1 Fundamentturmstück steht das 2 liegt noch
Beiträge von Ffm60ziger
-
-
Hier ein Bild von Liebherrturm 256 HC ca 17.00
gleich passts
Bilder von mir
-
Nur für den Rohbau z.Z. beauftragt ist "Hochtief-Einheit Roh- und Industriebau"
Auftragsvolumen ca. 60 Mios
Hier der Link zur Pressemitteilung http://www.hochtief-constructi…ruction/30.jhtml?pid=8170
-
Erschließungsarbeiten haben begonnen. im Bereich Nordring sind Bäume gefällt und allerlei Gebüsch gerodet worden. Auch an der Vorlandbrücke von Offenbach kommend Richtung Ffm-Fechenheim Geländer und Hecken entfernt.
-
In 383 das 3 Bild sieht man in der Schräge rechts oben den Platz für einen der beiden "Hochhauskäne" .
Zu 384 es ist geplant am 21.3 Eisele raus. Ab Montag wird Liebherr Kran montiert also der Vierte.
Der Dritte ein Wollf 355B soll ab Montag zugbereit sein. -
Tolle Bilder sind ja schon drin habe noch eins aus der Grube. Ganze Aktion vollkommen reibungslos.
leider nicht so toll
-
My Zeil» ist nicht wasserdicht!
Für Hr. Flesch, Direktor des Bauherrn MAB nicht ungewöhnlich und der "Komplexität und Einzigartigkeit des Daches geschuldet".
Aus der http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/rmn01.c.5622912.de.htm
Da hat er sicherlich recht nur die Glasscheiben selbst arbeiten nicht sondern in ihren Dichtungen. Diese müssen natürlich nach und nach verbessert werden. Ich vermute das gesamte Dach braucht noch eine lange Zeit der Betreuung,auch bei großer Sonneneinstrahlung den es ist ja ein Unikat -
zu #355:
Das ganze ist wohl um 24 std. verschoben. Strassenvollsperrung erst ab Sonntag 6.00. Ich werde trotzdem Sa. 7.00 vor Ort sein. Mal sehen was sich zu tut.
-
Jetzt überschlagen sich aber die Ereignisse!
In einem Artikel der FNP wird geschreiben das 6 der 35 Unternehmen aus dem Frankfurter Oberhafen klagen gegen den Bebauungsplan von Offenbach. Auch die Vereinbarung von Mitte Januar des Offenbacher OB's und Frankfurter Hafendezernenten wird derzeit vom RP in Darmstadt geprüft.Hier ein Auszug aus der FNP;
-----------------
Der auszugsweise hereinkopierte Presseartikel wurde von der Moderation entfernt, bitte künftig auf unsere Richtlinien achten! Es spricht jedoch nichts dagegen, den Inhalt (mit Hilfe der Änderungsfunktion) mit eigenen Worten wiederzugeben.
-----------------
http://www.rhein-main.net/sixc…il.php/rmn01.c.5610874.de -
Auf deinem 4rten Bild ist schon ein weiteres Turmstück zu sehen Liebherr scheinbar. Streif hat ja sicher noch einige Kräne 256 oder 500 HC
-
Es gibt neues (aus der OP) heute am 15.01.2009 werden bei einer Pressekonferenz im Römer am Nachmittag Details der Einigung vorgestellt. Ua. den Klageverzicht Frankfurts gegen Wohnbaupläne.
Ferner kann man auf der Seite der Stadtwerke Offenbach Holding nachlesen das im März 2009 der Bebauungsplan(Nr. 563 A in geänderter Fassung) als Satzung verabschiedet werden kann. Es soll absehbarer Zeit mit dem Bau von Straßen und öffentlichen Plätzen im ersten Bauabschnitt begonnen werden. -
Das dürfte dann wohl gleichzeitig Frankfurts Lasthaken höchster und doch wiederum niedrigster Obendreher sein!!
Zur Zeit jedenfalls bis die Nachbarn geklettert werden !
-
Ich war am Freitag den 18. vor Ort (unten). Es ist ein Wolff 30A von Wilbert bereits montiert. Dieser wiederum, wird einen WT 200 e.tronic mit ca 65 m Nadelauslger mit nur einem Turmstück auf Lastverteilungsrahmen montieren. Dauer ca. bis zum Anfang der 31 Kw. Es wird auf dem zum Opernturm gelegenen Turm A montiert.
Kein nadelausleger sonder katzausleger mit 65m. Kran steht mit einem Turmstück aufgestellt.
-
In ein paar Monaten? Was ist mit dem Schnee und die Bäume grün?
-
Es ist auch ei Ankerbohrgerät im Einsatz ( ob zur Probe?) etwa in der Nähe des kleine weißen Silos auf der Mainseite. Der Abriss ist schon sehr weit, auf dem Foto sieht man zwar noch die Wand, dahinter ist fast alles abgebrochen.
-
Gefeiert wurde da , im Main Triangel, die ersten "TWIN-Aufzüge mit Glaskabinen".
Der erste war in der Uni Stuttgart schon 2002.
Im Messeturm hat allerdings auch mehrere Aufzüge übereinander so kann man Beispielweise vom 1 Ug bis 20 Og fahren dazwischen ist dann eine Betondecke darüber vom 21 Og bis 40 und 41 Og bis 60 Og. Das sparte natürlich auch Platz.Großbohrpfähle ich vemute das da noch andere Durchmesser zum Einsatz kommen. Bis zu 150 cm oder 180cm so war es zumeist bei den vielen anderen Hochhäusern auch Palais Quartier
-
Zur Info
Am Samstag, 28. Juni, widmet der hr von 23.15 Uhr bis 05.45 Uhr
"Eine Nacht für Frankfurt“ im hr-fernsehen:Die Frankfurter Altstadt mit ihren vielen kleinen Häuschen und Gässchen, die Hauptwache als Kreuzungspunkt der Straßenbahnlinien, der Bau der Frankfurter U-Bahn, die Entstehung des Fernmeldeturms, die Geschichte des Kaufhauses M. Schneider oder die Eröffnung der Städtischen Bühnen im Jahre 1963 – das hr-fernsehen hat in seinen Archiven viele kleine Schätze der Stadtgeschichte aus dem vorigen Jahrhundert aufgestöbert. Am Samstag, 28. Juni, widmet der hr von 23.15 Uhr an der Mainmetropole eine ganze Nacht. Über sechs Stunden zeigt der Sender Geschichten der Stadt Frankfurt, an die sich die Älteren noch erinnern, die aber die jüngere Generation nicht mehr kennt. Manche Filme sind seit ihrer Erstausstrahlung nicht mehr gezeigt worden.
Hier die Quelle http://www.hr-online.de/websit…sse_lang_34558970#Meldung
-
Es sind zur Zeit keinerlei Bauaktivitäten zu erkennen bin dort gestern 2x vorbeigefahren.
-
Naja die Gerüste sind ja seit ca. 2 Wochen wieder abgebaut. Ich vermutetet eigendlich das der Longfront Bagger ;auf dem Bild rechts; sich der Sache annimmt. Es wird erst mal eine Trennung zwischen der Halle und den Annexbauten geknappert, den alle verwertbaren Backsteine usw. sind wohl ausgebaut und nun folgt der Abruch.
-
Für eine Saison bzw. Frühjahr 2009 war das ja klar! Wegen der neuen eingleisigen 3-Liga . Das der FSV in Liga 2 aufgestiegen ist war ja keinesfalls vorhersehbar. Die DFL fordert aber min. Platz für 15.000 Zuschauer usw. für Liga 2
Die U 23 der Eintracht spielt auf jeden Fall dort Sie sind ja nun in der Regionalliga ( 3 gleisig also der 4ten Liga) . Ob im Riederwald ( eigendlich Seckbach) Herrenfussball also U23 gespielt wird, ist noch nicht klar scheinbar aber nicht.