Beiträge von QM-magd

    Das LWB Projekt in der Gaußstraße in Leutzsch geht weiterhin nur langsam voran.


    zuletzt hier


    Nach 5 Monaten Bauzeit sind die Bodenplatten drin und an einem Gebäude die Kellerwände gesetzt.

    Was ist da los bei Goldbeck?


    20230318_143432gze4s.jpg


    Goldbeck scheint hier im UG nicht selber zu bauen. Jeglicher Standart ist hier nicht zu erkennen.
    Anschlussbewehrung im UG ohne Schutz =O


    20230318_1435327miq0.jpg


    Die Montage der Kellerwände sieht Goldbeck aber auch nicht ähnlich. Bauschaum in den Fugen, angebohrte Absturzsicherung und angeschossene Holztafeln, :/.


    20230318_1438473nd44.jpg


    Wir hoffen das Goldbeck ab EG durchstartet. Ich bin gespannt auf die angekündigte Systembauweise.

    Stand der Arbeiten am Gymnasium Wideritzsch März 2023

    In der erste Etage stehen die Außenwände - System Goldbeck läuft - zuletzt hier


    Für alle Kranliebhaber: Aufgebaut ist ein Wolff 6071 mit 55m Ausleger 10,6t Hublast an der Spitze und 20t bis 34m.
    Eines der größten Turmdrehkrane in Leipzig in die letzten Jahren.


    20230311_155742vfin7.jpg


    20230311_155804_02dtdbu.jpg


    20230311_160232yadpo.jpg

    Man fragt sich (abgesehen von einer dadurch völlig gestörten Fassadenproportionierung), wie im 1. OG die Belichtungsgrenzwerte eingehalten werden, wenn so ein breiter und tiefer Erker/Balkon direkt über den Fenstern hängt. Bei den niedrigen Geschosshöhen stelle ich mir das ziemlich schwierig vor, aber selbst bei Gründerzeitgebäuden mit ihren mindestens 3 Meter hohen Decken sieht man sowas eigentlich nie, bzw. nicht über (mutmaßlich) allen Fenstern der dahinterliegenden Räume, und nicht so tief, wie die Fensterflächen hoch sind. Die Visualisierung zeigt doch schon, dass selbst bei niedrigem Sonnenstand fast alle Fenster im 1. OG verschattet sind.


    Ja beim Thema Bauvorschriften läuft es in Leipzig nach dem Motto. Wo keiner schaut da keine meckert.

    Als Eigentümer so einer Wohnung kann ich nur jedem raten die 5000 € für den Gutachter auszugeben. Die hat man am Ende locker rein.

    Wegen Personalüberlastung im Bauamt gibt es seit Jahren keine Bauabnahmebegehung mehr. Die Baugenehmigung wird erteilt und gebaut wird so nah wie möglich am Entwurf. Schert ja keinen.


    - Belichtungsnachweis :P

    - Belüftungsnachweis Tiefgarage :P LÄUFT interessiert niemand

    - Spielflächennachweis Stadt Leipzig :P LÄUFT interessiert niemand - Kinder stören nur

    - Schallschutz und Wärmeschutz :| LÄUFT interessiert niemand sind doch nur Mieter, glaubst du etwas jemand prüft die Wärmeleitfähigkeit der Dämmplatte :D

    - Brandschutz :| LÄUFT interessiert niemand - Brennbare Dämmstoffe in Brandwänden - puh egal wussten wir doch nicht :rolleyes:

    - Höhe von Geländern ab 12 m - 1,10 m :| - sieht nur blöd aus

    - Höhe von Gebäuden und Attikas nach Baugenehmigung :P - ups hatte die Dämmung vergessen

    - Überflutungsnachweis :P - Verdammt die Tiefgarage belegt das ganze Grundstück wo versickern wir denn jetzt noch? Ach egal

    - Lüftung zum Feuchteschutz :P - Was soll das denn sein.

    - Fahrradstellplätze 8o Machen wir als Doppelparker dann geht der Nachweis auf. OH Mist Doppelparker passen nicht in den Keller wir haben ja noch Leitungen an der Decke - egal werden es halt Einfachparker. Zählt eh keiner nach.

    - Barrierefrei Zugänge 8o - Stufen vor den Häusern naja egal

    - Barrierefreie Wohnungen und Bäder 8o - Wer soll das den prüfen? Bauen wir wie immer.

    - Nachrüstung von Dachterrassen nach Fertigstellung und Abnahme von Gebäuden 8o - merkt doch keine wenn ich noch paar Platten und ne Treppe aufs Dach baue :S


    OH mann die Liste könnte ich ewig verlängern.

    Interessiert in Leipzig niemanden.


    PS: Ich erspare mir die Bauvorhaben dahinter zu schreiben.

    Reihenhäuser an der Windmühle

    Es geht langsam weiter

    20230211_144605p0d66.jpg


    Bei Hausnummer 68-76 Baustillstand seit dem Herbst 2022


    20230211_144628qvfdt.jpg


    Und bei Nr. 25-33 (zur Lindenhöhe) wundert man sich auch was los ist.

    Nahezu fertig und gleich wieder trocken gelegt.


    20230211_144811b1fhw.jpg


    20230211_1448486pelq.jpg

    Wohnanlage Mühlenquartier

    Der Rohbauer ist verschwunden. DIe Fenster werden eingebau und die ersten Innenputzarbeiten beginnen.

    20230211_1439547zfbl.jpg

    Die Mauerwerkswände sind zum teil völlig durchnässt. Im Winter bei Minusgraden nicht gerade toll.


    20230211_1441261zd53.jpg


    20230211_1443334mc65.jpg

    Update Martinshöhe 18-26


    Baubeginn: September 2019


    zuletzt hier


    Die never ending Story geht weiter und der Zustand wird .... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:


    Herstellung der 2. Tiefgargenzufahrt.

    Böschungssicherung zum Nachbar Fehlanzeige!

    20230211_142928uiff2.jpg


    Rettungszufahrt

    Von der anderen Seite kommt man derzeit über einen 3m breiten Weg zum Objekt.


    20230107_1429564lfxb.jpg


    Wenn es hier mal brennt bin ich gespannt wie die Feuerwehr hier per Drehleiter jemand im Hinterhaus retten will.

    Unverantwortlichkeit im Jahr 2023

    20230211_143112ori8d.jpg


    Lüftungshauben der Tiefgarage sind wofür?

    Genau zum Lüften und damit die Schadstoffe der Abgase der Fahrzeuge abgeführt werden können.

    Dort gibt es einen schöne Formel in der Sächsischen Garagenverordnung.

    Wers wissen will klickt mal hier.

    In der Tiefgarage sind um die 100 Stellplätze was 15m2 an Lüftungsquerschnitt zur Folge hat.

    Man kann um das Gebäude herumlaufen so oft man möchte man kann die 15 m² nicht finden.


    Die Lüftungshauben auf der Decke haben zwar Löcher die bei weitem nicht ausreichen und die Lichtschächte (10Stk) und Zuluftkanäle (4 Stk) um das Gebäude sind auch nicht ausreichend.


    Unverantwortlichkeit im Jahr 2023 - Hauptsache Profit die zweite.


    20230107_142923epc0e.jpg


    Fusch soweit das Auge reicht.


    Direkt auf der TG Abdichtung auf ein Fließ (schwarz) wurde eine Stützwand gesetzt.

    Von Wärmebrücken hat der Planer und die Bauausführung noch nie etwas gehört. Die Bauüberwachung wenn es Sie gegeben hat hat völlig versagt.

    Die Flankendämmung nach DIN 4108 Beiblatt 2 fehlt völlig.


    Den Mietern im EG wird in kürzester Zeit die Bude wegschimmeln.


    20230211_143207o4e48.jpg


    Es ist einfach nur unfassbar?


    Warum gibt die Stadt Leipzig solch ein Gebäude zur Nutzung frei?

    Warum prüft die Feuerwehr die Aufstellflächen nicht?


    Müssen dort erst wieder schlimme Dinge passieren, damit mal jemand wach wird?

    Neubau Max-Beckmann-Straße 20

    Der Neubau in der Max Beckmann Straße 20 ist nun auch fertig gestellt.

    An den linken Nachbarn schmiegt er sich ganz gut an.

    20230129_111352aldux.jpg


    Beim rechten Nachbarn geht man glatt eine Etage drüber!

    20230129_111407ppfwx.jpg


    Straßenansicht

    20230129_111420ylfsv.jpg


    Richtig erschreckend wird es dann, wenn man in den Hof schaut.

    Der neue Nachbar macht sich ganz schön dick!


    Thats IT - Lebensqualität des GELDES - Wers hat baut groß wers nicht hat geht leer aus!

    20230129_1114385civb.jpg

    Stillleben Baugrube Frommannstraße / Augustenstraße (0 Bauarbeiter ;) )

    Das Stilleben an einigen Baustellen ist schon beachtlich. Nächste Woche wird dann sicher wieder Bewegung in die Baustellen kommen, da einige Rohbauer bis zum 9.1. Urlaub machen.


    Interessant an den Bildern der Frommannstraße ist wieder das Typische Bauträgerwirrwar.
    Hoffen wir das einige zukünftige Eigentümer das hier lesen.

    Die Baugrube ist fertig gestellt. Der Nachbar rechts möchte wohl eine Dämmung an seinen Giebel um Keller.

    Diese wird extra vergeben und natürlich rangemacht (weiße Platten).


    Das im Bereich der Giebel nur A1 Baustoffe zum Einsatz kommen dürfen geht dann mal leicht unter.

    Im Bereich des UG`s kann man da ja noch Kompromisse machen, da unten mehr Feuchte ist und feuchteunempfindliche Baustoffe eingesetzt werden sollten und es in der Erde seltener brennt als oben. Aber ab dem EG, muss natürlich die alte Dämmung komplett runter.

    Ist ja nur Brandschutz ....


    Verantwortlich ist natürlich am Ende wieder niemand (außer der LBO Bauleiter), da die Firma das nicht wusste, dass Brandschutzgutachten nur der Architekt kennt (wenn überhaupt), der Bauträger davon noch nie etwas gehört hat und der Architekt keine Leistung zur Bauüberwachung beauftragt bekommen hat. Der Brandschutzgutachter weis noch garnicht, dass die Baustelle angefangen hat und eh er das erste mal da ist und sich irgendwas anschaut, ist eh schon die Wand betoniert und man sieht nix mehr.


    Wir hoffen jetzt mal folgendes: Der beauftragte Rohbauer hat einen gescheiten Bauleiter der die entsprechenden Kenntnisse hat und ab dem EG die brennbare Dämmung entfernen läßt und fachgerecht Mineralwolle verbaut. Leider kostet das etwas Geld .... und der Gewinn für den Investor wird etwas schmaler ;( .


    Ich poste mal noch ein Bild von vor einer Woche aus Stötteritz. Hier passiert genau das gleiche auch noch in den Obergeschossen.

    Ein regionaler Rohbauer mit grünem Logo leistet hier ganze Arbeit entgegen aller Vorschriften. Hauptsache Billig.


    Im übrigen wird ein Kinderhospitzgebäude erweitert. Schlimmer gehts immer. =O


    2023-01-06i0i63.png