Also mir gefällt das Gebäude recht gut, vor allem wenn man bedenkt, dass es sich um preiswerten Wohnraum handelt. Aber ich bin da sicher auch vorgeprägt, da ich in einem der nahe gelegenen Elfgeschosser aufgewachsen bin und mit Plattenbauten gut klar komme.
Weiß jemand, was es mit diesen Blindfeldern zwischen den Fensterbändern auf sich hat? Sind da jeweils zwei Aluminiumprofile aufgebracht, um spätere Fassadenelemente aufzunehmen oder bleibt das so?
Diese Gabionenwände zur Frankfurter Allee hin nötigen mir ein Stirnrunzeln ab. Sollen sicher dem Lärmschutz der dahinterliegenden Aufenthaltsflächen dienen, was ich nachvollziehen kann. Aber hätte es dafür nicht auch ansprechendere Lösungen gegeben? Vielleicht ja einen schmalen, langgestreckten, eingeschossigen Pavillon für temporäre Kunstinstallationen oder soziokulturelle Begegnungsräume. So aber schottet sich das Gelände sehr stark vom Gehweg ab und Fußgänger dort laufen fortan an einer Mauer entlang - nicht schön.