Beiträge von hensi

    Ja leider sehe ich das auch so wie die Schreiber oben, die Verantwortlichen haben seit ca. einem viertel Jahrhundert! eine Verweigerungshaltung in Bezug der Umsetzung des beschlossenen Bebauungsplanes der damals viel unseres Steuergeldes gekostet hat eingenommen.
    Jedes mal wenn es etwas konkreter werden soll hört man von der Senatorin sie müsse nochmal darüber schlafen... ähm ja da haben wir also seit vielen Jahren eine sehr müde Verantwortliche die sehr viel schläft und davon träumt das alles so bleibt wie es ist.
    So betreibt man keine zukunftsorientiert Stadtenwicklung.

    die historische Fassade mit modernen mitteln herzustellen finde ich auch in ordnung aber was mir persönlich garnicht gefällt ist die Rückseite zur Spree hin, ein graue gesichtslose Betonfassade mit dunklen Fensterschlitzen, da fehlen nur noch Gitter vor und es würde auch als eine JVA durchgehn.

    Berlin 1 Wolkenkratzer aus den 60iger Jahren und will sich aber als Weltmetropole mit den anderen Metropolen dieser Welt messen lassen.


    Tausend gesichtslose Bulletenbauten im Zentrum ohne Highlights wirken insgesamt nicht gerade weltstädtisch, ehr gewöhnlich und belanglos.


    Ich vermisse den Mut zu wirklich grandiosen inovativen architektonischen Umsetzungen für eine Hauptstadt die sich selbst den Ruf einer Weltstadt gibt.


    Ich sehe hier seit 25 Jahren nur Zweifel und Ängste vor echten Inovationen im architektonischen Bereich, da waren die deutschen Architekten im letzten Jahrhundert viel mutiger, da war Deutschland noch Vorreiter der modernen Architektur. Schade Schade


    Was das bis Ende 2019 angestrebte "Leitbild für Hochhäuser" Berlins anbelangt, wolle sich die Senatsverwaltung zunächst die bestehenden Hochhaus-Leitbilder von Wien, Frankfurt am Main, München, Basel und Jena anschauen.


    Ja ist schon merkwürdig das man jetzt nach ca. 20 Jahren der bestehenden Pläne anfängt mal über den Tellerrand zu schauen wie es andere Städte machen. Das sagt auch viel über die gesamte Situation der Berliner Stadtplanung. :nono:


    In Shanghai wurden übrigens in dem gleichen Zeitraum weit über 2000! Wolkenkratzer gebaut, selbst wenn man die Bevölkerungszahl auf Berlin runterrechnen würde wären es ca. 400.

    unerträglich die Berliner rückwärtsgewandte Langsamkeit

    und 2 Jahre verhandeln mit der BVG ohne Ergebnis beim Hinesgrundstück, dagegen ist ja Jamaika fast eine Erfolgsstory, da ist es kein Wunder das noch keines der Hochhäuser begonnen wurde und natürlich mischt sich jeder Politiker mit seinen persönlichen Sonderwünschen ein als ob er/sie selbst der Bauherr wäre. :mad:

    Hochhauspläne

    Kommt es nur mir so vor oder auch anderen, dass die Hochhauspläne die eigentlich für den Alexanderplatz vorgesehen sind in der Realität jedoch nur rund um den Zoo umgesetzt werden?
    Selbst auf dem Hinesgrundstück wo doch alle so voller Lob den Entwurf gefeiert hatten (ist nun auch schon wieder 2 Jahre her) passiert nichts , da wächst inzwischen ein kleiner Wald heran