Beiträge von Cleko

    Neubau Kindergarten

    Am Waldrand, direkt neben einem der Bettenhäuser des Klinikums, entsteht bis Herbst 2019 ein Kindergarten. In Kooperation mit der Thüringer Sozialakademie errichtet das Krankenhaus das ungewöhnliche Gebäude in Blütenform, welches Platz für mindestens 100 Kinder bieten soll.






    Quelle: sozialakademie.info



    Quelle: gera.otz.de

    Ambulantes Rehazentrum

    Auf dem Gelände des Klinikums entsteht zwischen der Strahlentherapie und dem Parkhaus ein 10 Millionen Euro teurer Neubau eines Ambulanten Reha-Zentrums. Das Erfurter Büro "Adobe Architekten und Ingenieure " erstellte einen Entwurf, welcher mit großzügigen Kurs- und Ruheräumen, Therapiebecken, Kletterwand und Dachterrasse überzeugen konnte. Nach der Fertigstellung 2020 zieht das SRH-Reha-Zentrum aus den bisherigen, zu klein gewordenen Räumlichkeiten in der Friedrich-Wolf-Straße in den Neubau. Die Zahl der Therapie-Plätze erhöht sich so von 40 auf 100. Außerdem werden neue Arbeitsplätze geschaffen.




    Gera: Klinikgelände

    Um den Geraer Stadtentwicklungs-Thread etwas übersichtlicher zu halten, werde ich hier zukünftig alle Bauprojekte auf dem Gelände des SRH-Waldklinikums zeigen.

    Industriegebiet Cretzschwitz

    Im Geraer Norden, direkt angrenzend an das Gewerbegebiet "Hermsdorf am Vogelherd" entsteht derzeit das Industriegebiet Cretzschwitz. Vor etwas mehr als zwei Wochen war Baustart für die komplette Neuerschließung des 42ha großen Areals. Investiert werden 13 Millionen Euro, ehe sich Anfang 2020 die ersten Firmen hier ansiedeln können. In der Presse war zu lesen, dass derzeit mehrere ernsthafte Gespräche mit Interessenten laufen, auch einen Interessenten für die komplette Fläche soll es geben.

    Neubau Stahlo

    Zuletzt hier.


    Innerhalb von nicht mal einem Jahr hat sich sehr viel getan, der Baukörper ist soweit fertig gestellt. Derzeit läuft der Innenausbau sowie die Herstellung der Außenanlagen. Ich denke dass das Werk bald eröffnet.





    Heizkraftwerk

    Zuletzt hier.


    Das Blockheizkraftwerk Nord im Gewerbegebiet "Heizkraftwerk Nord" sowie das fast baugleiche Kraftwerk Süd stehen kurz vor der Fertigstellung. Dieses Jahr sollen die Maschinen schon probeweise gestartet werden.




    Neubau BMW-Autohaus

    Zuletzt hier.


    Der Neubau im Gewerbegebiet Bieblach wurde vor ein paar Wochen fertig gestellt. Das alte, zu kleine Autohaus auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist nun leer und wartet auf einen neuen Besitzer.





    Heinrichsquartier

    Nachdem im Sommer die ersten drei MFH fertiggestellt wurden, wurde vor einer Weile mit den nächsten drei MFH begonnen. Die Tiefgarage ist schon fertig gestellt und hat ihren Deckel bekommen, nun laufen die Arbeiten am Erdgeschoss.







    Desweiteren läuft der Bau der ersten Reihenhäuser.




    Heinrichsquartier

    Zuletzt hier.


    Im September kommt in die Ausschüsse sowie in den Stadtrat der einfache Bebauungsplan des geplanten Ärztehauses an der Heinrichsbrücke, welches mit zum Projekt des gesamten Heinrichsquartiers gehört. Beschlossen werden soll nur die Zulässigkeit der geplanten 7 Stockwerke, da in diesem Baugebiet eigentlich nur eine 5-Geschossigkeit vorgesehen ist. Begründet ist dies in der Beschlussvorlage:


    Anknüpfend an die ursprüngliche Planabsicht soll sich das Eckgebäude am Brückenkopf der Hein- richsbrücke als Auftakt für das westliche Stadtgebiet neben einer zeitgemäßen Architekturauffas- sung auch durch eine städtebauliche Dominanz hervorheben. Vorgesehen ist eine Überhöhung der Quartiersbebauung in der Straße des Friedens, ausschließlich in der süd-östlichen, zur Hein- richsbrücke hingewandten Teilfläche des Baugrundstücks durch 2 zusätzliche Geschossebenen. Diese Überhöhung ist durch das Einfügungsgebot des § 34 BauGB, nach Auffassung der zustän- digen Genehmigungsbehörde nicht gedeckt. Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Höhenfest- setzung, bezogen auf die im Planentwurf dargestellte Teilfläche des Gebäudes durch einen einfa- chen Bebauungsplan zu ermöglichen.



    Die Visualisierung wurde noch einmal komplett überarbeitet und scheint jetzt relativ final zu stehen. Neben 11 Gewerbeeinheiten für Arztpraxen u.ä. sollen in den oberen Stockwerken zwei Penthouse-Wohnungen mit Dachterrassen einziehen. Als mögliche Fertigstellung wird 2021 angegeben.





    Quelle der Bilder: https://tempus24.de/portfolio_…artier-gera-aerztehaus-2/

    Heinrichsquartier

    Zuletzt hier.


    Die ersten 3 Mehrfamilienhäuser wurden soweit fertig gestellt und die ersten Mieter sind eingezogen. Aktuell wird nebenan die Baugrube für die Tiefgarage der nächsten 3 baugleichen Mehrfamilienhäuser ausgehoben. Desweiteren soll im Juli Baubeginn für die ersten Reihenhäuser auf dem Gelände sein.








    Stadtquartier Tilly'scher Garten

    Zuletzt hier.


    Über ein Jahr nach dem letzten Beitrag zum Thema ist die Sanierung des Stadtquartiers "Tilly'scher Garten" fast abgeschlossen und alle Häuser sind voll belegt. Nur noch Restarbeiten an den Außenflächen und den Pavillons werden derzeit noch vollendet. Insgesamt hat die TannCapital AG 5,8 Millionen Euro in dieses Projekt investiert.
    Im hinteren Bereich des Geländes sind noch Grundstücke für 5 oder 6 Eigenheime, die derzeit vermarktet werden.







    Radrennbahn

    Die massiv in die Jahre gekommene und stark sanierungsbedürftige Radrennbahn in Gera ist ein absolutes Trauerspiel für eine Radrennhochburg wie die Stadt es ist, deshalb wurden in der Vergangenheit schon mehrere Anläufe gestartet, bessere Bedingungen zu schaffen. Gefruchtet hat keiner davon, nun gibt es einen neuen Lichtblick. Private Investoren wollen für 18 Millionen Euro eine neue Multifunktionsarena mit 250-Meter-Bahn errichten, welche somit internationalen Charakter hätte. Doch auch für Boxwettkämpfe, andere Sportarten und kulturelle Veranstaltungen soll die Halle mit 7500 Sitzplätzen geeignet sein. Gebaut werden soll zwischen Vogtlandstraße und Wiesestraße, anstelle der derzeit noch stehenden Werkhallen. In den nächsten 14 Tagen wird die Bauvoranfrage gestellt, als Fertigstellungstermin ist 2021 angepeilt.

    Tinzer Wasserschloss (Erweiterung Hochschule)

    Nach 5 Jahren Bauzeit ist die Sanierung des Tinzer Wasserschlosses abgeschlossen. In das zwischen 1745 und 1748 erbaute Schloss wurden 9,2 Millionen Euro investiert, um es als Erweiterung der direkt angrenzenden Dualen Hochschule zu ertüchtigen. Das Haus beherbergt nun zwei Seminarräume, die große Bibliothek sowie die Hochschulverwaltung. Doch selbst mit dem Einzug ins Schloss sind die Platzprobleme der Hochschule nicht aus dem Weg geräumt, weshalb wir uns auf weitere Sanierungen / Neubauten in naher Zukunft freuen können.




    Strahlenklinik-Erweiterung

    Auf dem Gelände des Waldklinikums wird die Strahlenklinik erweitert. Investiert werden 8 Millionen Euro für einen dritten Bunker aus Spezialbeton und 1,75m Wanddicke sowie zwei hochmoderne Linearbeschleuniger. Anfang 2019 soll der Neubau in Betrieb gehen.



    Plzen-Center

    Für das Plzen-Center im Stadtteil Lusan hat der Stadtrat in der letzten Sitzung die Einleitung des Bauplanverfahrens beschlossen. Die schon lange leer stehenden Gebäude, die früher unter anderem eine Kaufhalle und eine Wohngebietsgaststätte beinhalteten, sollen abgerissen und auf dem Gelände ein Lebensmitteldiscountmarkt sowie zwei Fachmärkte gebaut werden. Möglich wäre auch die Schaffung eines Stadtteilbüros.




    Neubau Lidl Nürnberger Straße

    Der bisherige Lidl-Markt im typischen 90er-Jahre-Discounter-Stil in der Nürnberger Straße wird derzeit abgerissen. Bis November soll er durch einen modernen, größeren Neubau ersetzt werden. Visualisierungen gibt es (bisher) nicht, wird wahrscheinlich einer dieser Standard-Neubauten.