Beiträge von JausD

    Ich wünsche mir, dass der Bau von neuen Hotels von den zuständigen Verwaltungen in Düsseldorf mit sofortiger Wirkung gestoppt wird... Wir brauchen dringend (günstigen) Wohnraum und keine neuen unausgelasteten "Bettenburgen"!

    Hotelbauten und Wiohnraum haben ziemlich wenig miteinander zu tun. Die Obejekte, die für das eine interessant sind, scheiden für das andere oft aus und umgekehrt. Daher ist der Kommentar ziemlich daneben.

    Siehe meine #77:


    Bevor es sich lohnt, über den Standort zu diskutieren, hätte ich gerne die Zusage der Telekom, dass das Bestandsgebäude abgerissen werden kann. Hierauf geht der Zeitungsartikel (seltsamerweise) gar nicht ein.

    Interessant.


    Ich hatte allerdings von jemanden, der sich beruflich damit auskennt und auch nicht zu Übertreibungen neigt, gehört, dass dieses Telekom-Gebäude (noch in der Bundespost-Zeit gebaut), hässlich wie es ist, unter keinen Umständen jemals abgerissen werden kann, weil dort ein nicht duplizierbarer Leitungsknoten ist und sonst die gesamte Düsseldorfer Innenstadt ohne Telefon (und Internet) wäre.

    Was ich überraschend fand ist, dass es in Oberkassel ein Hochhaus gibt. Wenn das Feldmühleplatz 1 - Freshfields sein soll, mit 6 Etage wäre das kein Hochhaus in meinen Augen. Dann würden auch manche Wohnhäuser in Garath an der Urdenbacher Kämpe darunter fallen.


    Bei dem vermissten Hochhaus in Oberkassel dürfte es sich um Lütticher Straße 15 handeln.

    Danke für den Hinweis:


    Das sieht aus meiner Sicht gut aus, anders als bei manchen anderen öffentlichen Großprojekten kann man schon einiges an Baufortschritt erkennen, es tut sich also erkennbar was.


    Interessant übrigens, dass man am Ende die Fußgängerbrückenkonstruktion mit direktem Zugang zum Maritimhotel sieht. Die fand ich ursprünglich ziemlich überflüssig, aber jetzt ist sie natürlich ein echter Vorteil. Wahrscheinlich wurde sie sogar unter Berücksichtigung der hier zu erwartenden Bauarbeiten entworfen.

    Danke für's Update. Weiss jemand ob die Gebäude rechts und links von der Schadowstrasse 78
    abgerissen werden? und wann soll das Gebäude neben Joachim-Erwin-Platz 3 abgerisssen werden? bzw wie ist der Zeitplan da? :)

    Das Gebäude mit der Targo-Bank ist erst vor ein paar Jahren renoviert worden. Insofern würde mich ein Abriss überraschen.


    Soll eigentlich nach den Bauarbeiten wieder die Durchfahrt neben Schadowstraße 78 zum Parkhaus dahinter geöffnet werden, die mich immer an einen Ghetto-Hinterhof in New York erinnert hat. Eigentlich finde die jetzt eingerichtete Parkplatzzufahrt über die Goltsteinstraße sogar sinnvoller.

    Mit dem Fassaden"grün" sieht das ganze wirklich wie ein besonders trostloser Bunker aus. Jeder, der Grünzeug an ein Haus bringen will, gehören diese Bilder als abschreckendes Beispiel vor die Augen gehalten.

    Ich denke, alles was den Hofgarten in irgendeiner Form antastet, wird als politisch inakzeptabel ausscheiden.


    Das killt ja aller Voraussicht nach auch den jetzigen Standort definitiv.


    Generell haben alle auf den Rhein bezogenen Standorte den Nachteil, dass halt Uferzugang oder Parkfläche verbaut wird,


    Bis jetzt würde ich daher zum Standort Kaufhof Wehrhahn tendieren, der diese nach dem U-Bahnbau und den Problemen der Kaufhäuser ziemlich gebeutelte Ecke aufwerten würde. Es müsste allerdings tatsächlich eine Art Solitär werden, der auch nicht den Blockrand einhält, denn irgendeine Art Vorplatz / Vorfahrt wird man brauchen.

    Historisch wäre das allerdings natürlich nicht ohne Vorbild. Die Tonhallenstraße heißt ja nicht umsonst so, sondern weil vor dem Krieg dort (allerdings auf der Karstadt-Seite) die alte Tonhalle als Konzert- und Veranstaltungshalle stand. Damals hatte man also noch keine Probleme, dies als erweitertes Zentrum zu sehen und eine solche Einrichtung dorthin zu geben.

    Ich hatte tatsächlich einmal einen Plan gesehen, der einen Tunnel etwas östlich der Kaiserswerther Straße vorsah, etwa vor dem Hilton entlang führte und den Bahnhof Theodor-Heuss-Brücke vor dem damaligen Fachhochschulgebäude haben sollte. Davon habe ich allerdings nicht mehr gehört und mit dem Wegzug der Fachhochschule mit vielen ÖPNV-Nutzern ist da wohl auch der Anreiz nicht mehr so da.

    Daher gehe ich davon aus, dass die Trasse im Bereich der Kaiserswerther Straße bleiben wird, allerdings wohl tatsächlich nur mit 2 Haltepunkten (was ja kein Schaden ist; vom Haltepunkt Golzheimer Platz stadteinwärts zum Bahnsteig Kennedydamm kann man ja fast buchstäblich einen Stein werfen).

    Wobei das Commerzbank-Haus an der Kö (vormals Dresdner Bank) nach seiner bisherigen Innenaufteilung ein ziemlich "extremes" Gebäude ist, mit der Schalterhalle als riesiges offenes Atrium und demzufolge wenig tatsächlicher Bürofläche.


    Da bin ich mal gespannt, ob und wie das Gebäude umgebaut werden soll. Je nach der Zielstruktur könnte das sehr aufwändig werden und noch eine Weile dauern.

    Es stimmt schon: Ich habe den Eindruck, dass "Hotel" in den letzten Jahren bei manchen Entwicklern mehr zum bequemen Ausweg wurde, wenn ihnen nichts besseres eingefallen ist oder sie die Finanzierung für Wohnen nicht gestemmt bekommt haben