Sieht fein aus - viel Angebot, das heute fehlt. Es steht und fällt alles dann wohl auch mit einer ordentlichen Pflege der Flächen und Freizeitangebote. Spannend wird auch, wie man mit den düsteren Ecken nachts umgehen wird..
Beiträge von fussal93
-
-
Was wäre die Alternative? Bürokomplexe? Teuerstes Wohnen? Wenn man den Bestand aufhübscht äusserlich und ein wenig schick macht - können die ganz gut aussehen. Deren Kubatut ist immerhin auch kein 0815-Kasten mit Löchern.
-
Hier noch Visus vom Instagram-Account des PP:
Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Fertigstellung erst 2025 erscheint mir aber sehr lange für eine Fußgängerzone….
-
also der Hermannplatz ist jetzt architektonisch kein absolutes Desaster (abgesehen von derzeitigen Zustand des Karstadt).
Der Platz ist kleintrilig bebaut und man findet dort auch noch einige Altbauten. Der Platz bedarf definitiv einer Aufhübschung - und zumindest architektonisch gesehen, wäre das ja ggf. ein 1. Schritt. wenngleich es sehr oppulent wirken wird vor Ort vrmtl.
Und auch die Gegend rund um den Herrmannplatz ist kein Ghetto - dort gibt es mittlerweile viel Kiez-Leben und Kiez-Struktur (Greafekiez, Reiterkiez, Weserkiez sind direkt um die Ecke und mMn. wunderschön)
Die beiden völlig überfüllten und extrem frequentierten Strassen Sonnenalle und Kottbusser Damm sind natürlich ein krasser gegensatz dazu..
-
und hier die Visu von der Falckrnsteinstrasse (Bild 2)
Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
gibts es Infos, was darin entstehen soll? Gewerbe, Büros, Wohnungen etc?
ah okay, hinter dem Link sieht man es - Büros. Aber der Neubau bleibt schleierhaft ..
-
Danke für den Einblick! Ganz ansprechend gestaltet.. jedoch schade um die Griessmühle an dem Standort mit dem Aussenbereich Immerhin gibt es Ersatz („nach“ Corona dann wieder)
-
-
Sollen im „Elements“ nicht auch Wohnungen entstehen? Die Wasserlage und Lage zum Sbahnhof/ Grünflächen wäre ja ideal?
-
Wohne nahe dem Engelbecken und muss sagen, dass der Ort durchaus gepflegt ist. Nicht geleckt, aber doch sauber. Schönes Grün, nette Ecke
-
Ob beim Erweiterungsbau des Bundesrats tatsächlich Berlin der alleinige Bauherr ist, vermag ich zu bezweifeln. Dementsprechend hat der (langsame) Baufortschritt nicht zwingend etwas mit der Stadt Berlin zu tun.
-
Hässlich ist sehr subjektiv - Sie sehen das so, ich sehe ich anders.
Dass Berlin eine der ärmsten Städte Europas ist - diese Zahlen findet man wo genau?
-
Sieht sehr schick aus! Nur diese hässlichen Technik-Geschosse gehen mir auf den Geist. Kann man die nicht schicker verstecken oder in den Keller einbauen? Liegt wahrscheinlich am Geld..
-
Ich glaube das Projekt heisst: OXO
findet man, wenn man googlet direkt, aber bei mir klappt hier das Link einfügen nicht.
-
Frau Lompscher tritt zurück: https://www.stadtentwicklung.b…h_2008/nachricht6912.html
Es gab steuerliche Versäumnisse
-
sieht traurig aus. Zumal die Gleise doch schon Ende 2018 fertig wurden.
-
Sehr schick! Der etwas fade Beigeschmack des Verlustes von (wahrscheinlich) kostengünstigem Wohnraum zur Miete in sehr guter Lage bleibt aber trotzdem bestehen..