Hidden Champions: Das sind die neuen Immobilien-Hochburgen
Zahlreiche Städte – vor allem im süddeutschen Raum – haben durch enorme Preissteigerungen in den vergangenen 3 Jahren das Preisniveau der sieben wichtigsten Immobilienmärkte (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf) bald erreicht.
In der Spitze verteuerte sich Wohneigentum in der Bundeshauptstadt Berlin um (46 %). Ähnlich hohe Preissprünge zwischen (40,2 %) und (42,5 %) lassen sich auch in Augsburg, Leipzig, Heilbronn und Ludwigsburg messen.
Steigerungsraten in Esslingen a.N., Pforzheim, Offenbach am Main, Sindelfingen, Göttingen, Rüsselsheim am Main, Villingen-Schwenningen und Landshut liegen zwischen (35-40 %).
In 20 weiteren Städten beträgt der Anstieg immer noch mehr als 30 Prozent – darunter Nürnberg, Würzburg, Mannheim, Rostock, Lübeck, Potsdam und Bremen. Erst danach folgen mit Frankfurt am Main (29,8%), Stuttgart (29,7%) und München (28,6%) weitere Metropolen.
Quelle: DEAL-Magazin