Kleiner Zusatz: Es wird Baakenhöft als möglicher Standort erwähnt
Beiträge von superkikeee
-
-
Wird das wirklich alles sequentiell vom Osten aus gemacht oder fängt man auch irgendwann im Westen an und trifft sich an Punkt X?
-
Denke bei der streckenführung ist das letzte wort noch nicht gesprochen.
Gibt halt jetzt neue voraussetzungen - wenn da intern die neubewertung und planung abgeschlossen ist, gibts vll. neues für die öffentlichkeit.
-
Ich packe es mal hier rein, inkl. präsentation:
https://www.tag24.de/hamburg/l…u-am-berliner-tor-3160773
„Bisher gibt es keine Lösung, um das Verkehrschaos im Hamburger Hauptbahnhof in den Griff zu bekommen. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat dazu jetzt einen Vorschlag gemacht, den keiner auf dem Zettel hatte“
Präsentation:
https://schiene-plus.hamburg/onewebmedia/Schiene_Plus.pdf
Was halten wir hier von?
-
-
-
Ich hatte es falsch im Kopf, gerade nochmal nachgelesen - laut Bild soll die neue Version südlich der aktuellen stehen
-
Direkt neben (östlich) der aktuellen laut Planungen.
-
https://www.mopo.de/hamburg/be…-aus-dem-elbtower-werden/
„Meint der das ernst? Berliner Investor hat kuriose Elbtower-Pläne“
Kein Kommentar dazu 😅
Aber immerhin wied Interesse aus der Privatwirtschaft gezeigt.
Originalmeldung:
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Auch wenn es nicht vorgesehen/möglich ist, wäre es halt trotzdem cool wenn 2, 3 oder 4 Stockwerke (Luxus) Wohnungen bilden würden.
-
Ergänzend ein Bericht des zukünftigen Ortes der Clubs:
-
Zwischen welchen Parteien wurde denn eigtl. die vertragliche Einigung erzielt, dass in einem gewissen Radius vom Elbtower nur bis zu einer gewissen Höhe gebaut werden darf?
Könnte dies mit einem neuen Eigentümer ggf. (etwas) angepasst werden?
Oder ist das auch im Bebauungsplan des kleinen Grasbrook drin?
-
Ich habe eben diesen Artikel gefunden:
https://www.nahverkehrhamburg.…rger-hauptbahnhof-200443/
Steht hier etwas spannendes neues drin?
-
Nochmal: Anfang Dezember spricht der Restrukturier. Einfach mal abwarten bis dahin. Das wird ja alles berücksichtigt werden.
-
https://finance.yahoo.com/news…ors-bridge-202028983.html
Mal etwas Finanz-Input. Ende November sollten wir mehr Infos vom Restrukturierer erwarten können.
Bisher läuft alles wie in anderen Restrukturierungen.
-
2 unterschiedliche Bauprojekte in unterschiedlichen Bauphasen sehr nah beieinander im oberen Teil der Osterstraße - Stand von vor 3-4 Wochen - Bildrechte bei mir:
Bitte DAF Regeln für das Bilder einstellen beachten-- optimale Größe 1024 x 768 px
-
-
Und raus ist er nun auch schon nach Medienberichten
-
https://www.ndr.de/nachrichten…rueft,schwebebahn128.html
„In Hamburg wird derzeit nach Informationen von NDR 90,3 der Bau einer Magnetschwebebahn geprüft. Es geht um die Strecke zwischen dem S-Bahnhof Stellingen und den Arenen am Volkspark.“
Mehr Details im vollständigen Artikel.
Als Reaktion, dass die Sbahn-Haltestelle wegen Desy nicht kommt?
-
Das „Übergangsterminal“ in der HC ist am Baakenhöft, oder?
Gibt es schon Ideen/Pläne was im Anschluss an der Stelle, die ja durchaus ihren Reiz hat, entstehen könnte?