Alles anzeigen^^
B-Plan 348 - Großluga - das Projekt kommt jetzt. Ich glaube gar über die Bauwobau (?).
B-Plan 336 - Zschertnitz - kommt jetzt auch in 2018, wobei da mE erstmal die "Busschleuse" errichtet wird.
B-Plan 344 - fand ich nicht, wo soll das sein?
Zu ersten beiden gabs auch hin und wieder Zeitungsartikel, letzter Stand war da mE baldiger Start - also in 2018. Natürlich braucht man noch Zeit für die Erschließung, aber das braucht tlw. nur paar Wochen bis Monate.
- neu ist auch der EFH-Standort an der Leeraue in Wilschdorf.
- fertiggebaut wird am EFH-Großstandort am Flughafen (Travemünder Str.).
- viele der Neu-EFH entstehen v.a. in Baulücken o.dgl. in Siedlungslagen - Kleinvieh, es läppert sich - dorthin geht wohl auch der Trend.
Schwarzerde ist eher Umweltamtsthema, als politisches Ding. Der starke Amtsleiter ging leider nun in den wohlverdienten Ruhestand.
Zu wenig Personal gibts in Bauaufsicht und Planungsamt nicht wirklich - alle Planungsdinge werden ohnehin von externen Büros erarbeitet. Wenns muß, arbeitet man bissel schneller.
Kleingärten gibts unheimlich viel, wir haben im Osten einen 7-10fach so hohen Flächenanteil in Städten als "drüben". Die KGA-Lobby steht der CDU nahe und ist sehr sehr stark, ich sehe da auch Potenziale, aber absehbar kaum politisches Rankommen. Aber du kannst es versuchen, den Bauausschuß hinter dich zu bekommen, um KGAs per Dekret umzuwidmen.
Ich sehe als Zwischenfazit ein "Zuwenig" gemäß Meinung der EFH-Willigen, es ist auch eine bekannte Interessenlage, die Stadt sieht dies aber ggf als keine Pflichtaufgabe. Es liegt also eine Interessenlage vor wie zu vielen anderen wichtigen Themen auch. Zumal eine private Interessenlage vielen öffentlichen gegenübersteht. Die Stadt ist hier aber nicht in der Schuld, für eine "Marktentspannung" in diesen Segment zu sorgen. Das macht sie erst, sofern ihr Indikatoren zu viel zuwiderlaufen.
Das EFH-Thema landet also wieder am offenen Markt. Die Grundstückspreise stiegen, aber auch die Baupreise deutlich. Keine Ahnung, ob damit der EFH-Neubau schon weniger lukrativ wurde.
Außer paar Flächen, wie die Sternhäuserflächen (wo zum Teil ne Waldorfschule hinkommt), erscheint es wirklich schwierig, weitere Potenziale rauszufiltern.
Aber ich versteh' schon, so nen toller Terrassenblick vom Eigenheim am Südhang - über die Türme und Stadt im Tale, das wär' schon was! Den wollen dann aber alle, tja was machen wir nun?
Hatte Szuggat nicht auch immer die EFH-Potenziale bis 2030 oder so angegeben, und waren da nicht so 6000 Stück oder so genannt, die machbar unterkommen könnten? Ich frage mich ehrlich, wo die sein sollen. Wahrscheinlich in Groß-Bannewitz. Ach so, geht ja nicht.
"B-Plan 348 - Großluga - das Projekt kommt jetzt. Ich glaube gar über die Bauwobau (?)."
Dazu gibts Neuigkeiten: Die erneute Offenlage von Anfang des Jahres hat nun doch noch (einen!) Einspruch provoziert. Lächerlicher Streitpunkt sei wohl die Verbindungsstrasse zwischen den beiden Baubereichen. Die daraus resultierenden Verzögerungen treiben die Planungszeit dann ins siebte Jahr ...
Respekt liebe "Stadt Dresden" - genau SO stößt man die investitionsbereite, steuerzahlende "Jungbürgerschaft" schön vor den "Kopp". Offensichtlich kann selbst der grüne Baubürgermeister nichts Beschleunigendes zum Beschluss des B-Planes beitragen ... - Die Abwägung eines einzigen, sinnbefreiten Einspruches darf nicht so lange dauern!
Dies ist der Kniefall vor der Meinung eines Einzelnen! Die Interessen der ca. 70 bauwilligen Familien werden durch die neuerliche Verzögerung mit Füßen getreten!
Die "Stadt" sollte sich im ureigensten Interesse besser um "langfristig orientierte Investoren mit Heimatbindung (Familien)" als um global agierende Innenstadt-Spekulanten bemühen (siehe dazu auch: #532)! Stattdessen setzen sich hier einige Ihre Denkmale ...