Bevor die das gerüst auf der Börsenstr entfernt haben (vor paar monten schon die kleine seitenstr enthüllt) wurde mit der räumung vom nächsten abschnitt begonnen. Man kann davon ausgehen das es dort direkt weitergeht. Spektuakulär ist es nicht aber besser als so einiges andere neugebaute in der ganzen innenstadt. Das reicht so wie es ist. Die Düsseldorfer Str muss die Stadt bald umgestalten. Und beim ehemaligen "Galeria" ne gute lösung finden. Für Gastro hat die Düsseldorfer viel Platz. und für mehr Bäume! wie ne Allee oder so. Und Weihnachten etwas mehr einbinden. Und unbedingt mit absprache der jetzigen geschäfte wie das caffee, pizzeria und bistro. dann wird es spezieller und besonders.
Mit der räumung kann es aber evtl noch was dauern weil die nur bis 0EG aberissen haben und eine menge schutt noch drauf lag. Keller sind wohl noch da?
Man kann froh sein das dieses Projekt weitergeht auch wenn es am anfang schwierig aussah.
Mit Zech sowieso weil die Container nun da stehen
Die Konigsgalerie ist tot (zombieland) die fassade nur beim Burger King schön... Da müsste Edeka oder so rein aber passiert nicht und evtl kann man hier (ehemaligen Kaufhof) was besseres schaffen (Das Forum Funktioniert!) . Als ehemaliger Düsseldorfer bin ich froh das sich soviele gegen das Einkaufszentrum (Dünen) gesammelt haben um die Innnenstadt zu retten! Die wäre nun tot mit bester ÖPNV anbindung.
Beiträge von ChrisCTDKS
-
-
Für das Torhaus Süd wird seit ein paar tagen Erde bewegt. Diesmal stimmts, es geht endlich weiter!
Fast schon befürchtet das es nächstes Jahr mit wegfall von Galeria (100%) noch mehr Löcher gibt ...
Kleiner Nachtrag zum Beitrag von hanbrohat im August, wo das Torhaus Nord entstehen soll. Da liegt noch ohne ende schutt und es wurde wie auf den Bildern zu sehen ist nicht alles abgerissen, wie die Toreinfahrt rechts auf den ersten und 2. Bild und wo Treppen zu sehen sind. Gibt es dafür gründe? -
^
Geht so, schwarz mit Glizer
Beim vorbeigehen ist das aufjedenfall mal besser als das was vorher war. Ein Neubau ist es ja nicht.
Ich finde es okay was die aus diesen Gebäude gemacht haben. Auf der anderen Straßenseite steht das NH Hotel das Schwarz ist und weiter runter Mercedes. Arag und das geplante Hochhaus geht auch in diese richtung.
Ich habe in meiner Wohnung sowas ähnliches, das sieht ungefähr so aus. -
Wenn da kein Luxus Galeria entsteht kann man nur hoffen das da dieser ganze block abgerissen wird mit Parkhaus und zwischen, Salvatorweg, Düsseldorfer Str und Friedrich Wilhelm neue geschäfte/Büros entstehen und zur Heuserstr Wohnungen. Das wäre der nächste Schritt. Das Parkhaus mit Anbau dort ist ein Monstrum wie der Knüllermarkt der nur im Erdgeschoss drin ist...
-
14.01 Das Teilstück bis zu den Fenstern ist jetzt weg. Der Abriss des Hauptgebäudes geht eigentlich jetzt schnell, in 1-2 Tagen ist so ein stück komplett weg, und dann wieder warten. Bis ende Januar wird es wieder nix. Abgriss und Entfernung des Materials laufen nicht so rund. (Abrissbagger steht still)
-
Ne leider nicht.
Wann sind die Messen? Es soll ja sehr hochwertig werden evtl gibts es dann was neues,...
An dieser stelle etwas sehr Hochwertiges und Modernes kann ich mir gerade schwer vorstellen. Aber hoffentlich ein weiterer Anfang der endlich auch mal Fertiggestellt wird. Fast das wichtigste bevor es in Zukunft weitere ruinen am Mörsenbroicher EI gibt xD. Zubringer Hotel und diese Gebäude abreißen und wieder stillstand xD Nein an vielen ecken gibts neue gebäude, diesmal gehts sicher auch hier weiter. toitoitoi^^ -
Ich bin auch kein Fan davon "Lauben" zu vernichten, aber an dieser stelle gibt es zuviele davon die mittlerweile mitten in der Stadt sind. Von Münsterstr bis Nordlicher Zubringer -> Bis zu den Bahngleisen .Aber nur wenn dort auch Wohnungen entstehen. Dort müsste es sogar eine änderung geben das auch zum teil Büros/Industrie/Discounter für für mehr Wohnungen weg müssen oder bei Discountern weniger platz verbrauch. Da könnte man in Zukunft mehrere Tausend Wohnungen bauen.
Und in Zukunft wird sicher auch Mercedes irgendwann das Gelände mitten in der Stadt aufgeben. Zu wertvoll! Evtl ziehen die dann auf das Mannesmann gelände richtung Theodorstr. Stahl und so kauft man ja lieber in China statt von nebenan. Wie bei den Brücken in NRW
-> Duisburg
-
Heinrichstr 169
Die Pläne mit den Hotel sind etwas älter.
Mitte 2020 hat Atenor das Gebäude gekauft
Das Gebäude wird abgerissen und es entsteht ein Büroneubau.
https://www.lifepr.de/inaktiv/…-Duesseldorf/boxid/808834*edit*
Auch wenn die Entwicklung am Mörsenbroicher Ei eine Katastrophe ist, ist es sehr erfreulich das dieses Gebäude so lange leer stand das es nun endlich abgerissen wird. Das ist ja wirklich nicht schön. 2017 Sollte dort ein Hotel hin mit fertigstellung 2019. Auf ein abriss habe ich immer gehofft! Ich hätte mir dort aber auch ein Hochhaus wie das Arag Haus gewünscht aber evtl wegen der Wohnbebauung direkt nebenan so nicht möglich. Und bei einen anderen Projekt am Nördentlichen zubringer gibt es ja nun die ausrede das es nicht höher als die Kirche sein sollte, was für ein unsinn neben den ARAG Hochhaus... und mal sehen wann die Kirche das Gebäude aufgibt, so wie die zurzeit am abbauen sindDort müssen weitere Hochpunkte hin!!! Auf der Fortanenstr ist auch noch min 1 Gebäude seit längeren leer (ecke zur sankt franziskusstr) und das nebenan wirkt auch leer (Informationtechnikzentrum Bund) kann auch weg. Dort wird sich in zukunft sicher auch noch was tun. Evtl kann man dort höher bauen
-
-
Kaufhof wartet ab bis die Preise steigen also nach den Torhäusern ist das Grundstück zum Verkauf und für die Stadt zu teuer. Jetzt was mit dünen zu tauchen ist günstiger und besser als dort das Technische Rathaus zu bauen? gehört da halt einfach nicht hin
Neben den HBF hätte es noch gepasst aber nicht bei den "dünen"
-
Wo, Kaufhof? Kaufhof hat ja direkt dafür gesorgt den denkmalscchutz aufzuheben damt das ganze ding, zum glück abgerissen werden kann. ich bin auch nicht dafür alle kaufhäuser beizubehalten weil die echt schwer sind umzuwandeln. fehlende fenster und bla sind mal ein grund
die umwandlung dieser "blöcke" oder eher bunker... ist leider echt schwer. horten ja auch. einzelne irgendwo in deutschland is okay
die fassaden waren aber alle gleich und das is leider doof
In Düsseldorf wäre es schön gewesen mit der Fassade an der Berliner Allee vom ex Kaufhof... aber bringt ja nix
kann es sein das auch dieses Parkhaus daneben wo gerade die geschäfte blühen nicht mehr benutzt wird? wegen den spanplatten. dann gehört ja alles weg O.O
Dann sollte das Rathaus auch dahin um mit einen wisch die ganze ecke schnell wieder zu beleben, muss halt nur endlich mal geregelt werden weil da die einzigen drin sind die diese straße noch lebendig machen, die gastronomie darf man nicht vergraulen. ja fast wie im paviliion die eisdiele als einziger mieter. bin gespannt was da passiert.......... der ex netto wird umgebaut (nebenbeigesagt^^)
-
So ein Gerüst wie Rechts steht auch ganz links auf der Düsseldorfer Straße.
Auf meinen Bild sieht man ganz oben links statt Fenster eine Spanplatte mit Lüftungsrohr?, auf der Düsseldorfer Straße bei jeden 2. Fenster oder so oben. Wofür sind die gut?
Und sehr schade das man auf den anderen Gelände nach fast 1 Jahr nicht mal anfängt. Das hätte ich bei so einen ort mitten in der Stadt nicht gedacht..
Oder plan
danke hanbroat. ich habs mir schon fast gedacht das es wegen einer gemeinsamen TG beides verzögert, aber alles zu verstögern naja^^
Das Technische Rathaus dort zu bauen habe ich mir auch schon gedacht, Gibts einen besseren punkt? TOP Lage ob Auto oder Bus. Und man braucht sich keine sorgen machen wie man das in zukunft gestaltet. Auch gerne höher. Aber das wird richtig teuer für Duisburg
Andere gelände wie "Dünen" sind da günstiger.
Evtl mit Gelände tausch? das wäre doch optimal. Spekulation für Benko und Co und mit der Zeit wird es dort eh teurer. evtl ein kleines grundstück mit hochhaus. =) -
Die Fassade wurde ja schon vor min 3Jahren verändert. Zum Bunker.
Da ist die Garage nun schöner
Sobald der Preis für das Grundstück steigt (wenn die Düsseldorfer umgestaltet wird?) Dann werden die den Kaufhof auch aufgeben. Die ganzen Karstadt/Kaufhof schliessungen waren ja gerade deswegen. Benko ging es ja sowieso nur um die wertvollen Immobilien/Grundstücke. Die er auch schnell ausgelagert hat.Dazu kommt ja noch das der Edeka umziehen will in das neue Gebäude der alten Stadtbibliothek, zumindest hatte ich das bei den ersten Visualisierungen gelesen.
-
-
Beim Mercator One bin ich auch sehr gespannt wie das dort belebt werden kann, es ist halt auch nicht sehr toll mit aussen Gastronomie. Mit Blick auf den HBF oder den typischen HBF gestalten... Es war ja mal ein Rewe To Go im gespräch aber das kann es auch nicht sein. Dafür ist am abend nicht genug los im gegensatz zu Düsseldorf wo sich so teure Läden im HBF oder so lohnen. Und ausserhalb erstrecht nicht, im Averdunk Center das am nähesten ist soll ja ein Lidl rein. Da muss dann schon etwas sehr lohnenswertes rein. Schwierig zurzeit und mit blick das dort auch noch der HBF umgebaut wird. -> Baustelle
Kurz bevor ich nach Duisburg gezogen bin wurde ja das Center auf den Güterbahnhof gelände abgelehnt. Das wäre ja wirklich eine Katastrophe für die Innenstadt gewesen, wo ja selbst 2 von 3 Einkaufszentrem probleme haben.
6 Seen Wedau und Duisburger Dünen sind dagegen eine echte Chance für neue Bürger denen es woanders viel zu teuer wird (Düsseldorf)Und mal schauen wie die Gebag die Innenstadt neu gestaltet. Wenn man mal bedenkt das der Knüllermarkt da weg müsste kann man vieles für Wohnungen gestalten. Münzstraße für Läden, Unversärsität und Kasinostr als ausläufer und ansonsten gibts da echt viel neu
zu bauen für Wohnungen. Gerade die Beekstraße ist ja nix mehr. Die Büros mit viel leerstand sollten da weg und die Brautläden finden sicher schnell was besseres auf den anderen Str in der umgebung wenn die Gebag die woanders konzentriert, was ja auch nicht verkehrt wäre. Z.b auf der Münzstr in einen Neubau wenn Knüller abgerissen wird. (Platz bedarf) Dann ist diese Straße halt sehr Türkisch mit der Gastronomie was ja auch zu Duisburg passt...
Oder eher sehr durchgemischt für alle anderen die sich die Königstr nicht leisten können/wollen.
-
Hallo leider hat es mit einen abriss nichts zu tun.
Vor 1-2 Wochen wurde dort mit absperrband diese stelle gesperrt und am Samstag mit Zäunen.
Dort fällt die Farbe von der Decke... das ist also leider erstmal nur zur Sicherheit.
https://www.fokus-development.…rg-duesseldorfer-strasse/Wenn die aber wirklich 2024 Fertig werden wollen mit beiden gebäuden müsste es ja dann mal irgendwann losgehen, wenigstens dort wo schon abgerissen wurde.
Es ist auch zurzeit schön zu sehen wie sich die Düsseldorfer Str weiter Entwickeln könnte, mit aussen Gastronomie die nun gerade durch Corona vergrößert wurde. Vielleicht kann auch noch der Kaufhof ein teil für die Gastronomie abgeben? Gegenüber vom Kaufhof ist es eher schwierig oder man baut am ende noch ein Pavilion
-
Ein richtig schöner Entwurf aber mir gefällt es nicht das man nicht viel früher Angefangen hat, jetzt hat man zwar 3 Jahre "ruhe" (für etwas das längt weg muss) und erst 2027 wird dann endlich diese Stelle fertig... und das Gelände vom Kaufhof kommt auch noch dazu. 2007 Anfang Wehrhahnlinie, 2009 Beginn KöBogen... eigentlich 20 Jahre Baustelle in der Innenstadt weil man immer nur ein Projekt nachm anderen macht. Mal schauen was noch folgen wird....
Diese Baustelle tut zwar nicht so weh weil mit den KöBogen2 viel verändert wird auf der Shadowstraße aber das gefühl das nichts fertig wird bleibt wohl leider. (vorallem die mit der 701 Fahren und sich wieder eingewöhnen müssen ab nächstes Jahr, und bald wieder ne Baustelle sehen)
Das sind ja keine kleine Baustellen sondern 3 sehr große an einer stelle die sich ewig hinziehen. Obwohl es mit den KöBogen1 (spätestens abriss des tausenfüßler) allen klar ist was noch folgen wird und gerade die Tuchtinsel so nicht bleiben wird.
Wer sich noch wundert das die Innenstadt ausstirbt... irgendwann sieht es zwar richtig gut aus aber für die ganzen kleinen Läden ein Horror und Pleite!
Das alles hätte man gerade in Düsseldorf besser machen können, -
Abriss dürfte doch dann im September sein wenn es bis dahin erstmal entkernt wird?
Schön das es bei beiden Objekten Zeitnah losgeht!
Jedes mal hoffe ich auf weitere Bauzäune bei der Alten Stadtbücherei. -
Endlich tut sich da was, ich fahre fast täglich zum Einkaufen durch die Düsseldorfer Str in die Innenstadt. Auf der Linken Seite beim Kaufhof tut sich viel und ist lebendig, Gastronomie u.s.w und wenn man nach rechts guckt... na am besten man macht es nicht *g*
Der ganze gehweg ist auch nur noch ein Flickenteppich, das wird sich dann hoffentlich auch ändern und es wird umgestaltet.
Ich kann gerne immer wieder mal Bilder machen wenn es losgeht.
Bis auf die schon gezeigten Absperrungen hat sich nix mehr getan. -
An den Häusern auf der Straße "Am Wehrhahn" gab es auch keine nenenswerten erneuerungen oder?
Dann kann wirklich der ganze Block neu bebaut werden und es wird sehr interessant was man damit macht. Ein sehr großes Gebiet.
Obwohl ich gerne mehr Hochhäuser sehen will, das ist nicht der richtige Ort dafür.