Beiträge von Milkshake
-
-
Bitte lieber Architekturgott, lass es keine 80/99m-Schuhschachtel werden.... Ich bin diese sinnfreien Begrenzungen leid.
-
Ein weiterer erhaltenswerter Acker mitten in der Stadt. Und wo sich keine seltene Mistkäferart findet, ist auf einmal von Frischluftschneise die Rede.
Ich sehe jetzt erst, dass besagter Acker Schutzgebiet und Schneise in Personalunion sein soll. Das wird ja immer besser.
-
Bin da letztens dran vorbeigefahren. Sieht - man kanns nicht anders sagen - ein wenig lächerlich aus
Wer hatte denn da schon wieder Höhenangst?
-
Der Flughafen mal wieder schneller als die (deutsche) Bürokratie eigentlich erlaubt?
-
Das wird mMn nicht passieren. Auch 2004 standen den wenigen Hochhausgegner zahlreiche mehr oder weniger neutrale bzw. Befürworter gegenüber, aber diese unterlagen im abschließenden Votum dann trotzdem. Ich selber kenne viele (junge!) Menschen, die Hochhäusern in München ganz und gar nicht offen gegenüberstehen, da hat die Propaganda der Kronawitter-Generation wohl wahre Wunder gewirkt. Ergo glaube ich, dass ein Hochhausentscheid, sollte er denn stattfinden, in einem neuerlichen Fiasko für die Baukultur in München enden würde.
-
Es soll in München keine Hochhäuser geben? 😂
-
Wunderschönes Gebäude. Mal was anderes als der ganze Einheitsbrei, den man aus München sonst so gewohnt ist. So jedenfalls meine Meinung.
-
Die Stadt München hat eine Bröschüre über ihre ehemaligen Dorfkerne veröffentlicht:
Noch mehr schützenswerte Sichtachsen!
-
Du hast die Frischluftschneisen vergessen!
Wenn es schon an diesem relativ unproblematischen Standort nicht gelingt, attraktiv und unbeschränkt in die Höhe zu bauen, dann weiß ich auch nicht weiter...
Es fehlt mMn an Unterstützung der Bauherren von städtischer Seite. Zu schnell knickt man vor Allerweltsargumenten, die du oben schon genannt hast, ein. Sinnbildlich für die Rückgratlosigkeit der Politik: Wenige Wählerstimmen scheinen wichtiger zu sein als das Treffen der objektiv richtigen Entscheidung, auch wenn man es sich dann mit gewissen notorischen Quenglern verscherzt. Aber das würde ja bedeuten, Gesicht zu zeigen— Wohl ein Fremdwort für viele Stadt(teil?)politiker. -
Noch höher wärs ästhetischer mMn.
-
Gibt es denn keine Möglichkeit sich telefonisch bei der SGK zu melden? Ich hätte da so einige Fragen....
...bezüglich der fachlichen Qualifikation der Mitglieder. -
Gabs sowas in dieser Form schonmal? Welchen Zweck soll ein durch Laien erstelltes Gutachten denn erfüllen? Bürgerbeteiligung hört sich für mich, ganz speziell in dieser Stadt, nicht gerade berauschend an. Zu viele Köche verderben den Brei.
-
Wenn die Nachfrage nicht so groß ist, dann braucht es entsprechend weniger Angebot. Ich verstehe nicht, warum so viele Menschen so wachstumsgeil sind.
Global gesehen ist das Bevölkerungswachstum eine Katastrophe und wird m.E. in nicht allzu ferner Zukunft zu einem Zusammenbruch führen. Ganz unabhängig davon, finde ich es nicht "geil", wenn München in einigen Jahren 1,8 Mio. Einwohner hat. Wieso auch? Was hätte ich davon?Es liegt nicht in unserer Hand, das globale Bevölkerungswachstum zu stoppen. Und Ich glaube auch nicht, dass sich bei entsprechendem Engagement viel an der lokalen Zuzugsrate ändern würde. Denn der Zuzug in eine wirtschaftsstarke Region korreliert nur bedingt mit globalem Bevölkerungswachstum, wenn überhaupt. Auch in einem hypothetischen globalen 0-Wachstums-Szenario, würden wirtschaftsstarke und attraktive Ballungsräume eine weiterhin ungebrochene Anziehungskraft auf Menschen ausüben. Was will man dagegen tun? Die Stadt München unattraktiver machen?!
-
@hannesmuc
Verstehe deinen Post nicht
-
Seilbahnen scheinen ja gerade das Allheilmittel deutscher Verkehrsplaner zu sein. Sicherlich eine nette Idee, mit ...
Das Stadtbild im Umfeld besagter Trasse kann wird bei entsprechend moderner und lichter Gestaltung der Anlage nur verbessert werden (Autohäuser und wohntechnisch hauptsächlich Bausubstanz aus den 60-70ern). Was die anderen Punkte angeht bin ich bei dir. Außerdem wird zwar eine tangentielle Feinerschließung (ähnlich einer Tram) gewährleistet, die ersehnte und mit dem S-Bahn Nordring erhoffte Entlastung der S-Bahn Stammstrecke und der nördlichen Außenäste bleibt jedoch aus. Zudem besteht nach wie vor das Problem, dass ein Großteil der Pendler aus Dachau und anderen großen Umlandgemeinden im Münchner Norden das Auto den angebotenen öffentlichen Massenverkehrsmittel vorziehen werden, da die Seilbahn anders als der mögliche Nordring keine Verbindung an die potentiellen Umsteigeknoten Moosach und Karlsfeld erhalten wird.
-
Uiuiui recht abenteuerlich? Bezweifle stark, dass das Projekt innerhalb des Kostenrahmens von 50 Mio. € und 2 Jahren Realisierungszeit gehalten werden kann. Apropos Frankfurter Ring: Was macht eigentlich die Machbarkeitsstudie zur Ertüchtigung des Nordrings?
-
Eine Untertunnelung wäre natürlich richtig toll, dann könnte man in Zukunft die letzte große Lücke der Fußgängerzone im Abschnitt Tal - Bahnhofsvorplatz schließen.
Das mit den ganzen Tunnels inkl. Stachus Untergeschoss hatte ich wohl übersehen :D. Toll wäre allerdings eine machbare Alternative zur Verkehrsberuhigung des Stachus. -
Mir gefällt der Entwurf. Jetzt noch Karstadt (ehem. Hertie) und den (zu Unrecht) denkmalgeschützten Kaufhof plattmachen, Stachus für den Autoverkehr in Nord-Süd Richtung untertunneln und die Gegend ist aufgemöbelt.
-
Mit dem S-Bahn Nordring ab Pasing wird dieser Bahnhof ohnehin notwendig: Nicht nur zur Erschließung des Neubaugebietes und der bestehenden Bebauung sondern auch als Knotenpunkt zur S2, die sonst keinen Anschluss an den Nordring hätte.
Gibts denn schon was neues zum Thema?