Beiträge von MoinMoin

    Das Gebäude an der Ecke Müllerstraße / Lindower Straße, das zuletzt am 6.7.21 im Beitrag #437 gezeigt wurde, ist fertiggestellt. Im Erdgeschoss haben ein Budni und ein Edeka aufgemacht:


    20211122_123214gpjop.jpg


    Links daneben in Richtung zum Arbeitsamt ist das Autohaus abgerissen und eine tiefe Baugrube ausgehoben, Fotos und Infos über den Bauentwurf finden sich hier

    Hier zwei Fotos von Montag, den 22.11.2021, von mir aufgenommen:


    Einmal vom S21-Ast Richtung Westhafen, wo ein Bagger das Planum für den Oberbau vorbereitet und im Hintergrund jede Menge Betonschwellen gelagert sind...

    20211122_121725huj1p.jpg


    ... und dann vom S21-Ast Richtung Wedding am Ende der Tegeler Straße, wo die Gleise schon liegen:

    20211122_122208nkjud.jpg

    Bezugnehmend auf den Beitrag #713 von Dexter vom 22.08.2021 zeigt folgendes Foto von mir von der Dachterrasse des Humboldtforums von gestern, dass die Bertelsmann-Repräsentanz inzwischen abgerüstet ist und die Fahrbahn zwischen Bertelsmann-Repräsentanz und Zeughaus (Deutsches Historisches Museum) in beiden Richtungen in Betrieb ist. Schade nur, dass die Trennung der beiden Fahrbahnhälften nur aufgemalt und nicht baulich mit Bordsteinen und Pflasterung vorgenommen wurde. Es sind nur noch Baken und temporäre Fahrbahnmarkierungen auf der Südseite vorhanden, um die Fahrbahnverengung vor dem Humboldtforum einzuleiten. Auch die Abdichtungsarbeiten am alten Straßenbahntunnel links und rechts der alten Staatsoper sind abgeschlossen.


    udlz7j0g.jpg

    Update vom 08.11.2021, fotografiert von mir


    Einen Überblick über die Baustelle der Freitreppe an der Spree/Kupfergraben zwischen dem Freiheits- und Einheitsdenkmal und der Schinkelbrücke Unter den Linden bekommt man aus den Fenstern des 3. OG im Museum für Asiatische Kunst im Humboldtforum, auch wenn durch die Anordnung der zwei Fenster hintereinander ein Fotografieren schwierig ist - und außer Büschen und der abgetragenen Ufermauer nichts weiter zu sehen ist:


    20211108_142107r4jwm.jpg


    20211108_142125dfjsv.jpg

    Update vom 08.11.2021, fotografiert von mir


    Einen Überblick über die Baustelle des Freiheits- und Einheitsdenkmals bekommt man aus den Fenstern des 3. OG im Museum für Asiatische Kunst im Humboldtforum, auch wenn durch die Anordnung der zwei Fenster hintereinander ein Fotografieren schwierig ist:


    20211108_142214u1joj.jpg

    Update vom 08.11.2021, fotografiert von mir


    Die Betonfundamente für die Umrandung vom zweiten Blumenbeet nordwestlich vom Portal IV ist bis auf die Seite vor dem Portal IV fertig. Gestern waren drei Bauarbeiter und ein Mobilkran vor Ort und ein erster Umrandungsstein war an der Ecke vor dem Portal IV gesetzt:


    20211108_1617469mk72.jpg


    20211108_161817hgjq0.jpg


    20211108_161956xnkhp.jpg


    20211108_16194186jo9.jpg


    20211108_162341pikcb.jpg


    20211108_1624098mktj.jpg


    Nördlich vor dem Blumenbeet gehen die Pflasterarbeiten voran:


    20211108_16230345k0x.jpg


    20211108_1624471bktr.jpg


    20211108_1625567ukp1.jpg


    20211108_16254901kxg.jpg


    20211108_162631utk2j.jpg


    20211108_1628001ukhe.jpg


    20211108_162752dzjsj.jpg


    Der Gehweg fehlt noch:


    20211108_1626475skrv.jpg


    20211108_163037mij05.jpg


    20211108_163101w7khm.jpg


    20211108_1631322cjp4.jpg


    Einen Überblick bekommt man auch aus den Fenstern des 3. OG im Museum für Asiatische Kunst im Humboldtforum, auch wenn durch die Anordnung der zwei Fenster hintereinander ein Fotografieren schwierig ist:


    20211108_142304o2j2x.jpg


    20211108_142236zskb2.jpg


    20211108_142319i8k32.jpg

    ^

    Im Bahninfo-Forum steht im Beitrag 20.10.2021 22:07 : "der Bau eines Funktionsgebäude für die intern Nutzung DB. Hätte man sicherlich schon beim eigentlichen Umbau planen und errichten müssen. Nutzung für Personale der S-Bahn Berlin - Tf, DB Services, DB Station&Service AG." Im Beitrag darüber ist auch ein Foto vom Kran zu sehen.

    Wirklich schade, dass zwischen Zeughaus und Kronprinzenpalais/Bertelsmann-Repräsentanz die Fahrstreifen in der Mitte nur durch aufgemalte hässliche weiße Streifen und nicht baulich durch Bordsteinkanten und Pflasterung wie im restlichen Bereich getrennt sind. Im vielleicht nobelsten Bereich Berlins ist das doch ein Armutszeugnis. Wahrscheinlich hat die U-Bahn-Baugesellschaft exakt den gleichen Zustand wie vor der U-Bahnbaustelle hergestellt und in der Senatsbauverwaltung hat keiner daran gedacht, die bauliche Fahrstreifentrennung in Auftrag zu geben.

    Wer hätte gedacht, dass mal in Berlin etwas baulich schneller fertig wird als ursprünglich angekündigt? Erst war als Eröffnungstermin der 10. September vorgesehen, später aufgrund von Corona-Verzögerungen Oktober/November 2021. In der BVG-Pressemitteilung heißt es dazu: "Dank guter Planung und großem Engagement aller Beteiligten kann der Bahnhof sogar deutlich früher als zuletzt erwartet ans Netz gehen. Auch die letzten Corona-bedingten Herausforderungen wurden gemeinsam gemeistert. Statt im Spätsommer oder Herbst können sich alle Berliner*innen und U-Bahnfans nun schon im Frühsommer über diesen modernen und architektonisch außergewöhnlichen Bahnhof freuen." Die BVG-Projektseite ist noch nicht aktualisiert worden.


    Hoffentlich schaffen sie es noch, die Pflasterungen rund um die zwei östlichen U-Bahnhof-Eingänge am Humboldtforum fertig zu stellen. Ist denn die Asphaltierung Unter den Linden fertig? Im Stadtbild-Nachbarforum habe ich dazu Bilder vom 12.06.2021 gefunden. Mal schauen, ob auch die Nordseite am Zeughaus neu gemacht wird und ob der gepflasterte Trennstreifen zwischen den beiden Fahrbahnen, so wie es ihn schon zwischen dem Friedrichdenkmal und der Lindenoper gibt, hier fortgeführt wird.

    ^

    Wegen der Baucontainer der Staatsbibliothek Unter den Linden in den Seitenstraßen Universitätsstraße und Charlottenstraße und der Frage, ob sie zur Eröffnung am 1.2.2021 weg sind, hat sich inzwischen das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung wie folgt geäußert Link (in den Kommentaren ganz unten):

    “Die Baustelleneinrichtung in der Charlottenstraße soll im Frühjahr 2021 abgebaut sein, im Anschluss finden in diesem Bereich noch Arbeiten am Stromnetz statt. Bis voraussichtlich Sommer 2021 wird das Bezirksamt Mitte von Berlin den Gehweg und die dazugehörige Straßenseite provisorisch mit Asphalt wiederherstellen. Provisorisch deshalb, weil der Senat von Berlin eine Neugestaltung der Charlottenstraße plant – bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an die zuständige Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz.

    Die Universitätsstraße wird mindestens noch 2021 für die Baustelleneinrichtung zum Ausbau des Bibliotheksmuseums gebraucht. Durch die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie besteht das Risiko einer Verlängerung bis Mitte 2022.”

    Ein anderer Kommentator auf der o.g. Internetseite kennt die Gegend dort seit 1972 und meinte, "ich habe diese Straße nie in meinem Leben ohne Bauwagen/Baucontainer gesehen."

    Statt Mai 2020, dann Herbst 2020, dann Ende 2020 wird die Staatsbibliothek Unter den Linden nach der langen Sanierung jetzt erst am 1.2.2021 endgültig geöffnet: Link


    Hoffentlich sind dann auch in den Seitenstraßen Universitätsstraße und Charlottenstraße endlich die Baucontainer weg.

    Aus der soeben erschienenen Schloss-Information Dezember 2020 des Fördervereins:


    "Die Bauzäune werden im Dezember bis auf den Bereich des Baus des Einheitsdenkmals und der U-Bahnbaustelle westlich von Portal IV abgebaut, sodass Sie danach frei an das Schloss herangehen können werden. Allerdings bleiben die Passage quer durch das Schloss und auch der Schlüterhof geschlossen, da man dort sonst zu große Menschenansammlungen befürchtet."

    Nachdem die 16 Kolossalfiguren im Schlüterhof aufgestellt wurden, teilte der Förderverein nun mit (unter dem Artikel in den Kommentaren), dass auch die Kolossalfiguren über dem Außenportal III noch vor Eröffnung des Schlosses am 17.12.2020 aufgestellt werden - und zwar nicht nur die 4 Figuren auf den Säulen, sondern auch die 2 Figuren weiter oben links und rechts über dem Portal unterhalb der Kuppel (für die 8 Figuren an der Kuppel werden noch Spenden gesammelt, wie auch für die je 4 Figuren über den Außenportalen I, II, IV und V):


    "Karin v. Spaun, Freundeskreis München im Förderverein Berliner Schloss sagt:
    27. November 2020 um 12:26 Uhr

    Die Aufstellung der Kolossalfiguren am Außenportal III soll – wenn uns der Wettergott gewogen ist – vom 10. bis 12.12.2020 erfolgen. Der Transport der Figuren von der Schlossbauhütte auf die Baustelle ist bereits am 09.12.2020 geplant. Über die Webcam kann die Aufstellung der vier Kardinaltugendskulpturen sowie des Elias und Moses verfolgt werden."

    Gerade kam auf der Internetseite des Fördervereins die Meldung, dass ihr Infocenter, was bisher in 12 miteinander verbundenen Baucontainern vor Portal V steht, wegen der Eröffnung des Humboldtforums zum Portal IV umzieht (ich vermute, dass es dann direkt am Bauzaun zur U5-Baustelle steht). Ab Montag, dem 30.11.2020 ist das Infocenter für den Umzug geschlossen und soll am 13.12.2020 am neuen Standort wieder eröffnen. Schade, ich dachte, ab Eröffnung des Humboldtforums am 17.12.2020 sind die Container weg und der Förderverein zieht in einen freien Raum im Schloss.

    Zur Schlüsselübergabe am 4. November 2019 hieß es noch, die Staatsbibliothek Unter den Linden sei nun für 6 Monate geschlossen bis zur Wiedereröffnung. Offizielle Begründung für die 6 Monate: "In dieser Zeit beziehen wir das komplette Gebäude, Mitarbeiter*innen und Bestände ziehen um, neue Bereiche werden in Betrieb genommen und vereinzelt müssen auch noch Umbau- und Reparaturmaßnahmen durchgeführt werden." (Quelle s.u. im Internetlink) Wiedereröffnung wäre danach Anfang Mai 2020 gewesen. Jetzt heißt es ganz aktuell:


    "Das Haus Unter den Linden ist noch bis zum Herbst 2020 geschlossen."


    War jemand von Euch in letzter Zeit vor Ort und kann die Situation in den Seitenstraßen Universitätsstraße und Charlottenstraße beschreiben? Stehen die Container dort immer noch?

    ^ Zwischen 12:00 und 12:30 Uhr heute kam ein weiterer Lkw mit einem Hubarm und hob das Kuppelkreuz vom Lkw direkt auf die Palmenwedel-Laterne.


    Nach der Pressemitteilung des Humboldtforums wird ja übermorgen (Freitag, 29.5.) in aller Frühe Laterne+Kreuz auf die Kuppel gehoben, und zwar in zwei Hüben. Der eine Hub ist dann vielleicht das Geländer mit den Engeln und der zweite Hub die jetzt fertig montierte Palmenwedel-Laterne mit dem Kreuz?