Beiträge von Silenzium

    Die GE Grid GmbH und das THW sind weiterhin dort ansässig, die BP zieht zusätzlich ein. Die Baumaßnahme außen umfasst das Parkhaus auf der Südseite, eine große Garage auf der Nordseite sowie zwei zusätzliche Notausgangstreppentürme.

    Firmenneubau, An der Eisenbahn 5 - Lage im TSP, Projekt noch unklar, keine Infos vor Ort. Derzeit beginnt man an der Baugrube.

    Es dürfte aber zur Firma GE Grid GmbH im gelben Hochhaus daneben zählen, da auch etwas Kleines gemäß TSP hinterm Hochhaus angebaut wird.

    Es wird ein Parkhaus gebaut.

    Inzwischen ist das letzte Protokoll der Gestaltungskommission verfügbar. Demnach soll der Edeka an der Leipziger Str. 112 wohl weiterhin, nun aber unter Erhaltung der Stieleiche, gebaut werden. Bildmaterial konnte ich nicht finden, aber zumindest gibt es eine Beschreibung im Protokoll.


    Ansonsten berichtet Pieschen Aktuell über den Lückenschluss in der Moritzburger Str. 33 durch HBH Immobilien namens Haus Oberdeck. Anzeigen für Wohnungen in der Preisklasse 4.500 - 5.200 €/m² gibt es in den einschlägigen Immobilienportalen. Warum dort kein Mansarddach wie bei den Nachbarhäusern gebaut wird, ist mir etwas unverständlich. Aber von HBH erwarte ich seit der Kiefernstr. 19 auch keine ästhetischen Bauwerke mehr. Dabei sieht sie Fassade auf der Visualisierung gar nicht so schlimm aus. Was ein paar schöne Fenster, ein bisschen Gesims und ein abgesetztes Erdgeschoss ausmachen können...


    In den nächsten Monaten/Jahren wird am südöstlichen Rand der Rosa Melodien also weiterhin kräftig gebaut. Neben dem bereits angefangenen "Townhouses" entstehen also die folgenden Projekte:

    • WiD-Projekt in der Moritzburger str. 51/Rosa-Steinhart-Str. 2, zuletzt #563 - Baufeld ist abgezäunt, aber ob das Geld da ist?
    • Basis D-Projekt in der Moritzburger Str. 39, zuletzt #566 - im Themenstadtplan ist noch ein weitere kleiner Baukörper eingezeichnet
    • HBH-Projekt in der Moritzburger Str. 33 - fehlt noch im TSP
    • ...und noch ein weiteres mir unbekanntes Projekt am Hedwig-Langner-Weg neben dem Lidl-Parkplatz - im Themenstadtplan bereits eingezeichnet

    Pieschen Aktuell berichtet über die Pläne für den Neubau der Kulturwerkschule an der Leipziger Straße / Ecke Pettenkofer Straße nach der Sitzung der Gestaltungskommission vom 25.11.2022.


    In der gleichen Sitzung wurde laut Tagesordnung auch wieder das Wohn- und Geschäftshaus mit Edeka-Markt an der Leipziger Straße 112 besprochen. Es scheint aber immer noch kein Protokoll zu geben. Hat jemand etwas gehört?

    Ich mag euch gar nicht weiter stören, ich wollte aber nur einwerfen, dass es für die letzte ungefasste Ecke des Trachenberger Platzes eine Neubauplanung gibt.


    Dabei wird das schmale und verkehrsumtoste Grundstück zwischen Trachenberger Str und Großenhainer Str. mit einem traditionell anmutenden Gebäude besetzt, das den Dialog mit dem gründerzeitlichen Bestandsbau sucht. Gar nicht übel.

    [..]

    Das noch nicht gebaute Projekt steht gerade für 850.000 € zum Verkauf. Hier der Link zur Kleinanzeige (inkl. Visu).


    Ebenfalls in den Kleinanzeigen ist mir über den Weg gelaufen, dass die Oschatzer Str. 34 (StreetView) zu einer modernen Stadtvilla umgebaut werden soll. Kostenpunkt 935.000 €.


    Visu lässt sich nicht verlinken, schaut solange die Anzeige online ist.

    Pieschen Aktuell berichtet über einen WiD-Neubau an den Rosa Melodien (Ecke Moritzburger Str./Rosa-Steinhart-Str.). Laut Bericht werden es 29 Wohneinheiten und 5 Stellplätze (in der Kommentarspalte sind die Parkplätze natürlich das Hauptthema). Im Themenstadtplan sind zwei Baukörper eingezeichnet. Siehe auch Amtsblatt 5|2022 inkl. Anträge auf Befreiung von den Festsetzungen des B-Plans. Mehr Infos konnte ich bislang nicht finden.


    Neu im Themenstadtplan ist ein Bauvorhaben in der Torgauer Straße Nr. 3. Dort war vor einigen Jahren mal ein Autohändler. Ein schöner alter Baum wird wohl weichen müssen. Weiß jemand dazu mehr?


    Mal eine Frage dazu in die Runde: Wovon hängt ab, wann eine Baugenehmigung im Amtsblatt veröffentlicht wird? Bei dem WiD-Neubau wird es mit der großen Anzahl an Nachbarn begründet, aber bei der Torgauer Str. 3 müsste das dann ja ähnlich sein.


    Mickten: Baulücke Renzstrasse 50 - nun neuer Projektant, alte Baugenehmigung vorliegend

    p14201405bjuc.jpg

    Wo ist denn die Renzstraße? Ist das ein Tippfehler?

    Zu #159 Abriss Verfallsruine @ namenloser Strasse: Die Adresse wird Hammerweg 32. Hier wird das Prozessgebäude für den Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichtes gebaut, siehe #157.



    Zu #161: Die Zeitenströmung plant mehrere Bauten, siehe hier und dort. Stand ist unbekannt, auf der Seite steht etwas von Fertigstellung 2022 (das dürfte knapp werden). Für das "Waterfall Building" ist auch schon etwas im Themenstadtplan eingetragen.


    Hmm, mal kurz überlegen: 1.000 Schüler frequentieren einen innerstädtischen Ort. Dafür bleiben Autofahrer aus Angst vor Stau weg. Passt, alles richtig gemacht! 👍


    Die Kreuzung ist jetzt schon oft eine Katastrophe. Die Frage ist eher wie schlimm es wird. Die Ampelschaltung priorisiert sehr stark den ÖPNV und beim MIV die Richtungen West <-> Ost sowie Nord <-> Ost. Leider lässt sie sich für alle Verkehrsträger schwer bis gar nicht umfahren. Ich würde es ja gerne machen...

    Das Schlimme ist ja, dass man - wie auch schon von den Vorrednern geschrieben - mit kleineren Änderungen viel erreicht hätte: Zum Beispiel etwas größere Fenster (und nicht die kleinen Klofenster) oder einen farbigen Rand drum herum und gut ins Dach integrierte Gauben. Ein abgesetztes Erdgeschoss oder angedeuteter Gesims. Wenn man dann noch statt grau in grau etwas Mut zur Farbe gehabt hätte, sähe das vielleicht gar nicht so schlecht aus.


    Das sind alles Eigentumswohnungen. Siehe Exposé in diesem Artikel von Pieschen Aktuell oder auf der Seite des Bauträgers oben. Leider sind die ganzen Verträge so gestaltet, dass der Bauträger bzw. der Architekt noch einen gewissen Spielraum hat und somit die Visualisierungen nichts wert sind. Die Käufer können einem Leid tun.

    Bürokomplex "NEO" Großenhainer Strasse 5-7 - fast fertig (zuletzt #342)


    Die Farbgebung ist nicht so meins, insbesondere in Kombination mit dem Bestand gegenüber, aber sonst finde ich es recht gelungen. Es hat ein richtiges Dach und erinnert mich an einen alten Industriebau - modern interpretiert.


    IMG_20201120_131805.jpg


    IMG_20201120_131810.jpg


    IMG_20201120_131817.jpg


    IMG_20201120_131931.jpg




    Ach so, im Themenstadtplan sind bei der Hafencity diverse Baugenehmigungen dazugekommen.

    Mir sind einige neue Bauvorhaben im Themenstadtplan aufgefallen:


    1. Hammerweg 32: Prozessgebäude für den Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichtes (https://www.competitionline.com/de/ergebnisse/358546). An der Stelle steht (oder stand?) ein altes dem Verfall ausgesetztes Gebäude. Etwas morbide, aber schön zum joggen und spazieren.


    2. Neben Elisabeth-Boer-Straße 3: Sytegon (ehemals Bosch Pharmatec) scheint zu erweitern.


    3. Neben Magazinstraße 15: Scheint auf dem Gelände von SUC zu sein.


    4. Fabricestraße 7a: Hinter der bestehenden Kita wird eine weitere Kita gebaut. Visualisierungen unter http://www.igc-online.de/kita_fabricestrasse.html


    Baustand unbekannt, ich war nicht vor Ort. Vielleicht weiß ja jemand mehr.