Beiträge von baugenehmigung
-
-
Wohnen statt Gewerbe im EG ist wirtschaftlich nachvollziehbar, in der Lage allerdings definitiv ein Minus
-
m.E.n. hätten hier die Mischnutzungen mehr forciert werden sollen. Selbst wenn es nur kleine Individualflächen sind, diese nur zur Straße raus gehen, die andere Hälfte der Gebäudetiefe dann an Wohnungen geht, und die 30-100qm Einheiten dann an Ateliers / Archibüros oder eine andere "einfache" Mischnutzung geht kann man da auch gleich oder mehr Miete verlangen als für eine Wohnung mit ebenerdigen Fenstern auf die PGA.
Am meisten trifft das auf die Gebäudeteile zu, die als "Quartierplatz" positioniert sind. Dort tut es am meisten weh
-
Der Burger King ist noch keine 20 Jahre alt, ich denke da wird sich so schnell nichts tun
-
In der Laimer Straße 36 entsteht das "Rudolfhaus". Befindet sich zwischen zwei Brandwänden an der Straßenecke, wo vorher ein Gewerbebetrieb stand.
Meines Erachtens das beste Beispiel für kontextuelles Bauen in München aktuell. Zu den Reihenhäusern hin wurde tatsächlich auch ein Haus als nahezu exakte Kopie der alten Häuser eingeplant und schafft damit einen guten Übergang zum Neubau. Das Türmchen an der Ecke macht sich in der Gerner Umgebung auch gut. Zum Straßenraum gibt sich das Ensemble in "human scale" und mit zeitlosen Elementen. Zum Innenhof profitieren die 11 Wohnungen von großen Terassen.
Hier zahlt sich vermutlich aus, dass die Bauherren einen Emotionalen Bezug zum Grundstück haben, sind sie doch aus der Familie des vorherigen Gewerbebetriebs.
Lage -
-
Das Pure Pasing Grundstück ist wesentlich größer geworden
Die Landsbergerstr. Nr.- 465
- 471
- 473
+ Bodenstedtstraße 28sind neu dazugekommen.
Deshalb sind die alten Visus wohl auch nicht mehr verfügbar.Bei der 471 hätte ich Denkmalschutz erwartet da es optisch was von Bürklein sein könnte (?)
Die Wohnungen gehen jetzt an den Start
Gibt super viele Visus, auf Neubaukompass und der Concept Bau Webseite.
Im Gegensatz zu den alten (gelöschten) Visus nun also die Erweiterung durch die Grundstücke wie im zitierten Text. Speichert mal ein paar Fotos lokal ab, bevor sie wieder gelöscht werden
+++ persönliche Meinung:
Vorne zur Landsberger gehen die klar, allerdings immer noch zu niedriges Erdgeschoss für bodentiefe Fenster
Zur Bodenstedtstraße sehr einfallslos, die blumige Beschreibung (...) Gartenhäuser durchgehend modern, beinahe kubistisch geplant (...)
Naja, sind halte weiße Klötzchen.
Trotzdem schön zu sehen dass das Projekt noch an den Start geht und nicht Hops gegangen ist -
Schade dass der Blockrand vorne nicht geschlossen wird + dass der Bestand nicht revitalisiert / integriert wird
-
Auf dem "leeren" Grundstück zwischen der Schleißheimer Straße 17 & 19 wurden die Zufahrt zum ehemaligen Gesundheitsamt und die darauf befindlichen Bäume entfernt. Zusätzlich hat man schon erste Spundwände gesetzt.
Weiß jemand was dort hinkommt?
OlympiaFlo here you go - heute aufgenommen
Dass es von der GWG ist war sicher vorteilhaft bzgl der Fällung der Bäume
Wirkt recht gefällig - die Fassadenbegrünung und belebtes (?) Erdgeschoss fallen positiv auf -
In der Marienburger Straße 53 wurde auf einem Grundstück mit einem Energieverwaltungsgebäude (?) eine Nachverdichtung mit Wohnnutzung erstellt.
Lage
Immoscout
Etwas Ähnliches enstand ja auch neulich in Sendling - ist das ein genereller Trend / ein bestimmter Deal mit einem Energieanbieter, der Stadt, oder wem sonst diese Gebäude gehören? Gibt ja noch ein paar andere fast identische unentwickelt im Stadtgebiet -
Im rückwertigen Bereich der Landshuter Allee 34; dort, wo die Grundstücksgrenzen noch vermutlich auf der ehemaligen Bahnnutzung des mittleren Rings beruhen, wird ein Gebäude für betreutes Wohnen aufgestockt und die Garagen im Erdgeschoss zu Wohnungen umgebaut
Quelle: https://www.development-9.de/p…enchen/?portfolioCats=263 -
Nun ist es fertig. Die Fassade hat in Person mehr Relief, als es auf dem Foto rauskommt. Wirkt hochwertig, zudem fallen die Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss positiv auf.
Heßstraße 74
Für mich ziemlich überraschend, habe ich festgestellt, dass die Gebäude im Bereich Heßstraße 74 allesamt, inkl. Rückgebäuden, abgerissen werden/wurden. Weiß jemand, was hier geplant ist? Ist ja nun ein ziemlich großes Areal, das zur Neuentwicklung ansteht.
Update vom 22.04.19:
-
https://www.sueddeutsche.de/mu…tungskommission-1.5697222
Neue Kontroverse der SGK
In der Hochstraße 71-73 werden kleinteilige Gebäude einem Neubau mit Anschluss an das Neubaugebiet am Nockherberg entstehen.
Die SGK regt nun an, dass das Gebäude als "eins" auftreten solle + eine "Fuge" zwischen alt und neu eingefügt werden sollte.
Auf mehreren Ebenen städtebaulich kontrovers:
- m.E. positiv am aktuellen Entwurf ist, dass er den Blockrand schließt sowie eine Differenzierung im Duktus analog der Herbergshäuser (und auch Neubaugebiet Nockherberg) vorschlägt. -> Die SGK möchte beides nicht- m.E. negativ am aktuellen Entwurf ist, dass nicht bspw. das linke Gebäude ein Satteldach, das rechte ein Flachdach hat, um zwischen alt und neu zu kommunizieren, sowie dass der Anschluss ans alte Gebäude in der Höhengestaltung etwas abrupt ist -> Die SGK schlägt nun zusätzlich zur "Fuge" auch noch vor, stattdessen gleich auf 5 OGs zu gehen
Bleibt zu hoffen, dass der überarbeitete Entwurf nicht noch "standardisierter" wird (i.e. Lochfassade ohne Klinker oder Faschen)
Was meint ihr dazu? -
-
Die Macherei strahlt in die Umgebung weiter - mehr und mehr Grundstücke werden hier verdichtet. Könnte in 20 Jahren eine nette Ecke werden, wenn mehr Mischnutzung hier herkommt.
Levelingstraße 10-18
Die Macherei ist inkl. Außenanlagen weitgehend fertiggestellt, absehbar geht es den fürchterlichen Büro- und Gewerbebaracken ein paar Meter weiter östlich in der Levelingstraße 10 bis 18 an den Kragen. Neuplan scheint dort ein Bürogebäude mit rund 26.000 qm Mietfläche in Holz-Hybrid-Bauweise zu entwickeln.
Lage: https://www.google.de/maps/pla…3d48.1304381!4d11.6273534
Ansichten: https://www.neuplan.com/projekte/LEV10-18
-
In der Verdistraße 105a steht seit kurzem der Abrissbagger bereit. Hier baut die Stadtsparkasse 14 Wohnungen.
Es geht eines der letzten Häuser der "ersten Generation" der Verdistraßen-Bebauung.
Ich habe es leider nicht mehr geschafft, Fotos zu schießen - vielleicht wohnt jemand in der Nähe und findet die Zeit?
Lage
TZ Bericht -
Das Pure Pasing Grundstück ist wesentlich größer geworden
Die Landsbergerstr. Nr.- 465
- 471
- 473
+ Bodenstedtstraße 28sind neu dazugekommen.
Deshalb sind die alten Visus wohl auch nicht mehr verfügbar.Bei der 471 hätte ich Denkmalschutz erwartet da es optisch was von Bürklein sein könnte (?)
Neues zur Landsberger Straße 467 & 469 ("Pure Pasing" von Conceptbau)
Hab hier ein bisschen Recherche betrieben und konnte Visualisierungen finden
Rückgebäude 3OGs, Vordergebäude mit Satteldach in grün (Bin gespannt, ob das wirklich so kommt)
Es entsteht der Anfang eines neuen Blockrandes nach Westen.
Sockelzone 2 Geschosse mit Naturstein (?), Keine Ladenflächen aber scheint bodentiefe Fenster für die Wohnungen unten zu geben (Milchglas incoming)
An sich ist der Bau in Ordnung würde ich sagen. Schade ist, dass weitere Gebäude verschwinden, die den charakteristischen "Pasinger Giebel" (Giebel mit abgeflachter Zone nach vorne, erkennbar auf Google Earth in 3d bei Gebäuden gegenüber/nebenan) tragen. Da auch Gebäude gegenüber in der Zukunft wegkommen, wird das Ganze etwas in Vergessenheit geraten. Auch ein paar Faschen um die Fenster würden sicherlich gut kommen.
Wenn die Breitseite nach Westen so wirklich kommt, frage ich mal an, ob man da nicht ein Mural draufmalen darf
Quelle: https://scontent-muc2-1.xx.fbc…1372b46112da1&oe=60B7887CQuelle: https://scontent-muc2-1.xx.fbc…3422bb33978d6&oe=60B680E0
-
-
Die SZ zeigt erste Visualisierungen von der gemeinsamen Entwürfe von OMA Office for Metropolitan Architecture (Rotterdam) & 3XN (Kopenhagen)
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-bmw-1.5584630 -
Ist damit dieser Entwurf vom Tisch? Der gefällt mir besser.
Dein Entwurf ist hier: https://goo.gl/maps/6XTJzaNJwVWHCnb37
Der ASW Entwurf ist hier: https://goo.gl/maps/Hr69Dig7nP1bG74v7