Ja, absolut geisttötende Architektur. Eine Variation des gleichen in Form und Farbe. Vielmehr Monotonie geht nicht mehr.
Beiträge von Gaube
-
-
55Westend gefällt mir sehr gut. Tolle Fassade, wertet irgendwie auch das rechte Nachbargebäude auf. Technikaufsätze sehen generell elendig aus. Bei dem überragenden Skylineblick sollte man lieber eine Rooftop Bar mit Terrasse bauen.
-
Die Front gefällt mir sogar. Abwechlungsreich. Was mich schmerzt, sind die blinden Flächen an der Ecke des Gebäudes. Das ist der beste Teil einer Wohnung mit Blick in zwei Richtungen und viel Licht. Verschwendet. Die Balkone sind überdimensioniert, lieblos gestaltet und nehmen vmtl auch Licht der darunter liegenden Wohnungen weg.
-
Am Eckgebäude Münchener Straße/ Weser Straße wird auf einem kleinen Banner das "Grand Corner Hotel" angekündigt. Weiß jemand mehr darüber?
Hier der Google map link zum Gebäude. Aktuell befindet sich ein Dönerladen im EG.
-
Minus: das Gebäude sieht in der Tat gedrungen aus. Zudem nehmen die Balkone den darunter liegenden Wohnungen das Licht. Geringere Deckenhöhe=geringere Wohnqualität.
Plus: Durch die schlichtere Fassade (im Vgl zum extrem verzierten Originalzustand) also auch niedrigere Geschosshöhe gelingt ein stilistisch harmonischer Übergang zum schlichten Nachbargebäude.
-
Dudler gefällt mir auch am Besten. Erinnert mich ein bißchen an ein Kartenregal. Schade, dass der Entwurf nicht umgesetzt wird.
-
Hallo zusammen,
ich kann dem Siegerentwurf auch leider nicht viel abgewinnen. Für mich öffnet sich das Gebäude durch den zweigeschossigen Eingang auch nicht zum Platz. Das Bundeskanzleramt ist für mich ein Beispiel, wo sich ein Gebäude nach außen hin öffnet.
Den Eingang des Siegerentwurfs würde ich als "Öffnung" in einer massiven, nicht besonders eleganten, kubusartigen Struktur bezeichnen.Für mich fügt sich der 2. Entwurf am Besten ein, wobei die Fassade sehr monoton wirkt.