City-Nord: Umnutzungen an der Viehofer Straße/Pferdemarkt I Wohnen und Arbeiten statt Einkaufen
Allein der kurze Straßenabschnitt im nördlichsten Teil der Viehofer Straße am Pferdemarkt muss sich nun weg vom Einkaufsort weiter entwickeln. Die Einkaufsstadt schrumpft, zwei Großkaufhäuser sind gegangen. Neben einer wachsenden Gastronomie entwickelt sich eine junge kreative Szene unweit der Uni.
Über die Aufgabe und Umnutzung des Lampengeschäftes Leuchten Kaiser wurde in einem der Vorbeiträge #277 berichtet. Büros, Studentenwohnungen und ein Cafe sind angedacht, so der neue Eigentümer, bei dem vieles von Fördergeldern abhängt. Der Wittener Investor wartet auf die Baugenehmigung. 13-14 Millionen Euro sollen investiert werden, wobei das Haus auch ein neues Äußerliches bekommt.
Ein paar Meter weiter hat sich das Ex-Lederwaren-Kaufhaus Brecklinghaus danach genauso verabschiedet und dicht gemacht. Auch hier schwebt den neuen Inhabern ähnliches vor, Wohnen und Arbeiten, Begegnungsstätte und/oder Handel im Erdgeschoss. Da der Markt dafür erst noch beobachtet werden soll, kann in der Regel von einer längeren, nicht absehbaren Zeit bis zur Projekt-Umsetzung ausgegangen werden.
Das Poha-Haus-Projekt ist nach längerer zwischenzeitlicher Pause nun wieder aufgenommen worden, erste Arbeiten sind innerhalb im Gange, im Herbst sollen diese dann auch sichtbarer werden. Junges studentisches Wohnen und Arbeiten sind hier von den Aachener Projektentwicklern bereits festgelegt und in Umsetzung. Eine Begegnungsstätte soll es im Erdgeschoss zusätzlich geben. Auf der Firmen-Webseite werden die Räumlichkeiten bereits vermarktet; POHA House Essen.
Pferdemarkt 5-7 / Allbauhaus von 1930, letzter Eigentümer AWO, denkmalgeschützt: Neuer Eigentümer POHA House:


Viehofer Str. 70 / Brecklinghaus, links POHA House:



Brecklinghaus, rechts Leuchten Kaiser:

Viehofer Str. 62 / Leuchten Kaiser:

Blick von der Schützenbahn:

Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei