Beiträge von Ruhri

    Auf dem letzten Bild ist ja zu sehen, dass nicht alle Bahnsteige auf der vollen Länge in so katastrophalem Zustand sind. Aber ich nehme an, es werden trotzdem alle Bahnsteige komplett abgerissen, oder ?

    Das liegt daran, dass die Essener Dächer später gebaut wurden, aber die Bahn wird die Bahnsteige einheitlich sanieren. Dazu muss man auch sagen, dass die Dächer nicht überall gleich lang sind, weil die Dächer vor allem bei den ICE Bahnsteigen so lang sind.

    Demokratische Architektur setzt nicht zwingend eine Nutzung durch 'eine Mehrheit' voraus. Eine Oper ist kein Hauptbahnhof.

    Ich behaupte mal, dass Theater, Museen und co. weit mehr von der Bevölkerung genutzt werden als Opernhäuser. Gleichzeitig sind Opern unfassbar teuer, die meisten Städte die eine Oper haben geben für diese mehr Geld aus als für Theater, Kinos, Bars, Clubs usw. zusammen. In Duisburg und Düsseldorf kämpfen Kulturfestivals und Kulturräume ums überleben während Intendanten Denkräume für 500.000 Euro bekommen.

    Klar feiere ich als Freund der Architektur moderne und schöne Opernhäuser, aber als Bürger ist mir völlig egal ob darin ein DJ, eine Band, ein Kindertheater oder eine Oper auftritt.

    Ich kann die Idee nicht zu viel Geld in die Oper zu stecken voll und ganz verstehen. Zwar würde auch ich ein tolles Gebäude als Wahrzeichen der Stadt oder der Region sehen, aber seien wir mal ehrlich eine Oper ist schon ein Gebäude für die oberen 2% der Bevölkerung bezahlt von der Masse. abgesehen von ein paar Schüler und Studenten ist die Menge an Menschen die in die Oper gehen doch eine sehr eingeschränkte Masse an Düsseldorfern.

    Ja das stand im WAZ Artikel auch mal, wäre natürlich sehr schade, aber das schöne ist dann natürlich, dass wir Ende 2023 bis Mitte 2024 schon den finalen Eindruck bekommen wie der fertige Bahnhof von der Ostseite aus, aussehen wird. Wobei ich glaube, dass es nicht nur Statik ist sondern man auch die Scheiben schützen will, weil der Kran ja für den nächsten Bahnsteig auch noch am Vorplatz stehen würde.

    Ich hoffe ja noch, dass irgendwann auch die Wohnhäuser an der Otto-Keller Straße wegkommen. Das wäre dort halt ein idealer Standort für Neubauten.


    Du liegst nicht falsch! Auf dem Gelände des früheren Didier-Werkes soll tatsächlich eine sechszügige Gesamtschule entstehen. Hierfür wird allerdings nicht die gesamte Fläche benötigt. Im aktuellen Entwurf des Flächennutzungsplanes (Blatt 2) kann man die Aufteilung erkennen. Nördlich angrenzend an den bestehenden LIDL-Markt sollen der Baumarkt und das Gartencenter gebaut werden. Weiter nördlich soll dann bis an den Bahndamm heran die neue Gesamtschule entstehen.

    Genau der Plan, welche die Stadt mit den Visualisierungen zusammen veröffentlicht hat zeigen genau das. Wie gut dieser Baumarkt sich halten wird ist aber eine Interessante Frage wo doch Duisburg schon recht viele Baumärkte hat, wer weiß je nachdem wer dort hinkommt wird ja vll. einer der anderen Baumärkte in der Nähe zugemacht.

    Werden auf der B&B Seite auch beide schon als Hbf. Nord und Hbf. Süd beworben.

    B&B Hotels Duisburg

    Ich tippe mal, dass Accor sich gedacht hat, dass 2 Hotels in Duisburg genug sind. Ja es ist komisch, dass B&B jetzt 2 Hotels am Hauptbahnhof hat, aber wenn beide sich rentieren warum nicht. Zumal das Ibis am Hauptbahnhof echt nicht mehr in einem guten Zustand war, wenn B&B da jetzt ein wenig renoviert wäre das meiner Meinung nach eine tolle Sache.

    Leider ist das Ruhrgebiet nicht Berlin, München oder Hamburg und das Verlangen nach exorbitanter Baukultur Wunschdenken. Das angedachte 120 Millionen-Projekt als Krönung des Foster-Plans für den Innenhafen zeigt nochmals anschaulich, dass so etwas in diesen Regionen schwer umzusetzen ist.


    Naja wir sollten jetzt auch nicht so tun als sein 120 Mio. Euro ein kleines Projekt in halb Europa wäre das eines der 10 größten Projekte des Landes. Wenn der Bau kommt, 6 Seen Wedau, das Mercator Viertel, die Torhäuser, der neue Bahnhof, die Duisburger Dünen usw. dann wird sich die Ansicht von Duisburg schon massiv ändern,

    Die Entwicklung im Quartier ist wirklich beeindruckend, das einzige was mich stört ist, dass es quasi keinen neuen Mieter in der Stadt gibt, alle die ins Quartier gezogen sind waren auch schon vorher in Duisburg. Consors war im Silberpalais, BKK Novitas im Innenhafen, die Hochschule in Großenbaum, ähnlich ist es auch beim Mercator One, wirklich neu ist nur das LANUV und die Hotels.

    ALGA Gelände


    Hallo zusammen, da ich nicht herausgefunden habe wo ich das posten sollte einfach mal hier.

    Im DUISBURG IMMOBILIENMARKT 2022 HALBJAHRESBERICHT finden sich 2 Renderings die viele bisher wohl nicht kannten u.a. ein Rendering vom ALGA Gelände an dem sich bekannterweise ein Münchener Projektentwickler versucht und was soll ich sagen der Entwurf ist wirklich toll. Jetzt ist natürlich die Frage ist es nur ein Konzept oder will man wirklich nah am Entwurf Bauinvestoren finden.

    Auf Seite 8 findet sich auch ein neues Rendering zu den Torhäusern.

    Screenshot-2022-09-26-181638.png


    Quelle: DBI_Immobilienmarkt_Halbjahresbericht_22_web.pdf (duisburg-business.de)