Das sieht auf den Visualisierungen alles sehr gut aus. Wenn die U-Bahn fertig ist wird die Karlsruher Innenstadt wesentlich attraktiver werden. Auch das Lichtkonzept finde ich interessant, allerdings bin ich über den Kabelsalat an der Decke über dem Haltestellenbereich erschrocken. Ich hoffe, dass dieses gewollte "Gewirr aus Drähten und Kabeln" dann auch als gewollt erkennbar ist.
Beiträge von Karlsruhe
-
-
Gut, dass an der Kriegsstraße 23 + 25 ein Neubau entsteht. Der vordere Teil zum Landratsamt hin wirkt auf mich (zumindest auf der Visualisierung) sehr ansprechend und modern. Die Fassade der Auskragung entlang der Kriegsstraße erinnert mich aber an das abgerissene Volksbankgebäude am Marktplatz:
http://images.cdn.baunetz.de/i…1/9/79bf56890d8b4e27.jpeg
Hier wird die typische Fassadengestaltung der 50 Jahre, mit den senkrechten Vorsprüngen nachempfunden. Allerdings fand ich die Stützen am alten Volksbankgebäude wesentlich ästhetischer.
Ich finde es schade, dass durch die Fassadengestaltung der Eindruck erweckt wird, dass es sich um einen nachkriegs Notbau handelt, obwohl es ein Neubau ist.
-
Ich verstehe die ganze Aufregung über diese "Kunstwerke" auf einem relativ kleinen Bereich der Haltestellenwände nicht. Ich finde es schön, dass es noch Menschen gibt, die der Allgemeinheit etwas schenken möchten. Auch wenn einem dieses Geschenk nicht unbedingt gefällt, braucht man sich doch nicht so dagegenstellen. Es entsteht doch keinem ein Schaden dadurch (abgesehen von den Ausfällen der Werbeeinnahmen, was ca. 2 Cent pro Jahr pro Karlsruher Bürger wären).
Obwohl ich kein Fan von Lüpertz-Kunst bin, lasse ich mich gerne überraschen was dabei rauskommt.
Manche scheinen bedenken wegen dem religiösen, semitischen Hintergrund zu haben. Das kann ich gar nicht nachvollziehen, da die Erzählung der Schöpfungsgeschichte in erster Linie ein wichtiges Erbe der Menschheitsgeschichte ist, ähnlich wie andere Historische Erzählungen (Ob nun wahr oder erfunden). Außerdem verbindet die Schöpfungsgeschichte die drei großen Religionen, das Judentum, das Christentum und den Islam. Ich bin aber davon überzeugt, dass Lüpertz den religiösen Hintergrund weitgehend aussparen wird. -
Ich möchte Frankfurt zu diesem großartigen Projekt gratulieren. Es zeichnet sich ab, dass die "neue" Altstadt ein richtiges Schmuckstück werden wird. Die Frankfurter können sehr stolz darauf sein und die Touristen werden es lieben.
Schade finde ich allerdings, dass nicht alle Häuser bestmöglich nach dem historischen Vorbild rekonstruiert wurden. Die Verantwortlichen hätten hier ruhig etwas mehr Mut beweisen können. Wo keine genauen Baupläne mehr auffindbar waren, hätte man zumindest die Fassade entsprechend alter Abbildungen rekonstruieren können. Manche der halbmodernen Möchtegernmittelalterhäuser wirken an diesem historischen Ort surreal und vermitteln etwas Disneyland Flair.
Besonders bei Markt 32 wird sich so mancher Tourist fragen, wie es zu einem solchen Unfall kommen konnte.Insgesamt finde ich dieses Altstadtprojekt aber sehr gelungen und hoffe, dass sich andere Städte daran ein Beispiel nehmen und solche historischen Schätze auch andernorts wiedererstehen.