Beiträge von regulator

    Oskar-Sommer-Straße 15-17, zuletzt #884


    Die Frankfurter Rundschau berichtet heute über das Bauvorhaben. Der Umbau sei vom Büro Albert Speer + Partner geplant worden und im Herbst 2024 von der Stadt genehmigt worden. Der Rückbau sei gut vorangekommen und die Baustelle werden demnächst an den Generalunternehmer Goldbeck übergeben. Derzeit würden Bodentanks und die Fassade abgebrochen. Entstehen sollten 78 Wohnungen in den bestehenden Stockwerken und fünf in einer Aufstockung. Es sollten Balkone angebracht und die Außenfläche überdacht werden. Im Erdgeschoss solle eine Aldi-Filiale einziehen. Die Eröffnung sei für Herbst 2026 vorgesehen.

    Main Bad Bornheim


    Am Freitag, den 14.02.2025 fand im Panorambad eine Nachtsauna. Dabei hieß es seitens der Badleitung, das Main Bad Bornheim sei noch nicht an die BBF übergeben, die Eröffnung sei aber für den 17. Mai 2025 vorgesehen.

    EÜ Mörfelder Landstraße


    Meldung der Stadt Frankfurt vom 14.02.2025

    Vorbereitende Arbeiten für den Neubau der Eisenbahnüberführung Mörfelder Landstraße beginnen

    Ab dem 17.02.2025 beginnt die Fällung von insgesamt 47 Bäumen. Dies muss gemäß Bundesnaturschutzgesetz bis 28.02.2025 abgeschlossen sein.

    Danach beginnen die Arbeiten zur Umlegung von Versorgungsleitungen, ab März zunächst auf der Straßenseite der Feuerwache 4, ab Mai auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Im Anschluss "erfolgt der Aufbau eines Behelfsgerüsts für die provisorische Führung der Oberleitungen der Straßenbahn".

    EÜ Mörfelder Landstraße


    Aus der Ankündigung der VGF vom 16.01.2025 zu den bevorstehenden Baumaßnahmen 2025:


    ... auf dem Grundstück Mörfelder Landstraße 130 vorzumontieren und von dort einzuheben; dort war - in diesem Forum nachzulesen - zuvor eine Tankstelle und ein Garagenhof. Nachdem die Betriebserlaubnis der Tankstelle erloschen ist, wurde sie abgerissen und dann hat die ABG darauf ein Wohnhaus gebaut; es wäre mir neu, dass das eine Flüchtlingsunterkunft ist.

    ...

    Es war bereits seit Jahrzehnten keine in Betrieb befindliche Tankstelle, sondern eine Autopflege. Ich würde in Frage stellen, ob der Abbruch mit dem Erlöschen der Betriebserlaubnis als Tankstelle in Zusammenhang stand. Hier im Forum wurde über das Projket erstmalig im Januar 2019 berichtet: ** ABG plant Wohnungsbau in Sachsenhausen und Oberrad


    Zum Wohnhaus wurde hier im Forum bereits festgehalten, "dass ein Teil der 49 Wohnungen im 1. Förderweg vermietet wird, die anderen sind als Übergangsunterkünfte für Geflüchtete vorgesehen. Letztere werden an einen sozialen Träger vermietet, der die Bewohner betreuen und unterstützen wird."

    Center for Humanities

    Am 28. Mai 2024 war der offizielle Baustart für das Center for Humanities, wie die GU in einer Pressemitteilung verkündet.


    Das fünfgeschossige Gebäude soll 180 Büroarbeitsplätze, drei Seminarräume (im weiteren Text wird von vier Seminarräumen gesprochen), eine Probebühne und einen Ausstellungsraum umfassen.


    Eine Visualisierung ist in der Pressemitteilung enthalten.

    Ehemalige Hauptpost Bismarckstraße 152-158 wird Studierendenwohnheim "Alte Post", zuletzt #3

    Das Studierendenwerk Frankfurt am Main hat auf seiner Website Informationen zum stattgefundenen Wettbewerb veröffentlicht. Der erste Preis ging an Scharnberger Architekten und Ingenieure, Frankfurt am Main. Eine Präsentation mit einer Visualisierung ist auch verfügbar.

    Dondorf-Druckerei, zuletzt erwähnt #341


    Laut Bericht der FNP vom 16.03.2024 wolle der Magistrat prüfen, welche Standorte sich für das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik eignen und ob eine Zwischennutzung der Dondorf-Druckerei in Frankfurt möglich sei. Das Kollektiv "Die Druckerei" werbe weiterhin für selbst verwaltete Räume. Der Leiter des Lichter Filmfests sehe das Gebäude für das Lichter Filmfests als geeignet an.

    Aachener Department Store, ex Galeria Konstablerwache


    Die Frankfurter Neue Presse berichtete am 11.08.2023 über das weitere Vorgehen bezüglich Galeria an der Konstablerwache. Der "Aachener Department Store" solle am 28.09. oder in der ersten Oktoberwoche eröffnen. Hierbei sollten auch alle Stockwerte genutzt werden, wobei es heißt, zunächst werde eine Verkaufsfläche von 20.000 qm² eingerichtet, die später auf 27.000 qm² erweitert werden solle, was gegenüber Galeria eine Reduzierung um 3000 qm² darstelle. Zunächst sollten 150 Mitarbeiter tätig sein, später 260 bis 300. Gegenüber dem Sortiment von Galeria sollten keine Matratzen und Elektrogroßgeräte mehr angeboten werden.

    Übergangsweise werde das Gebäude für sechs Wochen für einen "Sonderverkauf für Fahrräder, Sport- und Outdoorartikel" genutzt.

    Der Artikel gibt einen Ausblick, dass der "Aachener Department Store" wohl nur eine begrenzte Zeit das Gebäude nutzen werde, da der Eigentümer das Gebäude ab 2026 durch einen Neubau ersetzen möchte.


    Den Sonderverkauf im Erdgeschoss habe ich diese Woche fotografiert:


    pxl_20230808_17244555f2dwp.jpg

    Foto von mir vom 08.08.2023.

    Dann kann die Straße doch ebenfalls abgesenkt werden und dass die lichte Höhe dann höher als das Mindestmaß, was für Straßen (ohne Straßenbahn) notwendig wäre, ist ja nicht schlimm.

    Wie auf der Informationsveranstaltung erklärt wurde, ist es nicht möglich, die Straße abzusenken, da sonst die Einfahrt in die neue Tiefgarage der Mörfelder Landstraße 130 nicht möglich wäre. Die Brücke anzuheben ist wiederum nicht praktikabel, da dies eine Erhöhung der Gleise und Bahnsteige am Südbahnhof erforderlich machen würde und das Projekt so alle Dimensionen sprengen würde.

    Auf Nachfrage wurde mitgeteilt, dass sich die Kosten nach einer groben Schätzung auf 60 % Stadt und 40 % DB verteilen.