Ich bleibe dabei, ich finde an diesem Projekt fast alles misslungen.
Für mich ist der Suhrkamp-Bau sogar eines der schockierendsten Neubauten in Berlin überhaupt der letzten vielleicht 10 Jahre. Das liegt allerdings auch daran, dass ich von einem Suhrkamp-Hauptsitz mehr erwartet habe und ich die Straßenkreuzung ganz generell als sehr unwirtlich empfinde, ich mir daher gerade an dieser Stelle eine Verbesserung der Gesamtsituation gewünscht hätte. Der Schock liegt also zum Teil auch an den höheren Erwartungen, die ich hier gehabt habe.
Die Seite zur Tostraße hin sieht für mich aus wie der Sitz einer Ingenieursgesellschaft oder die Niederlassung einer Betriebkrankenkasse in einer mittleren Stadt (passend dazu die Bimmelbahn davor mit ihrem Oberleitungswirrwar). Hier hat man eine primitive Gestaltung mit brutaler Dominanz gepaart. Die schmale Seite zur Rosa-Luxemburg-Straße wird an ihrem Sichtbeton-Abschnitt bald von oben mit Schmutzfahnen und von unten mit Graffiti verunstaltet werden. Wenn man das letzte Foto in Beitrag #282 sieht, könnte man meinen, das Haus wäre um einen alten Hochbunker aus dem zweiten Weltkrieg gebaut worden, den man aus Kostegründen (oder warum auch immer) nicht abreißen wollte. Zu diesem Eindruck trägt wohl bei, dass die Kanten (die horizontalen Enden) der Betonplatten nicht mit den Etagen übereinstimmen (was ganz allgemein nicht schlecht sein muss).
Die südliche Seite hat eine Gestaltung, die ich zumindest als "ganz interessant" bezeichnen würde. Wenn nur die Sichtbeton-Abschnitte in dem kleinen Flügel nicht wären, der nach Süden führt.
Bei dem zweiten Foto von #281 habe ich das Gebäude nicht gefunden und dachte zunächst, der Gebäudeteil links neben dem Altbau ist ein Plattenbau, bei dem die Balkonbrüstungen wegen Baufälligkeit abgeschlagen und durch Behelfskonstruktionen ersetzt wurden. Erst das erste Foto von #282 zeigt, dass es sich hier tatsählich um den Neubau handelt. Wohl auch, weil man von der Seite die Gitterstäbe nicht als solche erkennt (zumindest nicht auf dem Foto), erinnert mich dieser Gebäudeteil aus dieser Ansicht einfach nur an Plattenbauten, wie sie mir bei meinen Radtouren in Frankfurt / Oder, Fürstenberg oder Brück-Ausbau begegnen.
Insgesamt finde ich das alles sehr niederschmetternd.