Beiträge von DieLaura

    Danke für das Update! Ja, es tut sich nicht mehr viel. Vermutlich sieht es erst anders aus, wenn die Gerüste weg sind und die Wege gemacht sind.


    Es scheinen viele Häuser Klinkerfassaden zu bekommen. Und dunkle Farben/Schwarz sind beliebt. Mal sehen, wie das am Ende alles zusammen passt.


    Eigentlich bin ich kein Freund zu großer Verdichtung. Allerdings sieht es auf dem Übersichtsfoto tatsächlich so aus, als ob auf einzelne Häuser durchaus noch lässig ein Stockwerk mehr drauf gepasst hätte. Dafür hätte man vielleicht mehr auf einzelne Häuser setzen sollen. Für mich wirkt es an manchen Stellen zu blockartig.


    Grüße


    Laura

    Danke für das Update! Ich finde die "Ein- und Durchblicke" interessant. Insbesondere der Blick von der Breitscheidstraße aus zu dem alten gelben Haus hin. Mal sehen, wie es wirkt, wenn die Gerüste weg sind.


    Klar hätte man die Häuser noch ein, zwei Stockwerke erhöhen können. Allerdings sind viele Häuser am Olga auch eher breit, und mehr Höhe könnte dann schnell massig wirken. Die Rosenberghöfe sind ja höher, allerdings sind die Häuser an sich auch schmaler. Insofern denke ich, dass eine geringere Höhe hier optisch gut tut.


    An anderer Stelle sollen bestehende Gebäude in Stuttgart aber anscheinend aufgestockt werden: https://www.stuttgarter-nachri…c3-ab78-2ef91a730fe2.html.


    Gegenüber vom Olga wird gerade ein Haus abgerissen - hier wird es auch spannend, wie hoch das neue Haus sein wird.


    Viele Grüße


    Laura

    Zumindest am Olga-Areal entstehen nicht nur Sozialwohnungen bzw. geförderter Mietwohnungsbau, sondern auch Eigentumswohnungen. Ich habe gehört, dass dort außerdem demnächst von zwei Bauträgern weitere Wohnungen zum Kauf auf den Markt kommen. Aber vermutlich ist das immer noch nicht genug, um die Angebote auf einer Messe vorzustellen.

    Das sind ja wieder mal tolle Fotos! Mann sieht den Baufortschritt super. Bin gespannt, wie es wirkt, wenn die Gerüste weg sind.


    Die Bilder von oben sind wieder klasse. Auch der direkte Vergleich der Gebäude und der Kräne jetzt und vor drei Monaten ist echt gut. Da wird dir ja bald was fehlen, wenn du aus dem Büro die Kräne nicht mehr siehst. :) Dafür ist dann der Baulärm weg. :)


    Viele Grüße


    Laura

    Wow! Da tut sich ja viel. Ein richtiges Durcheinander. :lach: Danke für die Bilder. Der Platz an der Ecke Hasenbergstraße/Senefelderstraße wird ja recht groß. Und schön, dass die Bäume an der Schlosstraße stehen bleiben durften. Dann bin ich gespannt auf deinen nächsten Fotobericht. :)


    Schöne Osterfeiertage!

    Hallo Jwl86,


    das ist ja super, vielen Dank! Du hast ja einen klasse Überblick über den Baufortschritt festgehalten! Das Bild mit dem Blick über die Dächer ist auch sensationell. (Toller Blick von der Arbeit aus, BTW. :) ) Bin auch sehr gespannt, wie ob/wie sich die Gegend in Summe ändert. Wird sicher ganz anders als früher wirken.


    Viele Grüße


    Laura

    Hallo zusammen,


    Umweltschutz ist nicht nur eine moralische Verantwortung, sondern auch essentiell für die Erhaltung des eigenen lebenswerten Umfeldes. In Städten mit viel Grün und wenig Autoverkehr ist das Lebensgefühl einfach ein anderes.


    Ich bin Zugezogene, und die Verkehrsdichte erschreckt mich immer noch. Es ist irgendwie alles und immer voll.


    (Und jetzt melde ich mich ausgerechnet bei einem so streitigen Thema mit meinem ersten Beitrag ... ;) )


    Grüßle!