Beiträge von Ffm60ziger

    So wie ich es sehe; baut dort Baresel nicht weiter!
    Details ? Fakt ist zur Zeit keine Bautätigkeit .Deckenschalung für Parkhausdecke über 1UG nachwievor ohne Einsatz.
    Fakt ist aber Kran 1 wird geklettert möglicherweise auf max ohne Gebäudeabspannung.







    Alle Bilder sind mein Eigentum

    Zur Zeit herscht Ruhe auf der Hochhausseite. Die Lasthaken der Grosskräne sind noch auf Wochenende!! Webcam http://www.ecb.int/ecb/premise…g/webcam/hires/latest.jpg



    Ich war so gegen 11.00 uhr im Bereich der westlichen Parkhausdecken,dort sind zwei Kräne besetzt. Etwa 4-5 Werktätige waren mit dies und das beschäftigt/auch mit den Deckenschalungstischen für die Decke über 1UG.
    Ansonsten erinnert das ganze an die "Zeil"-baustelle . http://www.deutsches-architekt…hp?p=291261&postcount=440

    Ein Badeschiff soll am Main anlegen, im Sommer soll ein "Schwimmdock" eröffnen. Sponsoren sollen das Projekt ermöglichen. Mehr in diesem FR-Artikel. Wäre eine tolle Sache, schaumermal ob's was wird.



    Das Badeschiff bleibt vorerst noch ein Traum:


    So titelt die FNP und es wird berichtet das Petra Tursky-Hartmann einen Verein gründet hat der sich / Frankfurter Badeschiff/ nennt.
    http://www.fnp.de/fnp/region/l…m_rmn01.c.8674187.de.html
    Zweck des Vereins:


    a) Realisierung eines Badeschiffs in Frankfurt,


    b) Freunde und Förderer einer neuen Badekultur in Frankfurt am Main zu vereinen,


    c) die Geschichte der Frankfurter Badekultur zu kommunizieren und


    d) Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung im "Stadtraum Main" unterstützen.


    Ziele sind


    a) die Badekultur am Main zum Bestandteil des Frankfurter Kulturlebens zu machen,


    b) verschiedenartige Kultur-, Freizeit und Bildungsangebote am Main etablieren,


    c) die Potenziale des Stadtraums Main aktiv zu kommunizieren.



    http://www.frankfurter-badeschiff.de/


    Markus Frank indes wird zitiert das es dafür seitens der Stadt kein Geld gäbe,
    murmelt aber etwas von Sahnehäubchen oder so. Auf ca 1.000.000 schätzt Frau Tursky-Hartmann die Kosten und würde gerne am Südufer andocken lassen!!:daumen:

    Der Brückenneubau Main/Ost kann letzlich fertig sein ob nun im Mai 2013 oder im Novenber all das muss auch bis dahin erledigt sein: An erster Stelle Erneuerung Honsellbrücke und Honsellstraße, mit den dazugehörenden Erschließungs- und Neubauarbeiten Eytelweinstraße , Eyssenstraße zuerst West. dann Ost. imBezug auf die Honsellstr., Hafenpark , dazu noch Nördliches Honselldreieck . Auch der Ausbau der Sonnemannstraße und Baumaßnahmen im Bereich Hanauer Landstraße gehören dazu und werden sicher bis dahin abgeschlossen sein.
    Die Grusonstrasse wird ja Sackgasse. Die Hanauer Landstrasse in Richtung (alte feuerwache) bis zur Obermainanlage muss ja dann auch überarbeitet werden!

    Einen Bauantrag für den ersten Riegel mit 160 bis 170 Wohnungen will die ABG laut Herrn Junker Anfang Februar in Offenbach einreichen. Es sollen bezahlbaren Wohnungen mit Kaltmieten zwischen 9,50 und zehn Euro entstehen. Zeitgleich will die Stadt Offenbach mit der Platzgestaltung auf der Hafeninsel und dem Bau der Treppe zum Wasser hin beginnen.


    Die Fr berichtet ausserdem das kein Sozialwohnungen geplant seien.

    Projekt "724"
    Was auch immer hier passieren wird. Weiter abwarten, ich bin gespannt über die geplante Beleuchtung des Rathauses in der Pfortenstr.
    Genau nebenan befindet sich, ein Nahkaufmarkt (vormals Tengelmann/Schade undFüllgrabe) mit einer schon immer schlimmen Fassade (Bilder folgen).
    Mehrnoch gegenüber hatte im Spätsommer eins von gefühlten zehn


    Spielcasinosinternetundtelefonkartenwasistletztepreishandelsunternehmungen
    im Stadtteil, seinen Betrieb eröffnet / natürlich genemigt vom der Stadtverwaltung/Ffm.


    Im der meldung schon vom 28.12.2010 kommte man lesen:
    Im Januar soll entschieden werden, wer das Projekt «Aktive Kernbereiche» in Fechenheim koordinieren wird. Mit einem Jahr Verspätung soll, wenn alles gutgeht, dann endlich die Sanierung des östlichsten Stadtteils beginnen so Dieter von Lüpke, Leiter des Stadtplanungsamtes.


    Hier der Link: http://www.fnp.de/fnp/region/l…m_rmn01.c.8543512.de.html



    Unmöglich finde ich die Anmerkung von, Ursula Brünner vom Stadtplanungsamt, das trotz mehr als einem Jahr Verzögerung nun jetzt erst ein Büro gefunden werden soll.
    Genau eben dieses Spiel... hätte sich bestens dazu verwenden lassen.


    Hier ein paar Bilder der Verschandelung im Kernbereich


    1 Blickrichtung Norden "rechts die Strasse Alt-Fechenheim wird als volle Durchgangsstrasse genutzt" von Of nach HU.



    2 Blickrichtung Südwest auf das Rathaus


    3 Blickrichtung Nordost von vor dem Rathaus


    4 Blickrichtung Südost schon ca 35 Jahre so scheinbar nicht zu ändern!!

    Alle Kräne standen still. Gegenausleger schon montiert Bild ca 11.00



    Isek kann man so sehen aber hat nix mit der "Sicherheit" zu tun. Jegliche Anhaftungen wie Sand, Schlamm, usw. an Bolzen und deren Vebindungsstellen, dito Schrauben und Muttern müssen dann in Falle gereinigt sein. Hier noch der vordere Teil vom Ausleger
    und der A-Bock,


    scheinbar wird der 630er mit Auslegerlänge 48 m aufgebaut


    Alle Bilder sind mein Eigentum

    Also hier nun die neuesten Aufbaufortschritte stand ca 14.00



    Drehbühne Stückgewicht ca 22 to und Turmspitze sin montiert


    Im Vordergrund Kletterklocke, rechts davon steht weiteres Grundturmstück, hinten schwebt ein Kletterturmstück




    Da wird die Katz verrückt



    Alle Bilder sind mein Eigentum