Interessant finde ich auch den Vorwurf, anderen sei das Rathausforum egal. Man muss wohl festhalten, dass der Begas-Brunnen anscheinend so einzigartig und großartig ist, dass keine Fraktion ihn entbehren will.
Ja sorry, das hat Gutmensch aber schon richtig bemerkt. Er bezieht sich ja auf Forenmitglieder wie u.a. Bauästhet. Und dem z.B. ist es eben herzlich egal wie das Rathaus Forum "bestückt" wird und auch was so im Kleistpark "rumsteht", solange sein geliebter Begas Brunnen zurück zum Schloss findet und auch die Rossebändiger dort wieder aufgestellt werden, weil das eben für Stuttgarter die 1 A Lage ist, dem sich alles andere unterzuordnen hat.
Ob sich Generationen von Schönebergern an den Skulpturen im Park erfreut haben mögen oder Generationen von Berlinern in Schlittschuhen um den Brunnen gekurvt sind ist Auswärtigen eben völlig egal. Vermutlich aber auch vielen Berlinern, weil in der Tat viele Einwohner der Stadt die Mitte meiden.
Eine "Tradition für Kopien" aus der Tatsache abzuleiten, dass ja das ehem. Staatsratgebäude der DDR ein Schlossportal in der Fassade trägt ist schon schräg, das war nicht gewollt und nicht beabsichtigt. Was hätte man sonst tun sollen, das Portal aus dem Bau rausreißen?
Weitere Kopien auf Sichtweite und dies absichtlich finde ich persönlich unnötig.
Statt diese Kopiestrategie weiter zu verfolgen könnte ja der Schlossverein den Weg anders herum bestreiten und einen konkreten Entwurf eines modernen Brunnen für das Rathausforum unterbreiten?