Update Martinshöhe 18-26
Baubeginn: September 2019
zuletzt hier
Die never ending Story geht weiter und der Zustand wird ....

Herstellung der 2. Tiefgargenzufahrt.
Böschungssicherung zum Nachbar Fehlanzeige!

Rettungszufahrt
Von der anderen Seite kommt man derzeit über einen 3m breiten Weg zum Objekt.

Wenn es hier mal brennt bin ich gespannt wie die Feuerwehr hier per Drehleiter jemand im Hinterhaus retten will.
Unverantwortlichkeit im Jahr 2023

Lüftungshauben der Tiefgarage sind wofür?
Genau zum Lüften und damit die Schadstoffe der Abgase der Fahrzeuge abgeführt werden können.
Dort gibt es einen schöne Formel in der Sächsischen Garagenverordnung.
Wers wissen will klickt mal hier.
In der Tiefgarage sind um die 100 Stellplätze was 15m2 an Lüftungsquerschnitt zur Folge hat.
Man kann um das Gebäude herumlaufen so oft man möchte man kann die 15 m² nicht finden.
Die Lüftungshauben auf der Decke haben zwar Löcher die bei weitem nicht ausreichen und die Lichtschächte (10Stk) und Zuluftkanäle (4 Stk) um das Gebäude sind auch nicht ausreichend.
Unverantwortlichkeit im Jahr 2023 - Hauptsache Profit die zweite.

Fusch soweit das Auge reicht.
Direkt auf der TG Abdichtung auf ein Fließ (schwarz) wurde eine Stützwand gesetzt.
Von Wärmebrücken hat der Planer und die Bauausführung noch nie etwas gehört. Die Bauüberwachung wenn es Sie gegeben hat hat völlig versagt.
Die Flankendämmung nach DIN 4108 Beiblatt 2 fehlt völlig.
Den Mietern im EG wird in kürzester Zeit die Bude wegschimmeln.

Es ist einfach nur unfassbar?
Warum gibt die Stadt Leipzig solch ein Gebäude zur Nutzung frei?
Warum prüft die Feuerwehr die Aufstellflächen nicht?
Müssen dort erst wieder schlimme Dinge passieren, damit mal jemand wach wird?