Beiträge von nfbfranke

    Hatten wir hier im Forum schon die Visualisierung für die Dieskaustraße 64-68?

    https://wincon-immobilien.de/o…rvicewohnen-am-volkspark/


    Geplant ist ein Holzhybrid-Neubau mit seniorengerechten Wohnungen. Wie man auf aktuellen Fotos auf der Webseite sehen kann, ist der Bau im Hinterhof schon fast fertig und direkt an der Dieskaustraße wird am Erdgeschoss gearbeitet.


    Gefällt mir sonst ganz gut. Positiv zu nennen, ist vor allem, dass mit Holz gebaut wird. Auch passt es sich seinem linken Nachbarn gut an. Meiner Meinung hätte man aber gerne noch eine Etage drauf setzen können. Schade, dass es keinen Einzelhandel im EG geben wird. Der nächste Supermarkt ist in Nord/Süd einiges entfernt. Wird die in diesem Abschnitt doch etwas geschundene Dieskaustraße aber städtebaulich und architektonisch weiter aufwerten.

    Bei dem Haus in der Endersstraße muss ich Ziegel auch zustimmen. Bis auf das Blechdach (schlimm, dass es mittlerweile zur Normalität wird, Blechdächer zu verwenden) ist der Neubau echt gut gelungen. Vor allem die Farbe ist kein langweiliges Weiß, sodass sich der Bau farblich gut in die Umgebungsbebauung einfügt.


    Der Neubau in der Creuzigerstraße ist jedoch kaum fertiggestellt, schon wieder bereit für den Abriss. Eine Bausünde, wie sie im Buche steht.

    Dennoch meiner Meinung nach ein überdurchschnittlich guter Lückenfüller, der der Ecke wirklich gut tut. Würde mir mehr solche Lückenfüller in Leipzig wünschen. Wenn jetzt noch die Ecke mit dem Studentenwohnheim bebaut wird, ergibt sich daraus eine durchaus angenehme Raumwirkung.

    Das seh ich komplett anders. Genau diese leicht grobe vertikale Gliederung macht die Fassade erst so interessant und ziemlich zeitlos. Das Zusammenspiel der leicht groben Vertikalität mit den horizontalen Klinkerbändern sorgt so für ein passendes Gesamtbild.

    Kann mir jemand was zu Baufeld 85 erzählen? Ich war im Jahr 2017 im Kesselhaus in Hamburg und habe damals mit einem netten Studenten der Hafencity Uni gesprochen. Dieser hat damals glaube ich sowas wie einen Nebenjob dort ausgeübt und Touristen über die HC informiert. Im Gespräch damals kam heraus das die Nutzung von Baufeld 85 noch nicht fest steht. Es soll aber etwas besonderes entstehen. Mit einer großen öffentlichen Strahlkraft und Nutzung, kombinierte mit spannender Architektur. Ich fände dies ganz passend. Mir gefällt es das die HC sowohl am südlichen und nördlichen Ende, als auch im westlichen und östlichen Ende ein Bauwerk mit außergewöhnlicher Architektur beinhaltet (Elbphilharmonie, Elbtower, Baufeld 85 und Spiegel- Gebäude).


    Ich beziehe mich mit meiner Aussage auf einzelne Gebäude.

    Im letzten Jahr wurde eine Machbarkeitsstudie zum „Science Center“, das auf Baufeld 85 entstehen soll, begonnen. Das Ergebnis ist für dieses Jahr geplant. So weit ich mich erinnern kann.