Beiträge von Fürther

    Danke dir für die aktuellen Bilder!

    Bei dem Hotel an der Wolfsgrubermühle glaube ich ehrlicherweise erst an die Realisierung, wenn die ersten Bagger rollen. Das Projekt wird seit etlichen Jahren immer wieder vorgebracht, umgeplant und versinkt dann wieder in der Versenkung. Dabei denke ich, dass gerade dieses Projekt maßgeblich für die Neuentwicklung rund um den Helmplatz ist. Das dort geplante Pegnitzquartier steht ja aktuell eh etwas auf der Kippe. Ich persönlich drücke die Daumen, dass es bis 2026 durchhält, wo bekanntermaßen die Finanzen in Fürth durch die Krankenhausreform endlich etwas entspannter werden könnten. Aktuell ist da aber einfach kein Geld für da.

    Ich bin da optimistisch bei dem Hotel.

    Die Zufahrt zum Hotel erfolgt übrigens nicht über den Helmplatz sondern über die Henri-Dunant-Straße im Schulgebäude. Dort wird eine Rampe nach unten gebaut, diese führt zum Einen zur TG der Schule als auch zum geplanten Hotel.

    Bauprojekt Heinrich-Schliemann-Gymnasium | Stadt Fürth

    In den verlinkten Planunterlagen ist dies zu erkennen.

    Und noch ein weiterer Gymnasium Neubau entsteht in Fürth. Unterhalb des Sozialrathauses an der Henri-Dunant-Straße entsteht der Neubau des Heinrich-Schliemann-Gymnasium.


    Bauprojekt Heinrich-Schliemann-Gymnasium | Stadt Fürth


    h54zmync.jpg


    Die Wolfsgrubermühle im Hintergrund soll in den kommenden Jahren auch noch zum Hotel umgebaut werden. Das ganze Quartier erfährt, auch in Bezug auf den Umzug der Fürther Feuerwehr einen großen Wandel und erwacht dann hoffentlich aus dem Dornröschenschlaf in dem es sich aktuell noch befindet. Bauprojekt - Umgestaltung des Pegnitzquartiers | Stadt Fürth


    zqn4ucbr.jpg


    4gmn6q75.jpg


    ys6kd6ww.jpg


    bpajrkch.jpg

    Ein Großprojekt der Stadt Fürth ist der Neubau des Helene-Lange-Gymnasiums. Aktuell wird hier eine neue 6-fach Turnhalle gebaut. Diese entsteht an der Ecke Sigmund-Nathan-Straße/Jakobinenstraße auf der Fläche eines ehemaligen Parkplatzes und eines Anbaus des Gymnasiums. Hier standen auch sehr große Bäume die unter Protesten gefällt wurden. Wenn die Turnhalle fertig ist wird die alte Turnhalle abgerissen und der erste Teil der Klassenzimmer gebaut, wenn dieser dann fertig ist wird der alte Betonbau abgerissen und der zweite Klassenzimmerteil gebaut:


    Bauprojekt Helene-Lange-Gymnasium | Stadt Fürth


    fhg7vvgc.jpg


    zjb82was.jpg


    Die Turnhalle wird zweigeschossig als je 3-fach Turnhalle gebaut, hier wird gerade die obere Etage gebaut, man erkennt die 6 Hallen bereits:


    kme6w5r2.jpg


    Blick vom Stadtpark kommend, rechts ist die alte Turnhalle zu sehen:


    qk9v2tud.jpg

    Letzter Bauabschnitt ehem. Tucher-Gelände

    62e6644e-351d-4773-9owkxo.jpeg
    BPD hat mit der Bebauung der letzten freien Baufelder auf dem Tucher-Gelände begonnen. Weitere Bilder und auch die Quelle des verlinkten gibt’s hier. Es stellen sich mir allerdings gleich mehrere Fragen:

    1. Wieso sind hier nur drei Stockwerke geplant? Direkt nebenan haben die Neubauten auch mehr Geschosse.

    2. Warum geht die Ausfahrt der Tiefgarage zur Fahrradstraße hin? (Oder wurde hier die Genehmigung schon erteilt, als die Dambacher Straße noch keine war?)

    3. Wie schon in Großreuth: Wer soll das bezahlen?! Zwischen 8000€ und 11000€ kostet hier der Quadratmeter! (Im ersten Bauabschnitt übrigens noch 5000€.) Mal zur Einordnung andere im Vertrieb befindliche Projekte: Der 11. Stock im Seetor-Tower mit Blick auf den Wöhrder See kostet 10000€ pro Quadratmeter. Eine Wohnung in den Tramlofts (auch hochwertiger Neubau mit Parkett, Fußbodenheizung, etc.) kostet 5500€ pro Quadratmeter.

    Hierzu ein paar Eindrücke von Ende November 2024:


    24wqexi8.jpg


    acnrzdvo.jpg


    ej69hhl7.jpg


    iil9l3fa.jpg


    q7ldkcmy.jpg


    Das letzte unbebaute Grundstück auf dem ehemaligen Tucher Areal zwischen Schwabacher Straße und Dambacher Straße (rechts):

    w3cx6jqg.jpg


    Blick in die Grünerstraße:


    knlhdmuk.jpg

    Ein kleines Update aus Fürth zu verschiedene Sanierungen und Neubauten in Fürth:

    Cadolzburger Straße 30:

    2oesyhsr.jpg



    Königstraße 115 mit Rückgebäuden:


    hznsjpmp.jpg


    Die grünen Wohnungen sind wie Reihenhäuser bzw. vertikale Wohnungen ausgeführt, hier war früher eine Tanzschule untergebracht.


    dew4bnwc.jpg


    mb63zop3.jpg


    Gegenüber befindet sich der vor einigen Jahren umgebaute Platz vor dem Amtsgericht/Stadttheater/Kirche Zu unserer Lieben Frau


    quoscgzz.jpg


    7wa7lgrv.jpg


    omrluzmo.jpg


    Der neue Eingang des Amtsgericht in der Hallstraße gegenüber des Einkaufszentrums Flair:


    zbubodts.jpg


    Und Haupteingang Flair Einkaufszentrum in der Schwabacher Straße:


    54arzxqd.jpg


    Maxstraße:


    i35otlp7.jpg


    Königstraße:


    y2kk7kgp.jpg

    Danke für die Visualisierungen. Ich musste beim Blick auf den Parkplatz jedoch schon sehr schlucken. Das kann doch in heutigen Zeiten nicht ernst gemeint sein eine solch gigantische Fläche für Parkplätze zu versiegeln?! Ich hoffe doch dass hier ein Parkhaus entsteht und nicht eine solch rießiger Flächenfraß für Parkplätze.

    Mal etwas aus Erlangen. Der Wohnkomplex bestehend aus Vordergebäude (siehe Fotos) und zwei Blockgebäuden dahinter ist mittlerweile vollendet. Das Vordergebäude weißt es sehr ansprechende und hochwertige Fassade auf:


    img_8425ackb7.jpg


    img_8426l5j4w.jpg


    img_84295mj5s.jpg

    Von mir mal wieder ein kleines Update zum Flair und der davor liegenden Hallstraße.

    Die Gerüste sind größtenteils gefallen, nur noch im Eckbereich wird die Sandsteinverkleidung noch angebracht, teils überkopf.


    img_8236xxjjx.jpg


    img_8235apj0c.jpg



    Blick aus der Alexanderstraße:


    img_82331tk38.jpg


    img_8234ankwu.jpg


    Die Hallstraße ist teilweise auch schon fertig. Rechts sollen noch Bäume und Möblierung folgen. Der Abschnitt wird keine FuZo sondern Verkehrsberuhigter Bereich. Sollte jedoch nicht weiter stören.


    img_8238kgk5p.jpg


    img_8237m7k3x.jpg

    Danke für die neuen Fotos Lieblingsfranke.

    Die Brücke beim Flair soll abgerissen werden, zumindest war das der Stand bei einer Führung im Herbst 2019. Das Gebäude auf dem Foto links, also zur Königstraße hin ist nicht Teil des zukünftigen Einkaufszentrums. Es soll ein Eigenständiges Projekt werden.


    Die Fassade des neuen Parkhauses ist toll geworden! Die Infra hat bereits die Vermietung der Parkplätze gestartet, bzw. eine Reservierung dazu.

    Der monatliche Mietpreis für einen Stellplatz beträgt 79 €, für einen Stellplatz mit E-Lademöglichkeit 79 € + 30 € plus Strom.


    Die Reaktionen der Bewohner der Hornschuchpromenade, für die das Parkhaus als Ersatz für wegfallende Stellplätze im Zuge der Sanierung der Prachtstraße dient, sind wie zu erwarten auf den sozialen Medien und nordbayern.de tendenziell wenig überraschend. Bisher konnten Sie nahezu kostenlos (Bewohnerparkausweis) parken und zukünftig müssen Sie zahlen. Hoffentlich gibt die Stadt hier nicht nach und setzt die Sanierung der Prachtachse auf zügig und mit möglichst wenig öffentlichem Parkraum um, der Straßenraum darf generell und vor allem an dieser wunderschönen Straße nicht unter Wert den PKWS geopfert werden.

    Nebenan auf der Flair-Baustelle geht es ebenfalls voran. Am Hallplatz wurden bereits Teile der neuen Fassade eingesetzt. Es bleibt spannend wie dieser Bereich zum Stadttheater einmal aussehen wird. Es soll hier auch Außengastronomie geben. Die Spiegelungen des Stadttheaters machen sich gut.


    img_6408kpk8g.jpg


    img_6410fbjkz.jpg


    img_64095ejrg.jpg


    Die Hallstraße (wird noch zur Fußgängerzone umgebaut) mit dem neuen Haupteingang zum Amtsgericht links und dem Neubau des Flairs rechts.


    img_6413bdkar.jpg


    Der Neubau am Flair bekommt aktuell seine Verkleidung aus Sandstein (linke Bildhälfte).


    img_64257sja8.jpg


    img_64235sja2.jpg


    img_6422jmjc4.jpg


    Ich bin immer wieder beeindruckt wie Dick eine moderne Außenverkleidung ist. Sogar die Wasserrinne befindet sich hinter der Verkleidung wenn ich das vor Ort richtig gesehen habe.


    img_6421sckha.jpg


    Blick in die aktuell im Umbau befindliche Hallstraße, Blickrichtung Neue Mitte.


    img_6424glj3m.jpg


    Blickrichtung Stadttheater mit Flair links hinten.


    img_6426ajjl1.jpg


    Hinter dem Flair, im Schatten sozusagen wird aktuell das Gebäudeensemble Bäumenstraße 14 aufwendig saniert. Das Hauptgebäude ist äußerlich bereits fertig.


    img_6419oojqz.jpg


    An der Hofseite des Gebäudes werden die Gebäudeteile noch umgebaut. Es scheint, dass das Gebäude im Gerüst aufgestockt wird.


    img_642081krd.jpg

    Im Umfeld Stadttheater tut sich aktuell immer noch sehr viel.

    Der Gebäudekomplex (im Bezug auf das was im Hinterhof alles entsteht) Königstraße 115-117 hat sein Gerüst zur Straße hin verloren und erstrahlt in saniertem Glanz:

    img_6411k1kzu.jpg


    img_6405adjmz.jpg


    Im hinteren Bereich der beiden Gebäude, zum Stadtpark hin wurden diese Gebäude gebaut, teilweise in Bestandsgebäuden, teilweise neu. Durch die Terrassen ein ganz nettes Gebäude, die Wohnung im obersten Stockwerk im noch unverputzten Gebäude hat ziemlich hohe Decken (siehe Türöffnungen).


    img_6401ttkmd.jpg


    img_640388k3e.jpg


    Königstraße 121 ist aktuell noch im Gerüst.


    img_6415q0kby.jpg


    Königstraße 123 ebenfalls frisch saniert. Das Tor könnte noch erneuert werden, mal sehen ob das noch kommt.


    img_641614kkh.jpg


    Der Franz-Josef-Straße-Platz nochmal in seiner Gänze. Insgesamt sehr schön geworden, wenn die Bäume noch größer werden ein schöner, den Gebäuden würdiger Vorplatz vor dem Amtsgericht.


    img_64065rja8.jpg


    img_64185tjsn.jpg

    Update aus der Fürther Innenstadt:


    Das Hotel an der Stadthalle wächst langsam weiter. Ich weiß noch immer nicht was ich davon halten soll. Es bleibt spannend wie es fertig aussieht.


    img_6390qhjo0.jpg


    img_6392t2jus.jpg


    img_6393dwkpd.jpg



    An der neuen Feuerwache sind die Außenanlagen am fertig werden. Auch die Straße wurde grundlegend umgebaut. Im Hinteren Bereich ist ein Wendeplatz entstanden.


    img_639478k3p.jpg


    img_6399d3kq9.jpg


    Der Weg zum Wiesengrund/zur Skateanlage ist schön breit geworden. Früher wurde dort geparkt, das hat öfters zu Konflikten zwischen ausparkenden PKW/spielenden Kindern und Radfahrern geführt. Es sollen noch Poller eingebaut werden, sodass keine PKW mehr bis zur Skateanlage fahren können.


    img_6397yujy8.jpg

    Da sich auf dem Gelände des City-Center früher die Geismann Brauerei befunden hat, wurden ein paar Fassadenelemente des früheren Geismann-Bräustübl in die Fassade des Einkaufszentrum integriert ( Geismann-Bräustübl – FürthWiki (fuerthwiki.de) )

    Diese Woche wurden die Steine von einer Fachfirma abgenommen und vermutlich eingelagert. Ich bin gespannt was damit passiert. Ob wir sie wieder an der Fassade sehen werden.


    img_4635boj5j.jpg


    img_46366zk9m.jpg


    Vorzustand:

    Geismann-Rest - City-Center – FürthWiki (fuerthwiki.de)