In der Animation ist der U-Bahn Zu- bzw. Abgang verschwunden. Oder hat man die hässlichen Betonbrüstungen mit Glasbrüstungen ersetzt? Aus den Abbildungen kann ich das nicht erkennen. Vielleicht will man ja nur das Gerümpel vor dem Gebäude ausblenden.
Beiträge von Gerch
-
-
Auf Immowelt werden „ Studentenzellen“ in der Johannisstraße angeboten. Ich frage mich wer will in so einer Bude studieren?
-
Nachdem der Real bei Kleinreuth Geschichte ist wird das Areal überwiegend für Logistik- aber auch mit Gewerbeflächen neu bebaut. Der Mediamarkt bleibt scheinbar erhalten.
Unioninvest finanziert rund 60 Mio. Hauptmieter wird bei den Gewerbeflächen Edeka.
Die Baugenehmigung wird für das Frühjahr 2025 erwartet.
-
Wenn das der Haupteingang sein soll (Bild1), dann ist das nicht mit Worten zu fassen. Dem Architekten müsste ja der Bleistift abbrechen bei solch gestalterischer Gewalt. Der alte Eingang war definitiv besser. Schade um den Adler!
-
Es gibt doch ein paar Beispiele von Industriebauten wie AEG-Glände
und einige Gebäude in der Südstadt (Siemens?), die Grundiggebäude hinter dem Stadion um nur einige zu nennen.
Die ehemalige Quelle ist zwar kein Industriegbäude aber immerhin wird es erhalten.
Zugegeben Industriedenkmäler müssen das nicht unbedingt sein.
-
Cube One der UTN wurde eröffnet.
-
Zu den Neubauten der UTN gibt es einen interessanten Artikel. Demnach erfolgen die Bauarbeiten der ersten Gebäude mitte 2026.
-
Die Baugenehmigung für das Wohnquartier Züricher Straße ist laut Homepage von Architekten Hübsch und Harle erfolgt. https://www.huh-architekten.de/was-gibt-es-neues/
Bin mal gespannt in wiewei das Grünkonzept an den Fassaden umgesetzt wird und ob es nachhaltig ist. Meistens scheitert es an der Pflege der Pflanzen. Ob Ersatzbepflanzung kommt wenn die ersten Pflanzen eingehen da bin ich skeptisch.
-
ATT Architekten zeigt auf seiner Homepage einen Entwurf für ein Wohn- und Geschäftshaus.
Obwohl ich den Entwurf etwas langweilig finde ist es gut, wenn die öde Parkfläche verschwindet.
-
Die Verwaltung der Stadt Nürnberg soll das Kaufhofgebäude erwerben.
-
Der Lorenzer Platz soll grüner werden.
-
Der Auftrag für das Staatstheater in der Kongresshalle wurde von der Stadt Nürnberg vergeben.
-
Hallo arc_bn kannst du die webcam von The Q wieder aktivieren?
https://portal1967.webcam-profi.de
Auch wenn die meisten Arbeiten im Gebäudeinnern stattfinden, ist es dennoch interessant wie der Baufortschritt erfolgt.
-
Zum U-Bahnhof Gebersdorf kenn ich nur die Vorstellung des Architektenmodells das beim Baukunstbeirat war.
https://johannsraum.files.word…ndzettel_bkb_seite_06.jpg
Auf der Architektenseite von Johannsraum.de sind auch keine neuen Pläne enthalten.
-
Auf der Webseite der Stadt Nürnberg gibt es einige Hinweise zum U-Bahnhof Kleinreuth
-
Bei OLA Architekten habe ich dieses Projekt auf deren Webseite gesehen. https://ola-architekten.de/050…uerther-strasse-nuernberg
IEigentlich nicht schlecht für die Gegend. Gut finde ich, dass die Erdgeschosszone anscheinend für Gewerbe genutzt wird, was viel zu wenig in Nürnberg realisiert wird. Nachteil der Bebauung ist die gegenüberliegende Hochbahn. Hier missfällt mir die Gestaltung unter der Hochbahn. Das hier andere Nutzungen außer Parken möglich werden, sollte man das von städtischer Seite untersuchen.
-
So wie es aussieht sind die Bauarbeiten wieder aufgenommen worden.
In der 2. Webcam kann man die Arbeiten am Übergangsbauwerk zur U-Bahn erkennen
-
Boxofbrix, der Projektentwickler hat auch eine neue Webseite mit aktuellen Visualisierungen:
-
Im aktuellen Amtsblatt der Stadt Nürnberg wurde der Bebauungsplan Nr. 4672 Tor zum tiefen Feld veröffentlicht. Ich hätte nicht gedacht das dieses Projekt weiterverfolgt wird.
Aber lassen wir uns überraschen, ob auch ein Bauantrag nach Genehmigung des B-Plans erfolgt.
-
Auch im Amtsblatt der Stadt Nürnberg: Baugenehmigung für Studentenwohnheim in der Maximilianstrasse 45b
Ich nehme an das ist neben MaxLife wo noch der Autohändler tätig ist.
Schön das der Block hier geschlossen wird. Ich hoffe nur, dass hier eine gute Ecklösung geplant wurde.