Hier kann ich auch nochmal meinen Senf dazu geben, nachdem ich etwas mehr Zeit dort verbringen konnte.
Ich kam zuerst über die Rathausbrücke auf den südlichen Schlossplatz, der von dort sehr erhaben wirkt. Am Nachmittag war die Sonne schon soweit herum, dass ein Teil des Platzes durch das Gebäude beschattet wurde. Dort hielten sich auch einige Leute auf. Ein paar Bäume würden dort aber bestimmt etwas zusätzliche Belebung bringen. Ein Brunnen könnte dort sein, fehlt aber auch nicht, wenn einem nicht gerade bewusst ist, dass dort mal einer war.
Die Pflasterung ist auf allen Seiten sehr ordentlich und hochwertig.
Die Ostseite gefällt mir nach wie vor gut. Die drei Trauerweiden sind schon ganz ordentlich gewachsen, nur die Streusandkiste und der Mülleimer direkt daneben, passen gar nicht ins Bild. Die Außengastronomie oben vor der Ostfassade gibt es an dieser Stelle leider nicht, ist auch nicht wirklich Platz dafür da.
Hier frage ich mich, warum es eine breite Freitreppe gibt, die nicht wirklich irgendwohin führt.
Die Seite zum Lustgarten ist sicher die kurzweiligste und mit der Aussicht auch die schönste. Somit stört nun aber die Straße dort, auch wenn da nicht mehr viel Verkehr war, gewaltig. Sie ist einfach zu breit und seltsamerweiße nur an einer Stelle überquerbar.
Ich habe dann vorm Zeughaus die Zugänge zur U-Bahn genutzt, was ich aber sehr ärgerlich finde, wenn ich als Fußgänger in den Untergrund muss um eine Straße zu überwinden. Hoffentlich ändert sich das bald (aber vermutlich erst nach einem Regierungswechsel...).
Was hier bislang nicht so aufgefallen war, ist das doch deutliche Gefälle von Ost nach West, bzw. Süd nach Nord. In dem Souvenirladen zwischen Schlüterhof und der Stella-Passage sind tatsächlich fünf Stufen um das Niveau auszugleichen und das merkt man dann auch auf dem Platz.
Schliesslich die Schlossfreiheit, die ich erst an einem anderen Tag begangen bin: Hier stehen ja noch die abschließenden Ausführungen beim Denkmal und der Treppe zur Spree aus. Deshalb bleibt abzuwarten wie sich dies auf das Gesamtbild auswirkt.
Die Wappenkartusche finde ich in Life nicht so schlecht, wie ich es anhand der Fotos hier vermutet hatte (oh - falscher Thread )...
Aber auch hier ist die Straße für mich das grösste Problem. Diese Zick-zack-Führung und ebenso die schlechte, weil unübersichtliche Querungsmöglichkeit für Fußgänger muss dringend geändert werden.
Mein Fazit: hochwertige Ausführung aber Mängel bei der Verkehrsführung für Fußgänger.
Insgesamt sind hier vier schöne Plätze bzw Bereiche entstanden.