Beiträge von soaki

    Neubau Abstellpositionen GAT


    Dieses Bauprojekt hatten wir glaube ich noch nicht. Nachdem die Feuerwache 1 nun nach Osten versetzt wurde und Fraport in Gateway Gardens ein neues öffentliches Parkhaus errichtet hat, wurden der vormalige Holiday-Parken-Großparkplatz geschlossen.

    An dessen Stelle im Südwesten des Airports befinden sich nun neue Abstellpositionen, wohl für kleinere Maschinen der allgemeinen Luftfahrt


    Eine Ansicht dazu lässt sich hier und auch bei Google Maps finden.



    Dazu heisst es:

    Im Zuge der Anpassung der Frachtflächen der Fraport AG des Flughafens Frankfurt Main wurde das Vorfeld um ca.6ha mit Abstellpositionen, Rollbahnanbindung, Rollgasse und Vorfeldstraße erweitert. Die Bauleistung umfasste neben umfangreichen Erd-und Tief- und Straßenbauarbeiten den Abbruch- und die Rückbauarbeiten vorhandener Straßen,Versorgungsleitungen und Beleuchtungseinrichtungen. Die Herstellung der neuen Oberfläche erfolgte in Asphaltbauweise (3.700m²) und in Betonbauweise (39.700m).

    Dass der neue Quertunnel außerhalb des Hallendachs gebaut wird, ist eine neue Information. Städtebaulich zu begrüßen, wäre eine Verbindung in der Achse Ludwig- und Stuttgarter Straße. Der Tunnel wird dazu führen, das Gerempel am Querbahnsteig erheblich zu verringern und die Umsteigezeiten zu kürzen.

    Mir ist die genaue Lage der S-Bahn Station nicht bekannt, wäre gut zu wissen ob man eine Rolltreppe direkt vom Quertunnel auf die Bahnsteige bauen kann.

    Uff, 9GB an Vergabeunterlagen...

    Danke Tunnelklick für die Zusammenfassung.


    Ich bleibe dabei, das Projekt wird eher heute als morgen gebraucht, 3(!) mal so viel Zeit für Planung und Genehmigung im Vergleich zur wirklichen Bauzeit zu veranschlagen, ist nicht hinnehmbar. Wollen wir wirklich 19 weitere Jahre (ohne obligatorische Verzögerung) einen der größten Engpässe im deutschen Schienennetz behalten?


    Positiv ist die Entwurfsgeschwindigkeit von 160 kmh zu sehen. Das ist meines Erachtens eine neue Information.

    Sorry, aber der Standort in Hattersheim ist ein verkehrlicher Albtraum. Es fehlt alles, was den Standort Flughafen ausgemacht hat:

    -Jede Menge vorhandener Parkplätze, in T1-3, Squaire, Gateway Gardens

    -Station für S bahn, Regio und RTW, Busknoten

    -ICE Bahnhof in alle Richtungen Deutschlands

    -Anfahrt über die Ausfahrt B43 von der A3 und A5


    Eine Halle mit 25.000 Plätzen in der internationale Stars eines Ihrer 3 Konzerte in Deutschland spielen sollen, darf doch nicht nur mit dem Auto erreichbar sein. Das Verkehrschaos nach Veranstaltungsende dürfte ein KO Kriterium sein.


    Außerdem dürften in Hattersheim wohl auch einige Anwohner (berechtige) Sorgen vor Lärm haben

    Laut Berliner Zeitung (Quelle) befindet sich Frankfurt in Konkurrenz gegenüber Berlin um den Zuschlag für ein neues ICE Instandhaltungswerk.


    Derlei Werke werden mittlerweile nach Schema F gebaut. Angekündigt sind bereits Werke in Nürnberg und Dortmund nach dem Vorbild von Köln.


    Wenn man dem Artikel glauben schenken darf, müsste in oder um Frankfurt der Bahn aktuell eine riesige Fläche angeboten werden. Ob dazu die Fläche südlich des Griesheimer Werkes ausreicht, mag ich nicht zu beurteilen.


    Hat jemand nähere Informationen, wo aktuell solch ein Werk evaluiert wird?

    Herzlichen Dank Adama für diese tolle Visualisierung.


    Aus meiner Sicht fehlt in der Visualisierung allerdings ein wichtiger Teil, nämlich die zusätzliche Gleisachse im Rahmen des Fernbahntunnelprojekts. Quelle

    Ein zusätzliches Gleis zwischen Deutschherrnbrücke und Südbahnhof verhindert, dass Züge von der nordmainischen Strecke zunächst die südmainische Strecke kreuzen müssen, um zum Südbahnhof zu gelangen. Hierfür müssen Eisenbahnüberführungen erweitert und die Schlachthofbrücke erneuert werden

    Dieses Gleis wird nördlich des Bestands in Sachsenhausen gebaut werden und kurz vor der Deutschherrenbrücke mit den Bestandsgleisen zusammengeführt. Die Verknüpfung an der Gerbermühlstraße dürfte am Ende so ähnlich aussehen wie im Stadtwald beim neuen Abzweig nach Gateway Gardens


    img_20220324_080539dqjuz.jpg


    Quelle Google maps

    Vier Gleise ab FFM tief bis an die beiden Anknüpfungspunkte zur Nordmanischen und Südmainischen würden die Kapazität und Flexibilität der östlichen Zulaufstrecken erhöhen. Ohne den Zwangspunkt der beiden Tunnel in der Nähe der EZB könnten mehr fahrplanbasierte Trassen abgeleitet werden, die Überlegung ist also definitiv zu begrüßen. Gibt es dafür auch eine Quelle?

    Es gibt eine Pressemitteilung des hessischen Wirtschaftsministeriums zum heute erlassenen Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt zwischen Kelsterbach und Neu-Isenburg


    Link zur PM



    Mod: Pressemitteilungen gerne ins Forum einfügen, gegebenenfalls auch nur Auszüge daraus.

    Generell dauert das ganze Projekt Fernbahntunnel schon wieder viel zu lange. Seit November 2018 ist es in den vordringlichen Bedarf des BVWP gerutscht. Seit dem ist klar, dass das kommt. Laut Website wird erst nächstes Jahr überhaupt mit der Planung begonnen und bei Inbetriebnahme steht 204X.

    Ich befürchte man wird vor 2035 gar nichts an der Südseite abreißen