Beiträge von poraudi

    Der "Immobilienmanager" meldete gestern (25.2.), dass GE Real Estate das Gebäude Bleichstraße 64-66 für 33 Millionen Euro gekauft hat. Es soll wohl saniert und (weiterhin) als Bürohaus genutzt werden.



    -----------------
    Mod: Dazu auch an dieser Stelle.

    RTL-Umzug verschiebt sich

    RTL kann jetzt doch nicht wie geplant zum Frühjahr in die Rheinhallen. Ende Dezember stand in der Kölnischen Rundschau, dass es wohl Frühjahr 2009 wird. Das Gebäude könnte wohl bis Herbst 2008 fertig werden, aber da ist US-Präsidentenwahl, was für die RTL-Leute zu viel Stress bedeuten würde. Wäre ja verwunderlich gewesen, wenn ein solches Großprojekt rechtzeitig fertig geworden wäre.

    Egal, wie der Gesamteindruck ist: Das Ding hat jetzt einen Käufer gefunden. Die SEB erwirbt für 28 Mio. Euro das Bürohaus Parcside (8700 qm), das zu 90 % vermietet ist. Verkäufer ist Haffer + Hermes.

    Cäcilium kommt anders

    Bilfinger Berger hat das Projekt Cäcilium aufgegeben und das Areal an Kölbl Kruse verkauft. Sie bauen nun für die Fortis Bank eine neue Hauptverwaltung mit 6200 Quadratmetern.

    Zum Rheinauhafen


    Ich glaube, dass das Artotel mehr Betten kriegen soll als ursprünglich geplant. Deshalb dauert das wohl noch.


    Was ich übrigens nicht so ganz nachvollziehen kann, ist das laute Jubelgeschrei über die Ansiedlung wichtiger Firmen im Rheinauhafen. Die meisten großen sind doch nur Umzüge innerhalb der Stadt. EA sitzt bereits an der Inneren Kanalstraße, Freshfields Bruckhaus... kann jetzt schon auf den Rheinauhafen gucken, und ins VD-Office legt Vivacon seinen Hauptsitz rein - und auch die sind längst in Köln ansässig. Aber immerhin hat der Hafen geholfen, dass die Firmen in der Stadt bleiben wollen.

    Vieles fast fertig


    Ich bin gestern mal wieder zum Rheinauhafen gefahren, Baufortschritt gucken. Nachdem ja die ersten Leute schon vor Weihnachten in das Siebengebirge eingezogen sind, stehen jetzt die Umzugswagen auch schon vor der Wohnwer(f)t 18.20.


    Es ist ein ziemlich enges Bautengemisch da rund um den Bayenturm geworden. Wenn man bedenkt, dass der mal das Wahrzeichen der Stadt war (bevor der Dom fertig wurde). Zum Glück hat die Unesco den nicht als Maßstab für Bauhöhen genommen ;)


    Also, vom Turm sieht man künftig nicht mehr viel. Im Rohbau steht nun Rhein3 da, Kontor 19 und A686 sind fast fertig. Nur ein Gebäude in diesem Bereich wurde noch nicht angefangen.


    Jetzt, wo alle Bauten Form angenommen haben, sieht man dem Hafen an, dass der teure Boden maximal genutzt werden musste. Dieser lange Riegel aus Siebengebirge, Silo, ECR-Gebäude und Kap am Südkai ist ein sonderbares Stil-Konglomerat.


    Zu den Kranhäusern: Im Info-Pavillon sagte man mir, dass in das südlichste der Häuser eine internationale Anwaltskanzlei ziehen soll. Dafür gebe es auch einen Investor. Weiß jemand von Euch mehr darüber?