Ich bin neulich mal wieder ab Terminal 2 geflogen und es ist einfach eines der am schlechtesten geplanten Flughafengebäude der industrialisierten Welt. Es ist als hätte man erst eine schöne Messehalle gebaut und dann hinterher gemerkt, dass es ja eigentlich ein Flughafen werden soll. Der wurde dann irgendwie in die Halle reingepfuscht.
Ein gut funktionierender Flughafen funktioniert aus Passagiersicht doch immer gleich: Man kommt an einer breiten Vorfahrt an und findet sich direkt im Check-in/Baggage-drop Bereich wieder. Dieser ist oftmals inselartig gestaltet, um eine möglichst große und zugängliche Kontaktfläche zwischen Passagieren und Schaltern zu ermöglichen.
Alsdann setzt der Passagier seinen Weg in gerader Linie durch die (idealerweise ausreichend dimensionierte) Sicherheitskontrolle und ggf. Passkontrolle fort. Danach ist der stressige Teil der Reise beendet, denn nun gibt es keine Hürden und zeitlichen Unwägbarkeiten mehr bis zum Boarding. Entsprechend ist der airside-Aufenthaltsbereich ansprechend gestaltet mit Sitzgelegenheiten, einer Auswahl unterschiedlicher Gastronomie, Geschäften, sowie Lounges.
Wenn es Zeit zum Boarding ist läuft der Passagier in das Flugzeug - er wird im Regelfall nicht mit einem vollen und stickigen Bus über das Rollfeld geschunkelt. In der Geheimwissenschaft des Flughafenbaus wird eine hohe Anzahl von Gates durch ein fingerartiges Layout oder durch unterirdisch verbundene Satelliten-Gebäude ermöglicht.
Nun kann man diese Beschreibung eines gut organisierten Flughafens mit FRA T2 vergleichen, und man wir sehen, dass kein einziger(!) dieser Aspekte dort zutrifft.