Ich bin mal so frei und nutze diesen Weg für einen Aufruf. Wir von der Projektgruppe Katalog des Industriekultur Leipzig e.V. haben es uns als Aufgabe gemacht, das industriekulturelle Erbe der Stadt Leipzig zu dokumentieren und katalogisieren. Im Grunde also eine ehrenamtlich betriebene Bestandsaufnahme. Und da gibt es noch jede Menge zu tun! Wir suchen neue Mitstreiter, Menschen, die uns Informationen oder Bildmaterial zu alten Fabrikgebäuden geben können oder vielleicht hier und da zu den bereits erfassten Objekten Ergänzungen haben.
Beiträge von Alithia
-
-
Die Georg-Schumann-Straße 343 in Wahren erstrahlt nun auch in neuem Glanz
-
Schlieben, Ernst-Legal-Platz
Baujahr nicht bekannt, schätzungsweise zwischen 1800 und 1833
zweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach
das Objekt steht seit geraumer Zeit leer und zum VerkaufDrasdo, Dorfstraße
das ursprüngliche Gebäude umfasste 3 Etagen, erbaut in den 1780er Jahren (der Nebengelass ist noch aus dieser Zeit)
Abriss und Neubau erfolgten 2001/02 (unter Auflagen des Denkmalschutzes) -
Fachwerk im Landkreis Elbe-Elster
Hier sollen Fachwerkbauten speziell im Landkreis Elbe-Elster im Süden Brandenburgs thematisiert werden, gern auch Vorher-Nachher-Bilder bei Sanierungsobjekten.