Beiträge von Francesco

    Am Freitag den 03.07.2020 erfolgte "die Schlüsselübergabe" von Clariant an die Stadt Offenbach.

    OP vom 03.07.2020


    Dass „diesen Schlüssel“ Daniela Matha als Geschäftsführerin der INNO GmbH übernimmt, ist für die Stadt Offenbach meiner Meinung nach ein Glücksfall. Schon als OPG-Geschäftsführerin hat sie mit viel Engagement und Fantasie den Hafen zu einem neuen Stadtteil entwickelt. Die dabei gewonnen Erfahrungen wird sie ganz sicher bei der Entwicklung des „Clariant-Geländes“ nutzen.


    Ihre offene und aufgeschlossene und kreative Herangehensweise lies sie schon am Freitag durchblicken.

    Auf dem Areal startete die Kultur-Reihe „Parkside im Hof“ die die sukzessive Öffnung des Geländes für die Öffentlichkeit einläutet.

    Die Grundidee ist bei der Neugestaltung ein Gewerbegebiet mit hoher Aufenthaltsqualität zu schaffen.

    S-Bahn-Station Marktplatz wird eine von 16 Testbahnhöfen der Deutschen Bahn


    Bei der Präsentation der Bahn in Wolfsburg wurde mitgeteilt, daß die nachfolgenden Ausstattungen für die 16 Testbahnhöfe geplant sind:


    • Lounges mit Ladestationen

    • kostenloses WLAN

    • Self-Service-Stationen zur Fahrradreparatur

    • rund um die Uhr zugängliche Supermärkte.

    • Sitzplätze auf dem Vorplatz

    • E-Scooter-Parkplätze

    • mobile Marktstände


    In Offenbach wird die Hochschule für Gestaltung mit „Mobilitäts-Design“ in die Planungen eingebunden.


    Quelle: OP vom 18.06.2020



    Hello Trinita


    Glad to read that you arrived safely


    1) special flours

    00 Flour is available as Fettucine wrote at Stelios Supermarket at Wilhelmsplatz 7, but unfortunately there is only one cheap variety.


    As Fettucine writes, the Scheck-In-Center has a large selection of flours.


    Scheck-In-Center Frankfurt

    59 Ferdinand-Happ-Strasse,

    60314 Frankfurt am Main


    More shops for Italian food:


    Waurig

    Schumannstraße 165

    Offenbach


    GIOVO Wines & Delicatessen Frankfurt

    Borsigstrasse 17,

    63165 Mühlheim am Main


    Many kinds of flour!

    Me.Ta.

    Hanauer Landstraße 208 -216,

    60314 Frankfurt am Main


    I myself usually buy from MeTa.


    2.) Butcher

    The nearest butcher for you:


    Das Märtktchen

    Ludwigstraße, Goetheplatz

    63067 Offenbach am Main

    Landmetzgerei Kaufmann

    Thu 15:00 - 21:00


    Gref-Völsings

    Hanauer Landstraße 132,

    60314 Frankfurt am Main


    Weekly market OF

    Tue, Fri, Sat 07:00 - 14:00


    Very good, but far. ;)

    Metzgerei Nußbaumer

    Hessenring 2,

    63071 Offenbach am Main


    Many greetings

    Francesco

    Heute, am 09.03.2020 schreibt die Frankfurter Rundschau, daß die Verhandlungen zwischen der Stadt Frankfurt und dem Bieterkonsortium Langano einen entscheidenden Schritt vorangekommen sind.

    Bis Ende März soll eine Magistratsvorlage vorliegen, die im Mai eingebracht und vor der Sommerpause beschlossen werden soll.


    Fest steht wohl, dass der Investor plant nur auf Frankfurter Gemarkung – und nicht wie ursprünglich geplant auch auf Offenbacher Gebiet – die Multifunktionshalle zu errichten.

    Gratulation zum 16. Geburtstag des Hafen2 Offenbach (H2O)


    Am 22.02.2020 wurde auf dem Gelände mit einem Festival gebührend gefeiert. Entgegen vieler Unkenrufe zum Start (#77) hat sich das vom gemeinnützigen Verein Suesswasser e.V. betriebene Kulturzentrum längst etabliert. Beitrag im Journal Frankfurt: HAFEN 2-FESTIVAL | Süße Sechzehn

    Zu hoffen bleibt, daß weitere Initiativen, wie Das Märktchen (Erzeuger-Markt) erfolgreich bleiben, Schlagloch-Golf in Offenbach (Rückgewinnung der Straße als Lebensraum) erfolgreich werden und die Initiative HBFO (Belebung des HBF Offenbach) die genehmigte Machbarkeitsstudie nutzen kann.

    Wow. Mich sprechen die neuen Entwürfe deutlich mehr an als die alten Pläne.


    Insbesondere die Sockel mit den trapezförmigen mit Radien versehenen Bögen ergeben für mich einen markanten, soliden Eindruck.

    Den unterschiedlich großen Rundbögen der Sockel in den alten Entwürfen haftete für mich eine etwas "unzweckmäßige, Entwurfs-Note" an.

    (vgl. Bild oben von Fettucine und Post #191 von Schmittchen.)

    Dies ist bei den trapezförmigen mit Radien versehenen Bögen nicht der Fall.

    Gut gefällt mir auch, daß diese auch in den Innenräumen gestalterisch wieder zu Einsatz kommen.

    Die Rodungsarbeiten im zukünftigen Quartier 4.0 sind aktuell in vollem Gang.


    Ende März, Anfang April soll die Bebauung es ehemaligen Güterbahnhofareals beginnen. 2023 sollen erste Bewohner einziehen können. Bis 2024 soll das dringend beötigte Gymnasium fertig gestellt sein.


    Dieses Gelände hat ein hohes Potential um dort "hochwertige" Unternehmen anzusiedeln, denn geplant sind sowohl Wohnungen als auch Gewerbe.

    Firmen steht hier die Möglichkeit offen auch Wohnungen zu erwerben, um diese als Werkswohnungen an künftige Mitarbeiter zu vermieten und so ein entscheidendes Hemmnis (Wohnungssuche in Rhein-Main) aus dem Weg zu räumen und leichter an hochqualifizierte Fachkräfte zugelangen.


    Quelle: OP vom 20.02.2020

    50 Wohnungen | Platz der Deutschen Einheit | ehemalige IHK


    Schade, daß es hier nicht geklappt hat mit einem alternativen Wohnkonzept. Nachdem 2015 das Projekt„Wohnbüro“ ausgelaufen war, stand man in Verhandlungen mit der Frankfurter Philosophicum-Initiative, die jedoch offensichtlich gescheitert sind.

    Inzwischen wurde bekannt, daß die Großwallstädter „Protectum Moderne Wohnungsbaugenossenschaft“ die ehemalige Offenbacher IHK-Zentrale am Stadthof (Platz der Deutschen Einheit) gekauft hat.


    Geplant ist ein Umbau in 50 Wohnungen, von 25 bis 85 Quadratmetern. Im Erdgeschoss ist Gastronomie oder Gewerbe vorgesehen.


    Quelle: FR vom 05.02.2020

    Stadtentwicklung | Offenbacher Nordend | Parkplatz wird Park


    In der vergangenen Woche wurden vom Stadtparlament in Offenbach 37 Millionen Euro für die Stadtentwicklung des Offenbacher Nordends freigegeben.

    Da eine städtebauliche Aufwertung „immer mit Mietsteigerungen einhergehe“, wurde von Die Linken gefordert mit einer Schutzsatzung Luxussanierungen und die Verdrängung ärmerer Menschen aus dem Viertel zu verhindern. Dies wurde jedoch vom Stadtparlament abgelehnt.


    Eine der auffälligsten Maßnahmen des Entwicklungskonzeptes dürfte die Umwandlung des Parkplatzes am Karl-Carstens-Platz an der Berliner Straße in einen kleinen Park werden. Der „Offenbach“- Schriftzug, der dem Bauprojekt „Toys “R” Us“ weichen muss, könnte dort platziert werden.

    Weiter soll der Goethering zur Allee mit breiten Bürgersteigen werden und Blockinnenbereiche, Vorgärten und Schulhöfe sollen umgestaltet werden.


    Quelle: FR vom 07.02.2020


    191 Eigentumswohnungen | Feldstraße 110-120

    Bei der Bahn dauert alles immer etwas länger. Aktuell haben die Arbeiten in der Feldstraße auf dem ehemaligen Bahngelände begonnen, die bis 2021 abgeschlossen sein sollen.


    Mainterra aus Frankfurt baut 191 Wohneinheiten. 30 Prozent davon sind "geförderter Wohnraum". Die Tiefgarage bietet "nur" 107 PKWs Platz. Zur Bahnlinie hin liegen Bäder und Küchen, deren Fenster wegen der geringen Entfernung (20m) schallisoliert sind.


    feld_of03k7e.jpg

    Hello, Trinita,


    As epizentrum has already written, the tax to be paid depends on several factors and is calculated with the following formula:


    Unit value x tax rate x assessment rate = property tax


    The collection rate was raised from 665% to 995% last year in Offenbach.

    (However, this is not very unusual for cities with a high influx and at the same time too little trade tax revenue / per inhabitant). The rate of assessment for property tax B was raised, for example, from 660 % to 810 % in Berlin in 01.01.2007.


    The city of Offenbach in particular has to spend a lot of money on the renovation and construction of schools. Mayor Mr. Schwenke is of the opinion (I think he is right) that in the coming years the rate of assessment in Offenbach can and will be lowered significantly again, as more tax revenue will be generated in Kaiserlei, the Port Lace and in Offenbach-Ost through newly established businesses.


    Only the assessment rate does not have to be calculated. At the calculation of the unit value one can see that the calculation is "difficult".



    What is the unit value?


    1.) In order to be able to compare real estates with each other and also tax them, the tax authorities determine the so-called unit value. The unit value tells you what the house would have cost in 1964 (old federal states) or 1935 (new federal states). So it happens that you buy a house for 400.000€, but the unit value is only 50.000€.


    2.) Depending on the ratio of property to house or the number of apartments (sqm), a property tax rate must be calculated.


    3) The municipality has now as a last resort the possibility to decide a rate of assessment, e.g. Offenbach 995%.


    I myself own a condominium (158 qm) in Offenbach in an old building (around 1900) , with 4 floors, land size (450 qm) / 4 parties

    Here I pay 4 x 74,35€ = 297,40€ per year


    In Frankfurt I own a small terraced house (146 qm) built (2002) land size (160 qm) / 1 party

    Here I pay 4 x 202,89€ = 811,56€ per year


    Since the apartment in the Goethe Quarter is very new and of high quality, the standard value will be rather "high".

    However, since the property is "densely built", the tax rate will be rather "low".

    I would roughly calculate with 4 x 200,-€ = 800,-€ per year.


    But if you want to know more details in advance you can also send an inquiry by Email to the tax office in Offenbach with the details of your flat. kassensteueramt@offenbach.de



    Best regards

    Hello Trinita,


    I wish you a safe arrival in Offenbach.


    If you have an apartment in the Goethe Quarter, you will have a fiber optic connection.

    As far as I know the providers are all similarly reliable. I myself was with Vodafone in the meantime and now again with Telekom.


    I recommend you to check24 (you have to check your correct address) for the desired flatrates (Internet, fixed network TV) plan router inclusive?, because not every provider has "everything" you might want in the offer.


    Many greetings

    Wie in der OP von heute (08.01.2020) zu lesen startet das Projekt Bike Offenbach mit "Fahrradstaßen" in Offenbach 2020 durch.

    Bis 2021 werden dann alle Schulen und alle S-Bahnstationen in Offenbach mit dem Fahrrad "einfach" erreichbar sein.

    Das gesamte Projekt wird in Offenbach heftig diskutiert. (Den Autofahrern ist die kleinste Einschränkung zu viel, Bike Offenbach hätte am liebsten eine autofreie Innenstadt) Das aktuelle Projekt beschreitet einen Mittelweg das auf gegenseitiger Rücksichtnahme setzt.


    2018 wurde mit dem Ausbau der Straßen für das Fahrrad begonnen und dauerhaft von einem Forschungsprojekt begleitet.


    In Zusammenarbeit der Frankfurter Goethe-Universität und der Hochschule für Gestaltung (HfG) ist Offenbach bundesweiter Vorreiter in der Forschung zur Gestaltung von Fahrradstraßen. (Ein Ergebnis ist beispielsweise eine schräge blaue Schraffur zur Kennzeichnung der "dooring zone".)

    Ich selbst bin sehr häufig mit dem Fahrrad unterwegs und kann eine deutliche Verbesserung in Bezug auf gegenseitige Rücksichtnahme zwischen Auto- und Fahrradfahrern und ein komfortableres Vorwärtskommen als Fahrradfahrer feststellen.


    fahrradstrassen-oft2ki5.jpg

    Detail Plan Innenstadt |© OPG

    Zur besseren Erkennbarkeit wurden von mir die bereits bestehenden Fahrradwege dunkelblau eingefärbt.