Beiträge von 555Farang

    Johannisallee


    […] Den erfolgten Baustart hat die LWB auch offiziell bekanntgegeben, zusammen mit den bereits bekannten renderings von 7-Geschossern […]


    ^^ Auch beim nächsten LWB-Projekt wird scheinbar etwas mehr auf die Gestaltung geachtet. In der neuesten Visualisierung…


    jebizsuh.jpg

    lwb


    … erhöht sich die Anzahl der Geschosse auf 8; außerdem wurden hier und da Bänderungen hinzugefügt, die die Fassaden optisch besser gliedern. Über die verlinkte Webseite lässt sich der Baufortschritt auf einer Webcam nachverfolgen.

    OB Jung hatte beim Beschluss des Denkmals die Wichtigkeit für die Wiedervereinigung Europas betont. Insofern würde ich es auch passender finden, das Einheitsthema aufzugreifen, und nicht die Demonstrationen, die dazu geführt haben.


    Wie sowas künstlerisch anspruchsvoll, schön (Geschmackssache, of course) und in der Aussage nicht abstrakt, sondern für jeden verständlich geht, zeigt die neue Skulptur für die Städtepartnerschaft am benachbarten Addis-Abeba-Platz:


    […]

    4imwem3l.jpg

    […]


    Den Entwurf von Kleihues für das vermurkste Berliner Denkmal hätte ich mir auch gut vorstellen können, vielleicht mit reflektierender Oberfläche wie beim Cloud Gate:


    6ueugau7.jpg

    kleihues


    Aufbruchstimmung und Stärke versprüht das jetzt umgesetzte Denkmal in keinem Fall, sondern vermutlich eher die Zerbrechlichkeit und Schwäche der Demokratie, wenn die ersten Blechpfeiler demoliert, besprüht und beklebt worden sind.


    Und auch städtebaulich fehlt einfach ein zentraler Bezugspunkt in Form einer weithin sichtbaren Skulptur in der Mitte des weitläufigen Platzes.

    Ja, finde das Denkmal in dem Bild 🤔 Wenn es so kommen sollte wäre es zumindest nicht sehr prominent, und vielleicht wundern sich die Leute anfangs über die komischen Blechfahnen die überall rumstehen, die dann nach einigen Jahren Vandalismus, Vegetationswuchs und klammen Haushaltslagen sang- und klanglos wieder verschwinden. 🥱


    Schade in jedem Fall um die verpasste Chance für ein inspirierendes und künstlerisch anspruchsvolles neues Denkmal für die Stadt.

    […] das Totholz im Modell ist wohl nur ein Platzhalter für die künftigen Bäume auf dem Leuschner. Gleiches dürfte für die quadratische Platte gelten. Das ist sicher nichts, was gebaut wird, sondern nur ein Ausschnitt der Wiese. Der Entwurf dürfte sich auf die Banner beschränken. […]


    Hier gibt es neue (?) Visualisierungen, die diese Annahme scheinbar bestätigen:


    umjydt4t.jpg


    oxdd33y3.jpg

    ©Atelier Loidl / ZILA


    Im Stadtrat steht heute der „Planungsbeschluss für die Umsetzung des Freiheits- und Einheitsdenkmals“ auf der Tagesordnung. Da die öffentliche Reaktion auf das Wettbewerbsergebnis bisher verhalten war (vs. Massenproteste, brennende Autos und chaotische Zustände) wird davon ausgegangen, dass das Denkmal auch beschlossen wird. Stay tuned.

    Ja, und auch das Dreieck zwischen den Bahngleisen und der Berliner Straße wird erstaunlich grün werden:


    8swioqub.jpg


    Inzwischen ist die bisherige Zufahrtsstraße zum Areal verschwunden, und an dieser Stelle mit Nadelbäumen und Sträuchern bepflanzt:


    wew9ah26.jpg


    Viele Baumpflanzungen auch an der Kreuzung Preußenseite / Berliner- / Roscherstraße:


    bezsp47g.jpg

    ©555Farang

    Parthepark


    Ich packe es mal hier rein, um die Gestaltung der Freiflächen thematisch abzugrenzen von Bau- und Verkehrsthemen im Löwitz Quartier.


    7vpbsksq.jpg


    An der Westseite des Hbf nimmt der neue Park entlang der Parthe Gestalt an:


    9l6r6raz.jpg


    Letzte Pflasterarbeiten…


    akat8f8u.jpg


    … rund um den neuen Spielplatz:


    mibvsjpi.jpg


    Fertige Wege hinter dem Sportplatz des Gymnasiums:


    n4ji4bht.jpg


    Anbindung an die Preußenseite (links befindet sich das Baufeld für das geplante Hochhaus):


    julunzwh.jpg


    Das nördliche Ende des Partheparks von oben:


    pgg3b6ow.jpg

    ©555Farang

    Im Löwitz Quartier befindet sich die Zisterne für den zweiten Eis-Energiespeicher im Bau (Bilder vom Bau des ersten siehe hier) :


    6f4yu5x2.jpg

    ©555Farang


    Laut Löwitz- Webseite sollen die Eisspeicher die neu entstehenden Gebäude mithilfe von Wärmepumpen mit Wärme und Kälte versorgen: „Im Sommer wird die in den Gebäuden anfallende Wärme in die Eisspeicher abgeleitet und führt so zu einer Kühlung der Häuser. Im Winter wird die im Eispeicher aufgenommene Wärme hingegen zum Beheizen der Gebäude verwendet.“


    Der Eisspeicher befindet sich ebenfalls unterhalb von einem der geplanten kleinen Stadtplätze im Quartier.

    100 neue Wohnungen möchte die Baywobau am östlichen Ende des Lene Voigt Parks bauen. […]

    https://www.baywobau.de/de/woh…/project-residenz-parkend


    Lustig, das man sich mit Bildern der Architektur Leipzigs (Ringbebauung, Industriearchitektur, Gründerzeit) schmückt, selber diesen Ansprüchen aber in keinster Weise gerecht wird:


    rmx5jc3r.jpg


    Sorry, aber solche anspruchslosen Wohnkisten mögen vielleicht in die Plattenbausiedlungen passen, aber sicher nicht hier inmitten intakter Gründerzeitbebauung. Dabei muss es ja kein historisierender Baustil mit Schrägdach sein, aber öde, langgezogene Kuben mit Flachdach und aufgeklebtem Klinker sind m.M.n. für diesen Standort unpassend und nicht akzeptabel:


    h5hw9eu7.jpg

    ©Baywobau


    Zumal die Baywobau ein paar Meter weiter beweist, was mit ein bisschen Gestaltungswillen möglich ist.

    ct3e3fae.jpg

    ©Fuchshuber / Nokera


    Baufortschritt an der Brandenburger Straße:


    4xinl782.jpg


    Hier wurden inzwischen Fenster eingesetzt und Halterungen für die Installation der Fassadenelemente angebracht:


    uht87krw.jpg

    ©555Farang

    Reaktivierung des Threads, um Infos zum Bau des Unterwassertunnels zwischen Deutschland und Dänemark zukünftig zu bündeln. @mod: bitte in den Ordner Norden verschieben, danke.


    8w4wmnlm.jpg

    ©Femern l DB


    Eckdaten:


    Länge: 18km (längster Absenktunnel der Welt)

    Kosten: 7,4 Mrd

    Fahrzeitreduzierung Hamburg - Kopenhagen (Zug): 5 Std. -> 2,5 Std.

    Fertigstellung 2029

    Weitere Infos: DB


    ————————————————————————————————


    Zum aktuellen Baufortschritt hat die britische BBC die Baustelle kürzlich besucht. Was deutsche Infrastrukturprojekte ausbremst kann in diesem Artikel nachgelesen werden.

    ^^^

    jkt52utf.jpg


    Hüppsch, es wird:


    rx3mfkpd.jpg


    In einer perfekten Welt würde jetzt noch die olle Verkehrsschneise Harkortstraße (huuuust) einspurig (oder total gesperrt) und vor dem Landgericht mit Bäumen gesäumt, sodass ein zusammenhängender und ziemlich spektakulärer Stadtplatz vor dem Bundesverwaltungsgericht entstehen kann:


    xquqyauz.jpg

    ©555Farang

    Und trotz aller clever verbauter Technik scheint die Neugestaltung ja nicht besonders gut anzukommen, wie mittlerweile auch der Focus berichtet. Ob einige wenige Bäume am Rand und aufgestellte Sonnensegel ausreichen wird der nächste Hochsommer zeigen. Am oben genannten (und baumfreien) Plaza Mayor in Madrid hält sich im Sommer zumindest niemand freiwillig auf.