Beiträge von FanDerModerne

    Westfalentor

    Nach viel hin und her und nachdem zuletzt der Kauf des BIG-Gebäudes am U scheiterte, wird die DSW21 ihren Hauptsitz nur wohl am Westfalentor aufschlagen. Geplant ist in das bestehende Westfalentor an der Ophoff Kreuzung zu ziehen, da diese bereits zur Hälfte leer steht und auf der angrenzenden Fläche, vor dem neuen Parkhaus, einen Neubau zu errichten.

    Der Platz für das früher mal geplante Hotel-Hochhaus bleibt dann noch als einzige freie Fläche übrig.

    Insgesamt sollen dort dann 500 Mitarbeiter unterkommen. Auf insgesamt 3000 qm (Neubau) und 7500 qm (Bestand).



    Quelle: F&G Geddert Architekten

    Hombrucher Bogen

    Im Projekt am Luisenglück geht es voran. Aktuell sind 3 weitere Mehrfamilienhäuser mit 62 Wohnungen im Bau. In den RN wird ein neues Projekt vorgestellt. Ein 4-7 geschossiges Wohn- und Bürogebäude, das den bisherigen Sitz von Ritter Starkstrom ersetzt. Direkt am Anfang des Quartier. Dazu liefert Gerber die Entwürfe.

    Das Baugehemigungsverfahren läuft derzeit, der Gestaltungsbeirat hat schon zugestimmt.





    Quelle: Gerber Architekten

    Ex-RAG Gebäude

    Im städtischen Artikel zum Gestaltungsbeirat wurde bereits ein neues Hotel erwähnt. Nun hat die RN weitere Infos dazu veröffentlicht. Und zwar plant die Maas Developmens & Green Building Group aus Amsterdam einen Umbau des Ex-RAG Gebäudes an der Hansastr. mit Blick in den Stadtgarten zum Hotel mit 400 Zimmern und 150 Langzeit Apartments.

    Genaue Pläne werden erst später vorgestellt, da man sich in einem früheren Planungsstadion befinde. Die Planungen dazu übernimmt das Architekturbüro Schamp und Partner.

    Man möchte aufjedenfall den südlichen Gebäudeteil von 4 auf 6 Geschosse erhöhen, die Ladenzeile begradigen und dort Hotelaffine Nutzungen, u.a ein Café unterbringen und in der obersten Etage eine Rooftop Bar.

    Im Laufe des Jahres soll ein Bauantrag eingereicht werden. Eigentümer ist bisher Aroundtown. Ob das so bleibt oder Verkaufsgespräche stattfinden ist noch unklar.

    Silo-Turm

    Nach der politischen Entscheidung wird Agravis die Fläche an die Stadt zurückgegeben und sehr froh die Abrisskosten nicht zahlen zu müssen. Dport21 will in Kürze ein Interessenbekundungsverfahren starten, um Investoren zu finden.

    Wie die RN berichtet könnte möglicherweise die neue Borussia Brauerei interessiert sein, dort eine Gastronomie zu eröffnen und auch den Turm in irgendeiner Form zu bespielen.

    Juki-Haus

    Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Kaiser-Friedrich in Menglinghausen hat der Verein Erlebt-was den Natur Sport Park aufgebaut und baut ihn immer weiter aus. Es entstanden und entstehen Projekte der Erlebnispädagogik für Kinder zwischen 5 und 14.

    Derzeit laufen die Bauarbeiten für eine neue Multifunktionshalle, die im Sommer abgeschlossen sein sollen.





    Quelle: Diekhans Bieber Architekten

    Ex-Bundesbank

    Ergänzend dazu noch Details zum Umbau in den RN.

    Durch Um- und Neubau entstehen 13750 qm Bürofläche. Die Kölbl Group will im Juli den Bauantrag einreichen und noch dieses Jahr mit den Arbeiten beginnen.

    Bundesbank Filiale

    Bei der alten Bundesbank Filiale am Wall gibt es neue Pläne. So soll es wohl durch einen Neubau ergänzt werden. Zumindest hat die Stadt im Artikel über den Gestaltungsbeirat entsprechende Entwürfe veröffentlicht.




    Quelle: BAID Architektur

    Kronen-Turm

    Neue und richtig gute Nachrichten bezüglich des Kronen-Turms. Der Eigentümer hat gewechselt und die Linim Gruppe (Burgtor Quartier) ist nun im Besitz. Es gibt schon Pläne zum Umbau zum Wohnturm nach Entwürfen von RKW+.

    Die RN berichtet es wäre bereits durch den Gestaltungsbeirat.

    Der Turm wird geöffnet und bekommt eine Krone aus Backstein.

    Wieviele Wohnungen entstehen wird noch geprüft.

    Ebenso alles weitere. Zwischen Turm und dem letzten Neubau der Linim Gruppe an der Kronenstraße soll noch ein weiterer Neubau entstehen.


    Das angrenzende Sudhaus befindet sich übrigens nicht im Eigentum von Linim und hat mit den Planungen daher nichts zu tun.


    Edit: Bei der Stadt Dortmund gibt es weitere Entwürfe und Infos dazu.


    h8833ajl.jpg


    Quelle: RKW Architekten +


    BIG-Immobilie

    Die Stadt Dortmund arbeitet weiter fleissig an ihrem Immobilienbestand. Derzeit steht das Motto lieber kaufen als mieten ganz vorne.


    Nachdem bereits die alte Hoesch-Verwaltung gekauft hat, stehen nun zwei weitere Gebäude auf der Liste wie die RN berichten.


    Die (bald) ehemalige BiG-Immobilie am U soll gekauft werden und dort sollen das Personal- und Organisationsamt einziehen. Sowie auch Dosys. Deren Pläne für den Umzug zur neuen Hafenquartier Speicherstrasse wären damit hinfällig.


    Die Immobilie Heiliger Weg 74-80 hat derzeit noch Mieter (u.a Continentale, Deutsche Rentenversicherung, Knappschaft) und soll langfristig weitere Stadtämter, wie das Vermessungs- und Katasteramt beherbergen.

    Projektübersicht

    In den RN gibt es einen aktuellen Überblick über den Status der verschiedenen Projekte in der City. Insgesamt nicht viel Neuigkeiten.


    Ex-Meyersche:

    Der Umbau hat sich etwas verzögert und soll im Herbst fertiggestellt werden.

    Bekannte Mieter sind bereits Zara, C&A, Alldent Zahnklinik. Zum Platz von Netanja gibt es einen weiteren neuen Einzelhandelsmieter, der noch nicht genannt wird. Der Immobilie erhält zudem einen Eingang zur Kampstraße.


    Ex-Conradhaus

    Auch hier verzögert sich die Fertigstellung auf Ende 2025. Es mehren sich Infos zu Mietern.

    Die Büroflächen zum Westenhellweg werden u.a. vom Cornelsen Verlag und dem Sneaker Anbieter Prinz Sportlich genutzt.

    Richtung Kampstraße entstehen Apartment wie bereits bekannt ist. Bezüglich Gastronomie gibt es bereits 3 Mieter. Die Supermarktkette Asia-Go zieht am Westenhellweg ein. Dürften damit ihren Standort im alten Kaufhof schließen.

    Zudem eröffnen die Ketten Katzentempel und Umami Filialen.


    Ex-Appelrath-Cüpper

    Sollen 2026 neu eröffnen. Die Pläne wurden weiter oben bereits vorgestellt.


    Ex-C&A

    Auch hier gab es weiter oben bereits einen Entwurf. Der Umbau soll 2026 starten. Zu möglichen Mietern gibt es bisher keine Informationen.


    Ex-Filmcasino

    Spital-Frenking+Schwarz erstellen bis Ende des Jahres noch die Machbarkeitsstudie für die Stadt.


    Ex-Kaufhof

    Hier gibt es Gerüchte, dass das Gebäude durch die Insolvenzverwalter bald verkauft werden soll. Die Stadt führt weiter Gespräche mit den verschiedenen Eigentümern des Grundstücks.

    Stadtbahnanlage


    Aufgrund von Verzögerungen durch Lieferschwierigkeiten und Insolvenzen, sowie Problemen beim neuen Bodenbelag hat sich die Fertigstellung enorm verzögert. Daher ist die Glasinstallation noch nicht fertig.

    Laut aktuellem Überblick sollen die restlichen arbeiten im 1. Quartal 2025 abgeschlossen sein und anschließend erfolgt die Glaskunst, die im Februar unter den Augen der Künstlerin im Werk produziert wird.

    Projektspeicher

    Richtig interessanter Entwurf in meinen Augen und psst gut zur Idee vom Projektspeicher. Hoffentlich wird dies so umgesetzt und der Bestand dann auch noch entsprechend modernisiert. Der ist nämlich nicht gerade eine Augenweide.