Beiträge von hohesc

    Also ich weiss sehr wohl was der Hochhausbeirat ist, wie er zusammengestellt ist etc. aber trotzdem Danke für die Zusammenfassung.


    Aber Leute, ein Blick auf die Stimmberechtigten Mitglieder sagt doch alles. Ich meine nicht die Ratsmitglieder. Niemand kann da ernsthaft sagen dass diese Mitglieder besser wissen welche Höhe an der Stelle passt, als ein weltweit renommierter Stararchitekt (Calatrava), der extrem viel Erfahrung hat in dem Bereich hat. Bei den Stimmberechtigten Mitglieder gehts einfach nur nach Bauchgefühl „mmm ne das ist mir zu groß, gefällt mir nicht“.

    Und natürlich muss die Politik der Empfehlung folgen, wie sieht es sonst aus? Dem eigenen Hochhausbeirat widersprechen? Als ob es da dann groß Spielraum gibt, wenn die eine Empfehlung ausgesprochen haben.

    Die meisten Bürger und Politker sind überhaupt nicht dagegen. Nur der nicht representative "Hochhausbeirat" hat sich da quer gestellt aus Eigeninteressen. Der "Hochhausbeirat" ist einfach lächerlich in meinen Augen, da er in keinsterweise die Düsseldorfer Gesellschaft representiert oder fachlich objektiv die Entwicklung in Düsseldorf bewertet. Solche klüngelspiele schaden der Stadt nachhaltig.

    Wow! Ich hoffe es wird B, C, D, oder F. So ein Hochpunkt an der Stelle macht wirklich was aus. Wenn dann noch der Calatrava Turm auf der anderen Seite der Schadowstr kommt, perfekt!

    Wird das ganze tatsächlich eingezäunt und ist nur mit Eintritt zu betretten? Das wär ja wirklich eine Unverschämtheit!!! Das ganze wird mit Steuergeldern bezahlt und jetzt sollen die Bürger dafür auch noch Eintritt bezahlen ??? :cursing::cursing::thumbdown:


    Anders kann ich mir den Zaun und das Kassenhäusschen an den Eingängen beim Siegerentwurf nicht erklären...

    Eigentlich ganz gut, dass die schließen. Da wurde bestimmt mindestens 30Jahre lang nicht mehr investiert. Die Ausstattung ist extrem veraltet und wird keinem "Hotel" gerecht. Ausserdem stört mich die ganze Schmuddelecke da am Hbf bis zu den Gleisen. Hoffe das Gebäude wird abgerissen und man gestaltet den Bereich offener und mit weniger Büschen. Eine Glasfront (eine ganze Einheit) über zwei Ebenen wäre hier super. Aber nicht so verschachtelt wie bei der Deutschen Bank gegenüber.

    Kann nicht nachvollziehen warum man da renoviert. Die Gebäude sollte man alle abreissen, da ist nichts mehr zu retten (bezogen auf die Fasade). Das ist der einzige Weg um das Potential der Shadowstrasse auszuschöpfen..

    Also ich hab mir die Situation heute nochmal vorort angesehen und kann Dus-Fan ein kleinwenig verstehen :P Ich hab aber auch direkt eine Lösung parat: (Jetzt unabhängig von der Machbarkeit) Wenn auf dem Kassenhäusschen obendrauf ein große Eiche bzw Platane stehen würde, hätte man das Problem gelöst. Egal aus welcher Perspektive, es würde das Bild vervollständigen. Durch die schöne Baumkrone und die räumliche Erhöhung würde es wirklich Eindruck schenken und trotzdem nichts im Umfeld negativ beeinflussen. Kann sich das jemand vorstellen? :D

    Danke für's Update. Weiss jemand ob die Gebäude rechts und links von der Schadowstrasse 78
    abgerissen werden? und wann soll das Gebäude neben Joachim-Erwin-Platz 3 abgerisssen werden? bzw wie ist der Zeitplan da? :)

    Dominik Wow! Vielen Dank für dieses Vorher und Nachher! Man verliert schnell den Überblick und weiss gar nicht mehr was tatsächlich in einem Jahr geschafft wurde. Nächstes Jahr bitte wieder :) !!!

    Die Markierungen auf der Stadtkarte sind auch eine super Idee als Übersicht. Hätte sonst selbst alles einzeln googeln müssen, welcher Bereich genau betroffen ist. Ein schöner Beitrag, vielen Dank für deine Mühe!

    sw-grisu Wenn wir schon dabei sind, könntest du mir verraten wie man hier Bilder einfügt? Mir wird nur die Option über einen Link Bilder einfügen angezeigt, was ich persönlich aber nervig finde. Kann man hier nicht direkt Bilder Hochladen? Bei deinem verlinkten Beispiel sind die Bilder auch direkt eingefügt ohne externe Upload Seite (vermute ich).

    Was mir hier zu kurz kommt ist die fehlende Seilbahn, die bei der anderen Gruppe vorgestellt wurde. Ich finde die Idee super, vom Hbf damit bis zur sechsseenplatte eine Verbindung zu haben. Eine Seilbahn ist extrem günstig, wird vom Land subventioniert und ist innerhalb 1-2Jahren installiert. Bestes Beispiel ist Bolivien und Mexiko in der Nutzung von Seilbahnen. Duisburg hätte zudem eine neue Attraktion und die Verbindungsstecke entlang der Autobahn würde niemanden stören.

    OMG! ich kann das Wort Sichtachse nicht mehr lesen!


    Es sollte ein Förderprojekt vom Bund speziell für Ddorf gestartet werden, in dem die Bürger gratis Flüge für verschiedene Metropolen bekommen um endlich mal was von der Welt zu sehen und dieses Dorf-Denken loswerden!

    Dieses konservative, in den 60er hängengebliebene Denken reizt meinen Magen. Ddorf hängt lieber hinterher statt einmal ein Schritt nach vorne zu machen. Bloß nix neues ausprobieren, man könnte sonst das „schöne“ Düsseldorf verändern.<X


    Düsseldorf braucht Eier.