Beiträge von jordan

    Sorry, wenn's auch ein wenig themenfremd ist, trotzdem kurz noch meine Frage: Weiß jemand, wann die Lücke geschlossen wurde, in der sich die Gemäuer der "Roten Diskothek" befinden? Meines Wissens ist die Disco ein DDR-Umbau aus den 1970er Jahren. Viele Jahre zuvor muss dort aber schon als Vorgängerbau der kleine Festsaal der Gaststätte "Zum Ritter" (heute "Sancho Pancha") bestanden haben. Ich finde auf die Schnelle nichts im Netz. :(


    Die gut auf dem letzten Foto zu sehenden Fenster rechts und links des Auf-/Eingangs sehen sehen zwar recht historisierend aus, müssten aber nach den Bildern zu urteilen, die Rundling gepostet hat, auf denen die Lücke noch nicht geschlossen ist, dann eher aus der Zeit der 20er/Anfang 30er Jahre stammen?

    Soll hier etwa die gute alte Rödel wieder ausgebuddelt werden?! :eek:

    Namnd. ;)


    Das mit der Rödel hatte ich auch sofort im Hinterkopf, als ich den besagten Bereich vor einiger Zeit erstmalig im jetzigen Zustand gesehen hatte.


    Ich vermute aber, dass die Buddelei eher was mit den Baumaßnahmen rund um die neuen Bootshallen zu tun hat: https://www.leipzig.de/news/ne…sportanlage-am-klingerweg


    Sieht bischen danach aus, als ob an dieser Stelle sowas wie ein gesonderter "Hafen" für die Leistungssportler entsteht...

    Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass die Kammgarnspinnerei in der Erich-Zeigner-Allee inklusive unmittelbaren Umfelds sogar recht gut vermietet resp. genutzt ist?


    z.B. Pool-Sachsen (nach eigenen - durch mich nicht geprüften ;) - Angaben die deutschlandweit größte Pool- und Tischtennishalle), eine Kampfkunstschule, die Pool Garden Eventbar mit großem Freisitz, die Rotor Bikes Fahrradbau GmbH, die Kosmos Boulderhalle, die Grüne Pforte, also der kleine, feine Regio-Bioladen im ehemaligen (50er Jahre?)-Pförtnerhaus, die Tanz-Zentrale, diverse Band-Proberäume ...

    Nach langjährigem Mitlesen habe ich mich auch mal aufgerafft, mich anzumelden.


    Zum Einstieg: Schon vor einiger Zeit hat mir ein Mieter in den ehem. Wagnerschen Häusern erklärt, dass das Persil-Fräulein wohl laut Info von Persil/Henkel erneuert wird, da Henkel weiterhin die Rechte daran habe und sehr interessiert an einer Wiederherstellung sein soll.


    [Ich bin ja schon mal sehr gespannt, wie man dann das Risiko einer weiteren/erneuten "Besprühung" während des Neubemalungs-Prozesses (Gerüste laden an der Stelle gerade dazu ein) abwenden möchte...]