^Vllt bedingt ja auch die karge Ausstattung, dass die Nutzung hinter den anderen Netzen zurückbleibt. Es ist ja nicht nur die fehlende Überdachung (übrigens auch in Halle Hbf, wo man sich nun wundert). Es gibt kein anständiges DFI-System, was schon einmalig ist für eine S-Bahn in D, für meinen Geschmack viel zu wenig Sitzgelegenheiten (ein Doppelsitzer pro Bahnsteigkante, egal ob in Stötteritz oder Pönitz), und Buswartehäuschen als Wetterschutz, welche nach Wunsch des ZVNL zukünftig sogar nur noch mit Lochblech statt Glas ausgestattet werden sollen. So verschreckt man weiterhin das besser betuchte Volk, statt deren Multiplikator-Faktor clever zu nutzen. Aber da die S-Bahn eh zu gut läuft für die wenigen und zu kleinen Fahrzeuge, hat man auch keinen Druck, um neue Kunden zu buhlen.
Was Taucha angeht, hat man hier zumindet eine Einhausung für die Treppe gebaut und auch der Treppenzugang mit Granitplatten macht einen wertigen Eindruck - zumindest solange die erschlagenden Sichtbetonflächen noch nicht eingebuntet wurden. Einen positiven Einfluss auf das bauliche Umfeld gibt es auch schon. Nur das Empfangsgebäude selbst wartet noch auf Erweckung. Da der neue Eigentümer vom Denkmalschutz "überrascht" wurde, ist wohl hier noch Geduld gefragt.