Genau, lass uns doch mal ernsthaft diskutieren. Dann fallen die ganzen von mir aufgezählten Scheinargumente schon mal weg...
Den meisten geht's doch eh nur darum an jeder erdenklichen Stelle den Wiederaufbau von irgendwas, am besten der "Altstadt" oder etwas vergleichbarem, zu fordern und gleichzeitig alles moderne, bis hin zu Infrastruktur, wie U-Bahn Zugänge und Straßen (igitt) zu verunglimpfen.
Also zur Bauakademie: Die erste Frage muss doch sein, was soll dort in einem Neubau geschehen? Ein öffentliches Gebäude mit welcher Funktion? Die vorauseilende Festlegung auf das äußere Erscheinungsbild der historischen Bauakademie, würde die Möglichkeiten schon stark einschränken.
Wir sehen ja am Schloss, dass diese Reihenfolge schwerwiegende Folgen in der Nutzungsphase hat.
Diese Dimensionen sehe ich zwar für die BA im Moment nicht, aber da kommen bestimmt andere Themen und wenn es der verwendete Ziegel oder die Farbe der Fugen und der Fenster ist... und dann natürlich wie toll es doch wäre, wenn man mindestens einen Teil des Inneren auch rekonstruieren könnte...
Wenn also die Vorgabe sein soll "soviel Schinkel wie möglich" zu bauen, wäre die materielle Auslegung, die hier diskutierte weitgehende Rekonstruktion der Aussenfassade, die ideelle Auslegung aber, könnte zu einem ganz anderen Gebäude führen, das aber Schinkel im 21. Jahrhundert viel besser wieder gibt, als eine Vollrekonstruktion seiner Bauakademie.
Ich denke, Schinkel würde so nicht nochmal bauen!