres, offenbar etwas größeres, Labor-/"Biotech"-Projekt im Gewerbegebiet am Lerchenberger Kreisel, südöstlich der Essenheimer Straße, gestolpert, das sich offenbar nicht erst am Anfang der Planung befindet, bzgl. dessen ich im Forum aber nichts finden konnte.
Seite des Projektentwicklers - https://karrie-projektentwicklung.de/de/projekte/lisq-mainz/ -
Gehört das noch hier rein?
Der Sensor berichtet, dass die Zollhafen GmbH bald mit der Umsetzung der Entwickungsstrategie "die:Werft" im Nordhafen, ehem. Blendax (nördlich des Zollhafen-Geländes, nördlich der Bahnstrecke), beginnen wird. Den Mietern sei schon zu Ende 2024 gekündigt worden. Im Artikel ist auch eine Illustration des Bereichs zu finden.
https://sensor-magazin.de/nordhafen-blendax-areal-wird-abgerissen-mietern-bereits-gekuendigt/
per Google: Offenbar der dem Projekt zugrund liegende Plan:
https://www.stadtbauplan.de/mainz-zollhafen/
Und ein älterer Sensor Artikel: https://sensor-magazin.de/stad…ender-quartier-die-werft/ -
Am 3.5. erfolgte der Spatenstich für das erste Gebäude ("Lab 1") im neuen Mainzer Biotech Campus. Ende Februar/Anfang März hatte es im Bauausschuss der Stadt Mainz noch eine "Abstimmungspanne" gegeben, erst im zweiten Versuch wurde dem Antrag stattgegeben ( https://transkript.de/news/aer…g-des-biotech-campus.html ).
Laut Presseberichten ist das nächste Gebäude, "Lab 2", bereits in der Antragsphase.Korrektur: Der Bauantrag für das nächste Gebäude ist offenbar, siehe folgender Beitrag, noch nicht in der Antragsphase, sondern wird erst vorbereitet.
Bericht im Merkurist: https://merkurist.de/mainz/innovationspark-spatenstich-fuer-neuen-mainzer-biotechnologie-standort-erfolgt_tLZEInige Illustrationen des Gebäudes bei Molitor-Immobilien: https://www.molitor-immobilien…kt/innovationspark-mainz/
Unterlagen inkl. Grundrisse des Gebäudes aus dem Mainzer Bürgerinformations-System: https://bi.mainz.de/si0057.php?__ksinr=4368
-
In der vergangenen Woche hat die Boulevard LU GmbH gemeinsam mit der Stadt über aktuelle Entwicklungen und Veränderungen an der geplanten Bebauung des früheren Karstadt-Areals informiert. Hier einzelne Links zu Presseberichten und die PM der Gesellschaft.
Der Merkurist-Artikel zeigt auch aktuelle Pläne.
https://merkurist.de/mainz/beb…-lu-gebaeude-aussehen_lfT
https://mainzund.de/neue-plaene-fuer-den-boulevard-lu-engelhorn-sport-als-ankermieter-lebensmittel-im-parkhaus-parken-im-ug/
https://lu-erleben.de/blog/baustelle/lu-das-ist-neu/ -
Falls es interessiert, die Bilder von großen Teilen von Mainz und Wiesbaden auf Google Maps wurden offenbar kürzlich aktualisiert, nun ist auch der Zollhafen in einer fast aktuellen Version dort zu sehen.
-
Der Sensor berichtet über eine Wettbewerbsentscheidung für das Baugebiet "Am Medienberg" (ehem. Spargelacker neben ZDF-Parkplatz) in Mainz Lerchenberg.
https://sensor-magazin.de/wohn…henberg-nimmt-gestalt-an/ -
Laut AZ & Wiesbadener Kurier will die Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden am Dyckerhoff-Rheinufer ein weiteres Hochhaus, aktuell H2O-Tower genannt, bauen (lassen).
Der Artikel ist hinter der Paywall, aber eine Google Bildersuche nach "H2O-Tower SEG Wiesbaden" führt zu einer entschleierten Version des im Artikel verwendeten Bildes. Pressematerial konnte ich auf der Seite der SEG WIesbaden nicht finden.
https://www.wiesbadener-kurier…ur-amoneburg-vor_25550893 -
Im Bürgerinformationssystem des Stadtrats der Stadt Mainz finden sich im Zusammenhang mit der letzten Sitzung des Bauausschusses auch die gesamte städtebauliche Strategie zur "Biotechnologie-Ache" sowie die vorläufige Klimaexpertise mit konkreteren Ideen zur Umsetzung des Baugebietes bei möglichst geringer Eindschränkung der Kaltlufteinströming aus dem Gebiet nach Mainz (Tagesordnungspunkt 2, PDFs in der rechten Spalte).
Wenn der Link nicht per Klick funktioniert, kopieren und in die Adressleiste einfügen funktioniert.
https://bi.mainz.de/to0040.php?__ksinr=3885 -
Der Mainzer Biotech-Campus nimmt Gestalt an. Laut dem Sensor-Magazin sind mittlerweile über die schon bekannten Flächen "30 Hektar Fläche, verteilt auf 50 Hektar Planungsfläche rund um die Felder der Hochschule Mainz und der MEWA Arena, zwischen Uni bis Finthen" geplant. Es sollen insg. 1 Mrd Euro investiert werden, wobei aus dem Artikel nicht hervorgeht, was genau diese Milliarde beinhaltet. Laut Baudezernentin Marianne Grosse soll für diese Flächen ein internationaler Ideenwettbewerb durchgeführt werden.
Der Artikel enthält auch eine Illustration der Fläche und der der neuen Mainzer Biotechnologie-Achse von Biontech in der Oberstadt bis zur Regionalbahn vor Finthen.
https://sensor-magazin.de/biot…-stadtauswaerts-verplant/Update:
Hier ist die PM der Stadt:
https://www.mainz.de/verwaltun…nz/181010100000254321.php
Und hier eine in der PM verlinkte PDF-Datei mit Illustrationen:
https://www.mainz.de/newsdesk/…ie-und-Biotechnologie.pdf -
Am Ende dieser Seite von Molitor-Immobilien habe ich einige Bilder einer Masseentwurfsstudie für einen Teil des geplanten Biotechnologie-"Innovationsparks Mainz" (laut Webseite von Ries+Ries Architekten Ingenieure GmbH) gefunden. Auch potentielle Straßenführung ist erkennbar. Ein Objekt wird sogar schon als "reserviert" gekennzeichnet.
https://www.molitor-immobilien…ark-mainz-biotechnologie/ -
In dem Gebäude sollen wohl in Zukunft jährlich mehr als 10,000 Dosen individueller mRNA-basierter Krebstherapie-Chargen entstehen.
https://www.aerztezeitung.de/W…Krebstherapie-424985.htmlDie Helmholtz Gemeinschaft hat sich außerdem für Mainz als Standort eines Forschungsclusters zum Thema Altersforschung entschieden. Noch ohne Standort-Information, aber die Auswahl von Mainz als Stantort für die Einrichtung mit geplant ca. 500-800 Mitarbeitern und einem jährlichen Finanzierungsvolumen von 50-80 Millionen Euro scheint laut AZ (Paywall) und n-tv (Link) im Zusammenhang mit der bisherigen Uni-Forschung zum Thema, Biontechs Erfolgen und dem geplanten Biotechnologie Cluster zu stehen.
https://www.n-tv.de/wissen/Wie…tern-article22984733.html -
In der AZ findet sich heute ein Artikel (paywall) zum bevorstehenden Start des Umbaus der Fuststraße (Richtung Bischofsplatz) sowie dem später erfolgenden Umbaus des Karstadt-Areals und einem offenbar an Corona angepassten Nutzungskonzept. In der Printausgabe sind Illustrationen zu finden, die in der Onlineversion anscheinend fehlen.
https://www.allgemeine-zeitung…s-zur-mainzer-lu_24638377 -
Die Stadt Mainz hat heute bekannt gegeben, dass die Planung des Biontech-Campus in der dann ehemaligen GFZ-Kaserne schon sehr konkret ist. Die Kaserne soll noch 2021 zurückgegeben werden, der bisherige Bebauungsplan wird bereits angepasst. Einen Entwurf, mit den nun für Biontech vorgesehenen Flächen, sowie denen, die für Wohnbebauung vorgesehen sind, wurde ebenfalls veröffentlicht. Die geplante Anzahl von 450 Wohneinheiten soll durch Erhöhung der Vollgeschosse der Wohnbebauung erreicht werden. Insgesamt wird das Gebiet damit wohl städtischer als ursprünglich geplant.
https://www.mainz.de/verwaltun…nz/181010100000222920.phpPDF zur Visualisierung des Plans:
https://www.mainz.de/newsdesk/…n-GFZ_BioNTech-Campus.pdf -
So, ich führe mich dann mal mit einem Bild von einer Baustelle aus der Mainzer Altstadt ein, die hier glaube ich noch von niemandem verlinkt/bebildert wurde: eine Baustelle in der Holzhofstraße, ich glaube Nr. 10, gegenüber Tegut/Parkhaus. Konnte dazu im Netz leider keine aktuellen/relevanten Infos finden. Das Bild ist von Ende Januar, mittlerweile ist das dritte Stockwerk besser sichtbar.
Bild von mir.